1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. W211 zweite Batterie, wofür?

W211 zweite Batterie, wofür?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo erstmal an alle mercedes fahrer. ich habe ein frage. Der W211 hat im Motorraum noch eine kleine batterie? Wofür ist genau diese batterie bzw. was regelt diese batterie genau? Was passiert wenn diese batterie schwach ist?

Mfg
DemolitionMan

Beste Antwort im Thema

Stützbatterie für die SBC Bremse.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

@markus 3810 schrieb am 18. Januar 2019 um 21:59:33 Uhr:


Hallo ,
ja auf die Auflösung bin ich auch gespannt hier 17 Dezember und das Problem scheint noch nicht gelöst , oder etwa doch ?
Wie ist das nun mit der Batterie , muss man die neu anlernen oder doch nicht !?
Wenn doch , wie geht man vor , per diagnosegerät oder gibts da eine manuellle Vorgehensweiße ?

Grüße

Wo wohnst du und was für ein Auto hast du bzw. welches Baujahr?

Kann man als Ersatz der Stützbatterie auch eine Gel Batterie verwenden (z.B. SIGA Stützbatterie 12Ah 12V 240A/270A (EN) S5120141 oder GEL12-14-BS oder 51214G) oder messen die Steuergeräte dann falsch und produzieren weiter Fehlermeldungen?

Zitat:

@Schruuber schrieb am 26. Oktober 2021 um 03:56:06 Uhr:


Kann man als Ersatz der Stützbatterie auch eine Gel Batterie verwenden (z.B. SIGA Stützbatterie 12Ah 12V 240A/270A (EN) S5120141 oder GEL12-14-BS oder 51214G) oder messen die Steuergeräte dann falsch und produzieren weiter Fehlermeldungen?

Geht problemlos, ich hab die hier drin:

https://...tterie-industrie-germany.de/...mic-aux14-12v-13ah-513106020

Zitat:

@benigo25 schrieb am 28. Oktober 2021 um 11:23:46 Uhr:



Zitat:

@Veropico schrieb am 27. Oktober 2021 um 19:51:07 Uhr:


Ist doch garnicht lieferbar

... und auch keine GEL Batterie! Habe jetzt mal bei SIGA Batterien GmbH eine S5120141 Stützbatterie 12V 12Ah 240 A(EN) GEL Batterie bestellt. Die haben eine riesige Auswahl. Gibt es direkt in Mannheim oder über Amazone oder Ebay.

Zitat:

@Schruuber schrieb am 28. Oktober 2021 um 11:57:37 Uhr:



Zitat:

@benigo25 schrieb am 28. Oktober 2021 um 11:23:46 Uhr:


... und auch keine GEL Batterie! Habe jetzt mal bei SIGA Batterien GmbH eine S5120141 Stützbatterie 12V 12Ah 240 A(EN) GEL Batterie bestellt. Die haben eine riesige Auswahl. Gibt es direkt in Mannheim oder über Amazone oder Ebay.

Mir erschließt sich zwar nicht der Sinn , weil das Ladesythem des w211 auf AGM ausgelegt ist .

Zitat:

Zitat:

@Schruuber schrieb am 28. Oktober 2021 um 11:57:37 Uhr:



Zitat:

@benigo25 schrieb am 28. Oktober 2021 um 11:23:46 Uhr:


... und auch keine GEL Batterie! Habe jetzt mal bei SIGA Batterien GmbH eine S5120141 Stützbatterie 12V 12Ah 240 A(EN) GEL Batterie bestellt. Die haben eine riesige Auswahl. Gibt es direkt in Mannheim oder über Amazone oder Ebay.

Mir erschließt sich zwar nicht der Sinn , weil das Ladesythem des w211 auf AGM ausgelegt ist .

Die GEL Batterien sind robuster und leistungsfähiger. Aber gerade wegen der Auslegung habe ich dieses Thema aufgegriffen. Wie heikel sind Steuergeräte gegenüber leistungsfähigeren Batterien und anderen Typen.

Das mit der Auslegung stimmt so auch nicht, es gab durchaus 211er die mit normalen Batterien ausgeliefert wurden.
Mal etwas Info dazu.
"Eigenschaften von Gel-Batterie und AGM-Batterie im Vergleich
Die Gel-Batterie punktet mit einem geringen Verschleiß der Elektroden – daraus ergibt sich eine längere Nutzungsdauer im Vergleich zu einer konventionellen Blei-Säure-Batterie. Allerdings kann die Gel-Batterie auf Grund des erhöhten Innenwiderstands in kurzen Zeitabständen keinen hohen Kaltstartstrom produzieren. Ein weiteres Manko ist die Empfindlichkeit gegen Temperaturschwankungen.

Die AGM-Batterie wurde gezielt für Fahrzeuge mit Start-Stopp-Automatik und einem erhöhten Leistungsbedarf entworfen. Die AGM-Batterie ist eine Empfehlung für alle Autofahrer, die viele elektrische Geräte und Assistenten betreiben oder sich einfach erhöhte Start- und Versorgungssicherheit durch eine extrem leistungsfähige Batterie wünschen. Zu den Pluspunkten der AGM-Batterie zählen:

Auslaufsicherheit
Lagetoleranz
Vibrationsfestigkeit
Sicherheit
Selbst bei einer Beschädigung des Gehäuses bis zum Bruch, bleibt die Säure im Glasvlies gebunden. Ein unkontrollierter Austritt von Batteriesäure kann somit weitestgehend ausgeschlossen werden.

 

Wann lohnt sich der Kauf einer AGM-Batterie?
Der hohe, konstante Kaltstartstrom macht die AGM-Batterie zur richtigen Wahl für Fahrzeuge mit Start-Stopp-Technologie und Bremsenergierückgewinnung. Auch Fahrzeuge mit einfacher Start-Stopp-Automatik und erhöhtem Strombedarf profitieren von einer AGM-Batterie. Die hohe Zahl an Ladezyklen verlängert die Lebensdauer und damit auch die Wirtschaftlichkeit. Eine konventionelle Gel-Batterie ist für den Einsatz als Versorgerbatterie ausgelegt, eignet sich jedoch nicht als Starterbatterie – erst recht nicht für Autos mit Start-Stopp-Automatik oder Fahrzeuge mit einer hohen Zahl elektrischer Verbraucher an Bord. Die AGM-Batterie ist die zeitgemäße Antwort auf den Wunsch nach mehr Energiesicherheit, Umweltverträglichkeit und Zuverlässigkeit."

Zitat:

@Multimeter46451 schrieb am 4. Juni 2017 um 20:00:32 Uhr:


Moin, das dürfte die Zusatzbatterie sein, Welche du beschreibst, sollte die Batterie schwach sein,kann es sein ,dass technische Spielereien wie Sitzheizung usw nicht funktionieren.

Batterie am besten mal prüfen lassen und ggf ersetzen lassen.

Gruß Philipp

wieder ein super Beispiel!
ohne irgend ein fundiertes wissen, einfach einen Stuss(der sogar gefährlich ist) raushauen.
warum macht ihr das? ich würde das gerne verstehen.
das die Batterie für die sbc ist, wurde ja schon gesagt

Zitat:

@w246 schrieb am 28. Oktober 2021 um 19:04:56 Uhr:



Zitat:

@Multimeter46451 schrieb am 4. Juni 2017 um 20:00:32 Uhr:


Moin, das dürfte die Zusatzbatterie sein, Welche du beschreibst, sollte die Batterie schwach sein,kann es sein ,dass technische Spielereien wie Sitzheizung usw nicht funktionieren.

Batterie am besten mal prüfen lassen und ggf ersetzen lassen.

Gruß Philipp

wieder ein super Beispiel!
ohne irgend ein fundiertes wissen, einfach einen Stuss(der sogar gefährlich ist) raushauen.
warum macht ihr das? ich würde das gerne verstehen.
das die Batterie für die sbc ist, wurde ja schon gesagt

Ich hoffe natürlich schon, dass der Beitrag auch andern hilft dieses Zweibatteriensystem resp. die Batterietechnologie selbst zu verstehen. Danke insbesondere auch für den ausführlichen Beitrag zum Unterschied der AGM und GEL Batterien.
Ich habe auf jeden Fall vom Freundlichen das Go für die GEL Batterie erhalten.

Das mit dem gefährlich muss man aber auch etwas relativieren, ausser man fährt mit dem 211er eine Rally. Auch ohne SBC und ABS fahrt es sich sehr gut und komfortabel, wenn man mit genügend Sicherheitsabstand fährt und mal ein Sicherheistraining gemacht hat.
Aber es macht natürlich Sinn die Batterie möglichst schnell zu ersetzen, wenn die rote Warnanzeige Batterie mit Werkstatt aufsuchen aufleuchtet und die Stützbatterie durch ist.

Ich fuhr 1 Jahr lang mit defekten Stützakku rum aus Zeitmangel und dachte nickt ein Mal dran dass ich deshalb sterben könnte. Da gibts weiß Gott schlimmeres im Leben das einen umbringen will als ein defekter Akku. Wenn ich mir wegen jedem Problem am Auto einen Kopf machen würde gäbe es keine Zeit mehr für anderes. Nur mal zum nachdenken.

Und noch etwas... Die SIGA GEL Batterie die ich bestellt habe, hat wie gesagt 240 A (EN) Kälteprüfstrom gegenüber der alten Fiamm AGM Batterie mit 170 A (EN). Aber da liegen auch 18 Jahre dazwischen.

Danke Euch für's Mitdiskutieren und die Beiträge!

Zitat:

Ich habe auf jeden Fall vom Freundlichen das Go für die GEL Batterie erhalten.

Muss ich jetzt nicht verstehen.🙄

Allerdings kann die Gel-Batterie aufgrund des erhöhten Innenwiderstands in kurzen Zeitabständen keinen hohen Kaltstartstrom produzieren. Ein weiteres Manko ist die Empfindlichkeit gegen Temperaturschwankungen. Gut so eine Zusatzbatterie muss ja nicht starten, aber Temp Schwankungen hat man da schon sehr grosse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen