W212 Avantgarde & Elegance UNTERSCHIEDE ?
Hallo,
Bin auf der Suche nach einem W212 ( E350 Cdi).
Was ist alles unterschiedlich zwischen dem Avantgarde und dem Elegance?
Bitte alles aufzählen was euch einfällt
LG
Beste Antwort im Thema
Momentmal, ILS ist seit Mitte 2011 aus der Avantgarde Ausstattung genommen worden. Seit MJ2012 muss man es extra bestellen...
Im Prinzip lässt es sich einfach zusammenfassen:
Elegance: Die alten Mercedeswerte
Avantgarde: Was BMW/Audi aus einem Mercedes machen würde....😉
33 Antworten
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 16. Juli 2015 um 15:18:15 Uhr:
Wer auf Fahrkomfort Wert legt, sollte nicht ernsthaft über einen 204er nachdenken.
Schonmal den 204er mit Komfortfahrwerk gefahren? Ich finde da nehmen sich 212er und 204er nicht all zu viel. Klar - der 212er ist leiser, aber das wars dann auch schon.
Ausserdem wäre in meinem Fall eine C-Klasse nicht wegen dem Stern die alternative, sondern deswegen, weil die meisten E 350 CDI's mit Elegance aus meinem Budget fallen, keine Ausstattung haben oder Silber-Schwarz sind.
@AtzeKalle, Doppelstern is ja auch hässlich wie die Nacht^^ Der Stern muss auf die Haube, sonst ist das für mich kein Mercedes. Dann kann die Kiste auch von Audi oder BMW sein. Im Infotainmentbereich ist Mercedes weit hinten dran, das Design ist inzwischen allerwelt und bei weitem nicht mehr Zeitlos und klassisch Elegant. Deswegen ist momentan zumindest bei 205/212 nur noch der Stern auf der Haube etwas, was die Kiste zu was wirklich besonderem macht. Was solls. Stimme da FRI-E-320 zu...qualitativ ist Mercedes wirklich abgerutscht. Die Mittelkonsole vom W205 ist ein schlechter Witz und könnte auch zu einem Toyota oder sogar einem Dacia gehören.
Das ILS beim Avantgarde auch rausgeflogen ist, wusste ich nicht. Sollte Serie sein...das Licht ist einfach der Hammer.
Zitat:
@STFighter schrieb am 16. Juli 2015 um 13:25:50 Uhr:
Da ich momentan auch auf der suche nach einem 350er CDI bin, allerdings einen Elegance möchte, weil mir persönlich sogar das Standardfahrwerk zu Hart ist und Airmatic für micht wegen möglicher Reparaturkosten nicht in frage kommt, ist mir leider aufgefallen, dass es erstaunlich viele E350 CDI Elegance OHNE ILS oder jeglichen Assistenten, ja oft sogar komplett ohne zusätzliche Ausstattung gibt und die Sternhändler Mondpreise für die Wägen verlangen. Da gibt's für die gleichen Preise dann oft einen Avantgarde mit deutlich mehr Ausstattung.
Möchte man also nur eine Elegance Optik ist es "günstiger" einen Avantgarde zu suchen und den Kühlergrill samt Stern einfach umzubauen
Meinen 211er habe ich mit 200000km verkauft und hatte während meiner Besitzdauer keinerlei Probleme mit der Airmatic. Und die bekannten Probleme bei der 212er-Baureihe sind gemäss nachfolgendem Zitat seit 2012 behoben und bei den älteren Jahrgängen repariert. Ist doch irgendwie unlogisch, wenn man sich fürchtet vor theoretisch denkbaren Reparaturen und gleichzeitig bereit ist, unsinnig Geld auszugeben für aufwendige Umbauten.
Zitat:
@212059 schrieb am 4. Juni 2015 um 14:37:30 Uhr:
potentiell alle Fahrzeuge mit Luftfederbälgen hinten (also alle S212 und alle W212 mit Airmatic), die ab Baureihenstart bis ca. Februar 2012 vom Band gelaufen sind. Ab Februar 2012 wurden am Band (im Austausch erst ab ca. Mitte April 2012) die neuen Bälge verbaut, die - so die Berichte und Erkenntnisse dazu - auch dicht bleiben.Mein W212 aus 9/11 hat Airmatic und war von dem Thema betroffen. Anfang Mai 2012 gab's ohne Diskussionen auf Garantie neue Bälge hinten. Seit dem Tausch ist Ruhe.
