W212 250 CDI Kühlwasserverlust

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Zusammen,

mein E250 CDI (BJ 2010) hat nun schon zum 2. mal einen schleichenden Kühlwasser Verlust. Beim ersten mal vor 2 Jahren wurde das Problem noch auf Kulanz beseitigt. Als der Meister die Dämmplatte über dem Motor abgenommen hat, sah man ganz deutlich blaue Spuren vom Glykol auf dem Zylinderkopf.

Jetzt verschwindet nach 2 Jahren jeden Monat wieder ca. 1 Liter Kühlflüssigkleit irgendwo. Morgen habe ich einen Termin bei Mercedes und bin mir sicher, dass es diesmal keine Kulanzreparatur geben wird.

Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt?

Beste Grüße,
brandstroem

Beste Antwort im Thema

Hallo,

mein E 220 cdi / W212 zeigte, bei ca. 73 Tkm beginnend, Kühlflüssigkeitsverlust an. Nach Hinweisen in diesem Forum zu 651er Schwachstellen habe ich dann bei gerade abgestelltem Motor (Kühlkreislauf unter max. Druck) gezielt das AGR abgespiegelt (Taschenlampe + Baumarkt-Revisionsspiegel) und konnte den Kühlflüssigkeitsaustritt zwischen AGR-Unterteil u. Deckel/Bypassventil) deutlich erkennen.
Einschätzung/KVA meiner MB-Vertragswerkstatt in Kurzform : Lt. MB –Vorgabe muss die komplette Baugruppe Abgasrückführungsventil mit AGR-Kühler und dem darauf verbauten Druckbehälter mit seinen diversen Schläuchen demontiert werden, um an die schadhafte Gummiformdichtung heranzukommen. Aufwand: 5- 6 Std - der KVA belief sich dann auch auf 665 EUR. Kulanzanfrage – negativ . Trotz der beim 212er sehr engen Einbauverhältnisse sah ich bei genauerer Betrachtung die Möglichkeit, die Dichtung ohne den gesamten aufwendigen Rückbau aller Baugruppen wechseln zu können, war mir aber nicht sicher. Nachdem eine diesbezügliche vorsichtige Nachfrage beim MB-Servicemeister mit dem Hinweis – das geht nicht, sonst wäre MB mit Sicherheit schon von selbst darauf gekommen- etwas mitleidig abgetan wurde, hatte ich dann aber doch den Ehrgeiz, es selbst auszuprobieren.

Und es hat funktioniert.

Zeitaufwand ca. 50% der MB-Vorgabe bei vorbereitetem Werkzeug

In der Anlage eine kurze Schilderung des Arbeitsablaufs :

55 weitere Antworten
55 Antworten

Gibt es schon Ergebnisse?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasserverlust OM651' überführt.]

Also seit Mittwoch steht er in der Werkstatt....stand heute haben noch nichts gefunden.

Hatte das Auto ja nochmals ausgelesen bevor ich es zur Werkstatt brachte.

Und die Live Daten vom Dieselpartikelfilter beim fahren beobachtet.

Nach löschen fing er die Regeneration sofort an, spürte man auch das er höher drehte.

Er begann bei einem Füllstand von 123% die Regeneration, dabei sprang der Abgassensor mal kurzzeitig über 699 Grad also wurde rot und zeigte 700 Grad.
Dann sprang der DPF Füllstand auf 274% und brach die Regeneration ab.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasserverlust OM651' überführt.]

Bei mir verliert mein E250CDI S212 mehrere Liter Wasser auf 10km. Problem ist 1-2 Tage nach Motor-Ölwechel aufgetretten.

In der Werkstatt haben die nach 10 Sekunden gesehen wo Wasser austritt.
Siehe Fotos unten.
Nur haben die diese Woche keine Zeit für Reparatur und ich fahre am Samstag mit dem Auto nach Italien.
Arbeit wurde ca. 2 Stunden anfallen, mit Ersatzteil ca. 300 Euro laut Werkstatt.

Weiss jemand die Teilenummer? Dann könnte ein Bekannter in einer Hobby-Werkstatt das reparieren.

Pxl-20240610-063614156-n
Pxl-20240610-063622202-n
Pxl-20240610-063714363-n
+1

Am schnellsten holst du dir das Teil bei Mercedes an der Teiletheke. Die suchen dir dann auch das richtige Teil zu deiner Fahrgestellnummer raus.

Gruß
Achim

Ähnliche Themen

In München Zentrale Arnulfstraße können die mir anhand der Fotos oben nicht sagen welche Teilenummer das ist. Habe schon 4 Leute am Ersatzteileschalter gefragt. Haben mir eine Explosionszeichnung ausgedruckt und ich soll sagen welche Teilenummer das ist. Ich habe jedoch null Ahnung was Autos angeht. Wenn die das nicht Mal wissen...

Zitat:

@general1977 schrieb am 10. Juni 2024 um 17:40:44 Uhr:


Am schnellsten holst du dir das Teil bei Mercedes an der Teiletheke. Die suchen dir dann auch das richtige Teil zu deiner Fahrgestellnummer raus.

Gruß
Achim

Explosionszeichnung
Explosionszeichnung

Durchsuche mal das Forum ich habe vor ein paar Jahren das gleiche Problem gehabt. Der Teileonkel hat mir auf Anhieb den richtigen Rohrwinkel gegeben. Kostet Ich nicht viel. Habe im Beitrag ziemlich genau beschrieben wie das Ding gewechselt wird. Wenn du es nicht über die SuFu findest schau ich später mal nach. Ist Fummelarbeit aber machbar.

Kühlwasserverlust - Leck gefunden!
Zwischen '18 und '22 geschrieben
Damit müsstest du alles wissen was du brauchst

Ich habe den Beitrag gefunden hier:
https://www.motor-talk.de/.../...rlust-leck-gefunden-t6269355.html?...

Auf meiner Explosionszeichnung hat der Schlauch und stutzen (180) grauen Hintergrund. Am Teileschalter sagen die, alles was grau hinterlegt ist, ist für mein E250cdi nicht verbaut.

Zitat:

@Der_Ortenauer schrieb am 11. Juni 2024 um 12:31:35 Uhr:


Kühlwasserverlust - Leck gefunden!
Zwischen '18 und '22 geschrieben
Damit müsstest du alles wissen was du brauchst

So, in anderen Mercedes Haus hat ein Mittarbeiter auch verweigert die Teilenummer rauszusuchen (mit der Begründung, ich muss das Fahrzeug herbringen und Diagnosekosten zahlen).

Ein zweiter Mitarbeiter hat es mit Fahrzeugschein und Foto von dem Schlauch in 20 Sekunden gefunden und Schlauch mit Stutzen verkauft für 43€.

Vor 4 Jahren waren es noch 33€. Mach dir auf jeden Fall die Mühe und wechsel den O Ring auf der Gegenseite mit. Der war bei mir komplett fertig und hat gesifft wie Sau. Ist nicht schön den da rauszupopeln, muss aber leider sein.

Hallo klaro60,
Ich habe das selbe Problem bei meinem Viano 2.2 mit OM651. Kannst du mir sagen, wo ich die Ersatzteilnummer der Formdichtung bekomme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen