W211 zweite Batterie, wofür?
Hallo erstmal an alle mercedes fahrer. ich habe ein frage. Der W211 hat im Motorraum noch eine kleine batterie? Wofür ist genau diese batterie bzw. was regelt diese batterie genau? Was passiert wenn diese batterie schwach ist?
Mfg
DemolitionMan
Beste Antwort im Thema
Stützbatterie für die SBC Bremse.
42 Antworten
Wenn die LIMA in Ordnung ist, dann sollte es nichts ausmachen wenn die Batterien nicht mehr ganz taufrisch sind.
Es geht vermutlich die Automatik ins Notprogramm weil ein Fehler vorliegt.
Wobei permanente Unterspannungsfehler in allen Steuergeräten Fehler ablegen und Störungen verursachen können.
Das könnte man aber ganz einfach per SD auslesen und dann weiss man was zu Reparieren ist.
Zitat:
@DemolitionMan2 schrieb am 07. Juni 2017 um 21:3:35 Uhr:
.kann so was an einer schwachen Batterie liegen
Nein kann es nicht!
Fehler auslesen lassen wäre mein Tipp!
Guten Tag ihr Batterieprofis,
Ich musste letztens auch meine Hauptbatterie wechseln,weil er immer im Tacho anzeigt,Spannung zu niedrig, Komfortfunktionen abgeschaltet. Das Auto ist ein E220/W211 Baujahr 9/2003 CDI. Ich habe eine andere Batterie per Starthilfekabel im Motorraum an den Polen angeschlossen,Zündung aus und Schlüssel abgezogen. Die hintere Batterie gewechselt,aber das Problem besteht weiterhin,das er bei Zündung an nach kürzester Zeit anzeigt "Boardspannung niedrig,Komfortfunktion abgeschaltet" das Auto springt trotzdem jeden Morgen an und es funktioniert auch alles.
Ich bin nun absoluter Neuling auf der E-klasse. Kann es an der Zweitbatterie liegen? Oder muss dem Steuergerät erklärt werden" Hallo,es ist ne neue Batterie drin" ?
P.S. ich hab noch nicht nach der zweiten Batterie geschaut,weil ich bis eben nicht mal wusste,das eine da sein soll.
Mit freundlichen Grüßen Andy
Bsg. Anlernen, wie das geht findest du hier mehrfach.
Ähnliche Themen
Zitat:
@strutzi9982 schrieb am 17. Dez. 2018 um 10:20:04 Uhr:
es an der Zweitbatterie liegen? Oder muss dem Steuergerät erklärt werden" Hallo,es ist ne neue Batterie drin" ?
Was für eine Batterie ist es denn?
Mach mal ein Bild oder Poste die Daten der Neuen Batterie!
Ich hatte und habe es auch wieder.
Ich habe die Stützbatterie schon gewechselt, weil sie zu schwach war. Kann ja mal vorkommen, sowas hält ja nicht ewig. Mit der schwachen Batterie waren die Meldungen wie, ESP oder ABS defekt an der Tagesordnung.
Nach dem Wechsel der Batterie war das Geschichte.
Jetzt ca. 4 Monate später, fängt das wieder an zu Nerven. Wieder ESP und ABS defekt, Werkstatt aufsuchen.
Mache ich den Motor dann einmal aus und starte ihn wieder, ist die Meldung meistens weg, wenn nicht wiederhole ich das ganze noch mal und dann klappt es. Bis die Meldung wieder kommt. Ich baue nicht alle halbe Jahr eine neue Batterie ein. Fehler sind ausgelesen und da steht nichts drin.
Das vielleicht etwas an der Batterie zehrt kann ich so nicht sagen, aber dafür gebe ich den Wagen auch nicht Tagelang in die Werkstatt.
Kann man mit Leben, auch wenn es Ärgerlich ist.
Grüße
Lass die Batterie einfach mal bei nem FACHmann (Bosch-Dienste können das in Regel sehr gut) prüfen, dann weisst Du ob die Platt ist.
< 60€ einfach Wechseln u. gut is es.
Gruß
Zitat:
@Janosch666 schrieb am 17. Dezember 2018 um 13:04:49 Uhr:
Ich hatte und habe es auch wieder.Ich habe die Stützbatterie schon gewechselt, weil sie zu schwach war. Kann ja mal vorkommen, sowas hält ja nicht ewig. Mit der schwachen Batterie waren die Meldungen wie, ESP oder ABS defekt an der Tagesordnung.
Nach dem Wechsel der Batterie war das Geschichte.
Jetzt ca. 4 Monate später, fängt das wieder an zu Nerven. Wieder ESP und ABS defekt, Werkstatt aufsuchen.Mache ich den Motor dann einmal aus und starte ihn wieder, ist die Meldung meistens weg, wenn nicht wiederhole ich das ganze noch mal und dann klappt es. Bis die Meldung wieder kommt. Ich baue nicht alle halbe Jahr eine neue Batterie ein. Fehler sind ausgelesen und da steht nichts drin.
Das vielleicht etwas an der Batterie zehrt kann ich so nicht sagen, aber dafür gebe ich den Wagen auch nicht Tagelang in die Werkstatt.Kann man mit Leben, auch wenn es Ärgerlich ist.
Grüße
r Das was du schreibst hilft dem TE nicht und hilft ihm
Nicht
Zitat:
@strutzi9982 schrieb am 17. Dezember 2018 um 10:20:04 Uhr:
Guten Tag ihr Batterieprofis,Ich musste letztens auch meine Hauptbatterie wechseln,weil er immer im Tacho anzeigt,Spannung zu niedrig, Komfortfunktionen abgeschaltet. Das Auto ist ein E220/W211 Baujahr 9/2003 CDI. Ich habe eine andere Batterie per Starthilfekabel im Motorraum an den Polen angeschlossen,Zündung aus und Schlüssel abgezogen. Die hintere Batterie gewechselt,aber das Problem besteht weiterhin,das er bei Zündung an nach kürzester Zeit anzeigt "Boardspannung niedrig,Komfortfunktion abgeschaltet" das Auto springt trotzdem jeden Morgen an und es funktioniert auch alles.
Ich bin nun absoluter Neuling auf der E-klasse. Kann es an der Zweitbatterie liegen? Oder muss dem Steuergerät erklärt werden" Hallo,es ist ne neue Batterie drin" ?P.S. ich hab noch nicht nach der zweiten Batterie geschaut,weil ich bis eben nicht mal wusste,das eine da sein soll.
Mit freundlichen Grüßen Andy
Warum hast du vorne per Starthilfekabel eine Batterie angeschlossen in deiner Limousine?
Warscheinlich hat ihm jemand gesagt das sonst das BSG o. sonst was neu angelernt werden muß.
Oder um evtl. auftretende Spanungsspitzen / Schwankungen die Steuergeräte schrotten können zu vermeiden.
All sowas wird den Leuten erzählt.
Bin mal auf die Auflösung gespannt.
Gruß
Hallo ,
ja auf die Auflösung bin ich auch gespannt hier 17 Dezember und das Problem scheint noch nicht gelöst , oder etwa doch ?
Wie ist das nun mit der Batterie , muss man die neu anlernen oder doch nicht !?
Wenn doch , wie geht man vor , per diagnosegerät oder gibts da eine manuellle Vorgehensweiße ?
Grüße
Wechsel geht ohne SD .
Bei Kurzstrecken verbraucht der Dicke mehr Strom, als im Stadtverkehr wieder reinkommt. Ich hab die Anzeige jeden Morgen, seit 5 Jahren :-))