Zitat:
Wobei ich dazu sagen muss, dass seit der MOPF die Elegance Polster (solange es kein Leder ist) eher an einen Polo als an eine E-Klasse von der Stoffqualität her erinnern...das konnte Mercedes mal besser
....deswegen ist für mich bei der E-Klasse das Nappaleder absolutes Muss. Selbst das normale Leder ist nicht die Qualität, die ich von Mercedes erwarte. Man kann kaum einen Unterschied zu Kunstleder feststellen.
Sorry aber mich (1,93m, 110kg) wirst Du nie für eine C Klasse begeistern. Ich könnte Dir aus meiner Sicht keinen Punkt aufzählen, bei dem die C Klasse die bessere Wahl wäre.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 16. Juli 2015 um 15:41:24 Uhr:
....deswegen ist für mich bei der E-Klasse das Nappaleder absolutes Muss. Selbst das normale Leder ist nicht die Qualität, die ich von Mercedes erwarte. Man kann kaum einen Unterschied zu Kunstleder feststellen.Zitat:
Wobei ich dazu sagen muss, dass seit der MOPF die Elegance Polster (solange es kein Leder ist) eher an einen Polo als an eine E-Klasse von der Stoffqualität her erinnern...das konnte Mercedes mal besser
Holger, tztztz
Man kann kaum einen Unterschied zu Kunstleder feststellen.
Artico ist Scheiße, da wünsche ich mir das MB-Tex von 75-85 wieder, Schwam drüber und gut ist, wörtlich gemeint, aber man kann nicht Alles haben als Gebrauchtwagenkäufer, das nehmen was auf dem Markt ist mit Kompromissen.
für mich zählt Spaß= Leistung, die habe ich.
Gruß AtzeKalle
Zitat:
@ibond schrieb am 16. Juli 2015 um 15:39:00 Uhr:
Meinen 211er habe ich mit 200000km verkauft und hatte während meiner Besitzdauer keinerlei Probleme mit der Airmatic. Und die bekannten Probleme bei der 212er-Baureihe sind gemäss nachfolgendem Zitat seit 2012 behoben und bei den älteren Jahrgängen repariert. Ist doch irgendwie unlogisch, wenn man sich fürchtet vor theoretisch denkbaren Reparaturen und gleichzeitig bereit ist, unsinnig Geld auszugeben für aufwendige Umbauten.Zitat:
@STFighter schrieb am 16. Juli 2015 um 13:25:50 Uhr:
Da ich momentan auch auf der suche nach einem 350er CDI bin, allerdings einen Elegance möchte, weil mir persönlich sogar das Standardfahrwerk zu Hart ist und Airmatic für micht wegen möglicher Reparaturkosten nicht in frage kommt, ist mir leider aufgefallen, dass es erstaunlich viele E350 CDI Elegance OHNE ILS oder jeglichen Assistenten, ja oft sogar komplett ohne zusätzliche Ausstattung gibt und die Sternhändler Mondpreise für die Wägen verlangen. Da gibt's für die gleichen Preise dann oft einen Avantgarde mit deutlich mehr Ausstattung.
Möchte man also nur eine Elegance Optik ist es "günstiger" einen Avantgarde zu suchen und den Kühlergrill samt Stern einfach umzubauen
Zitat:
@ibond schrieb am 16. Juli 2015 um 15:39:00 Uhr:
Zitat:
@212059 schrieb am 4. Juni 2015 um 14:37:30 Uhr:
potentiell alle Fahrzeuge mit Luftfederbälgen hinten (also alle S212 und alle W212 mit Airmatic), die ab Baureihenstart bis ca. Februar 2012 vom Band gelaufen sind. Ab Februar 2012 wurden am Band (im Austausch erst ab ca. Mitte April 2012) die neuen Bälge verbaut, die - so die Berichte und Erkenntnisse dazu - auch dicht bleiben.Mein W212 aus 9/11 hat Airmatic und war von dem Thema betroffen. Anfang Mai 2012 gab's ohne Diskussionen auf Garantie neue Bälge hinten. Seit dem Tausch ist Ruhe.
@ 212059,
mein S212 ist aus 9/2010, bis jetzt keine Probleme, steht auch so, wenn ich 1 Woche das Auto nicht bewegt habe.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 16. Juli 2015 um 15:41:24 Uhr:
....deswegen ist für mich bei der E-Klasse das Nappaleder absolutes Muss. Selbst das normale Leder ist nicht die Qualität, die ich von Mercedes erwarte. Man kann kaum einen Unterschied zu Kunstleder feststellen.Zitat:
Wobei ich dazu sagen muss, dass seit der MOPF die Elegance Polster (solange es kein Leder ist) eher an einen Polo als an eine E-Klasse von der Stoffqualität her erinnern...das konnte Mercedes mal besser
Da bin ich nur teilweise bei Dir... ich musste bei mir zwar auch zweimal hingucken. Auf der anderen Seite
war mein voriger VorMopf mit Teilledersitzen ausgestattet und da gibt es zum Kunstleder an den Wangen und meinen Ledersitze am Mopf einen deutlichen Unterschied. Vom Ledergeruch mal ganz abgesehen.
Das verbaute Kunstleder (Vormopf ) war recht unflexibel. Es mag feinere Leder geben... selbstverständlich, keine Frage,
aber es ist sehr robust und deutlich hübscher, hochwertiger als das Imitat.
Jetzt muss ich aber auch mal zur Sterndiskussion beitragen. Stern auf der Haube finde ich tendenziell auch die bessere Option. Dennoch muss ich sagen, gefällt mir der Grill seit der MoPf nicht mehr - ist mir viel zu viel Chrom-BlingBling. Das fand ich neben den Doppelscheinwerfern am Vor-MoPf wesentlich hübscher.
Ich habe jetzt dennoch Avantgarde bestellt und kann gut damit leben, auch ohne Stern auf der Haube. Ist bei der C-Klasse aber auch so. Nehme ich da den Exklusiv, sieht mir das alles ein wenig dick aufgetragen aus. Ist nicht so mein Ding.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@AtzeKalle schrieb am 16. Juli 2015 um 16:00:27 Uhr:
@ 212059,
mein S212 ist aus 9/2010, bis jetzt keine Probleme, steht auch so, wenn ich 1 Woche das Auto nicht bewegt habe.
deswegen habe ich auch "potentiell" geschrieben. Nicht jeder der Dämpferelemente hinten muss undicht werden. Das Risiko ist halt leider nur da. Möglich ist auch, dass Deine Werkstatt die Elemente vorsorglich getauscht hat oder dass Du tatsächlich eins der wenigen dichten Elemente erwischt hast.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 16. Juli 2015 um 22:01:13 Uhr:
Hallo ins Forum,
deswegen habe ich auch "potentiell" geschrieben. Nicht jeder der Dämpferelemente hinten muss undicht werden. Das Risiko ist halt leider nur da. Möglich ist auch, dass Deine Werkstatt die Elemente vorsorglich getauscht hat oder dass Du tatsächlich eins der wenigen dichten Elemente erwischt hast.Viele Grüße
Peter
Und genau darum ging's mir - das Risiko ist da und ich persönlich möchte das Auto dann die nächsten 6-8 Jahre fahren. Deswegen kommt für mich auch die Airmatic nicht in die Kiste. Da wird früher oder später was kaputt gehen - auch wenns ein Mercedes ist. Die Niveauregulierung am W124 war auch nicht 100% Problemlos und so ein völlig normaler Gasdruckdämpfer kostet halt mal ein paar hunderter Weniger, als ein Luftbalg. Davon abgesehen, dass ich beide schon probe gefahren habe und das Komfortfahrwerk im Elegance trotzdem besser finde.
Zitat:
@RudyMentaire schrieb am 16. Juli 2015 um 21:08:22 Uhr:
Ich habe jetzt dennoch Avantgarde bestellt und kann gut damit leben, auch ohne Stern auf der Haube.
Kannst auch den Avantgarde mit Elegance-Grill und Stern auf der Haube haben. Ist halt nur etwas kostspielig weil dazu die komplette vordere Stoßstange getauscht werden muß.
Ich hab es auch überlebt.... also den Stern im und nicht auf dem Grill ;-) Vorteil.... diesen können die Chaoten nicht mehr so schnell abbrechen und in der Waschstrasse hab ich seitdem keinen mehr verloren ;-) ;-)
Zitat:
@Chris_CE schrieb am 17. Juli 2015 um 02:57:20 Uhr:
Kannst auch den Avantgarde mit Elegance-Grill und Stern auf der Haube haben. Ist halt nur etwas kostspielig weil dazu die komplette vordere Stoßstange getauscht werden muß.Zitat:
@RudyMentaire schrieb am 16. Juli 2015 um 21:08:22 Uhr:
Ich habe jetzt dennoch Avantgarde bestellt und kann gut damit leben, auch ohne Stern auf der Haube.
Wie gesagt, mir ist das inzwischen zuviel Chrom auf der Motorhaube. Und mit irgendwelchen Umbaumaßnahmen fängt man beim Firmenwagen halt auch nicht an 🙂
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 16. Juli 2015 um 15:18:15 Uhr:
Wer auf Fahrkomfort Wert legt, sollte nicht ernsthaft über einen 204er nachdenken.
Hast mal aufs Datum geschaut, der hat das Fzg vielleicht gar nicht mehr...........😉