W211 Welcher ist der zuverlässigste Motor?

Mercedes E-Klasse W211

MB ist für mich neuland.. mal ganz allgemein gefragt, welcher motor ist in sachen zuverlässigkeit und langlebigkeit am empfehlenswertesten?

Beste Antwort im Thema

Warum nicht? Was macht ein Auto "zeitgemäß"?

(Tendenziell) Betrügerisch ausgelegte Diesel-Abgasnormen?
Nano-Rußpartikel bei Benzin-Direkteinspritzern?
Teure und oft kaputte Batterien bei Start-Stopp-Systemen?
Viel Chrom an der Heckschürze mit Minihubraum?
LCD-Display mit Handyintegration statt gut nutzbarem Kofferraum?
Rückfahrkamera anstelle ausreichend großer Fensteröffnungen?
Abhörbare Keyless-Go-Syseme statt robuster Schlüssel?
Superteure LED-Rücklichter statt einfacher Glühbirnchen die auch 10 Jahre lang halten?
Weihnachtslichterketten und lustig-peinliche Lauflicht-Blinker?

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@GdudHerev schrieb am 10. Februar 2018 um 22:04:09 Uhr:


würde aufgrund von vernrauch zum e220td oder 270td tendieren. ein 320 benziner wär mir zu durstig

das was du bei anderen motoren an sprit sparst, steckst du wieder in reparaturen rein.
so hast du kein stress.......

Was ist denn besser bzw pro und contra zwischen m112 und m272

Ich würde Dir keinen Diesel empfehlen, nicht nur wegen des Abgasproblems. Die machen prinzipiell mehr Probleme und sind teurer in der Wartung. Es sei denn Du knackst die 30tkm im Jahr oder brauchst das Drehmoment (Camper am Haken, ...).

Zitat:

@JundS schrieb am 11. Februar 2018 um 16:12:08 Uhr:


Was ist denn besser bzw pro und contra zwischen m112 und m272

beim M112 ist die duplexkette ein großes + und in den 211er modellen sind alle M112er komplett ausgereift. ein rundum sorglos motor.

Ähnliche Themen

Der m272 hat doch auch eine Duplexkette oder nicht?

Der M112 ist meinen Augen etwas robuster da er nicht das Problem mit den Schaltsaugrohren hat. Trotzdem ist sind die m272 und m273 Motoren sehr zuverlässig und natürlich auch Leistungsstärker als ihre Vorgänger.

Zitat:

@JundS schrieb am 11. Februar 2018 um 17:46:43 Uhr:


Der m272 hat doch auch eine Duplexkette oder nicht?

Ja.

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 11. Februar 2018 um 10:26:09 Uhr:


Warum nicht? Was macht ein Auto "zeitgemäß"?

(Tendenziell) Betrügerisch ausgelegte Diesel-Abgasnormen?
Nano-Rußpartikel bei Benzin-Direkteinspritzern?
Teure und oft kaputte Batterien bei Start-Stopp-Systemen?
Viel Chrom an der Heckschürze mit Minihubraum?
LCD-Display mit Handyintegration statt gut nutzbarem Kofferraum?
Rückfahrkamera anstelle ausreichend großer Fensteröffnungen?
Abhörbare Keyless-Go-Syseme statt robuster Schlüssel?
Superteure LED-Rücklichter statt einfacher Glühbirnchen die auch 10 Jahre lang halten?
Weihnachtslichterketten und lustig-peinliche Lauflicht-Blinker?

Du sprichst mir aus der Seele – aber sowas von!

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 11. Februar 2018 um 10:55:43 Uhr:


Ein Auto läuft solange wie man bereit ist zu investieren. 🙂

Im Spätsommer hat mein 280 CDI (OM642) voraussichtlich die Viertelmillion geknackt und ist dann 10 Jahre alt. Ich sehe das technisch als "Halbzeit". Vorbeugend wären zum kleinen Jubiläum mal die Injektoren und die Steuerkette zu prüfen um teuren Folgeschäden vorzubeugen, eine neue Windschutzscheibe und Batterie (beides noch Erstausrüstung) sind sicher auch kein Fehler. Ansonsten ist der Wagen top-gewartet und läuft wie am ersten Tag.

Ich habe jetzt dieses Jahr auch im E320 die erste Hauptbatterie getauscht. Herstelldatum war 2003. Mal sehen ob die Neue genau so lange durchhält.

Bestimmt nicht.... Leider sind die aktuellen Batterien nicht mehr mit einer so guten Lebensdauer konzipiert. Da verdienen die doch nix.

Zitat:

@JundS schrieb am 11. Februar 2018 um 17:46:43 Uhr:


Der m272 hat doch auch eine Duplexkette oder nicht?

ich rede nur vom M112 weil ich diesen sehr gut kenne, war kein direkter vergleich zum M272.

Zum OM642 lässt sich jedenfalls sagen, langlebig - absolut aber nicht wirklich zuverlässig (Sensorik und Aktorik)
@saverserver Völlig richtig. Meine aktuelle Batterie ist vor 3 1/2 Jahren rein gekommen und hatte gestern schon wieder die Meldung Batterieschutz... Trotz fast nur Langstreckenbetrieb

Prima Aussichten. Im AMG ist auch noch die erste mit gleichem Herstelldatum drin. Die ist bisher immer noch top. Mal sehen wie lange noch.

Ok zum kleinen Benziner kann ich jetzt nichts sagen, aber der 200/220cdi ist wirklich problemlos und langlebig. Injektoren, Turbo und Steuerkette halten jenseits der 500tkm. Haben diverse Taxikollegen erfolgreich runtergefahren. Wer mit Euro 4 und 170PS leben kann beim OM646 nix falsch machen.

Grüße Christian

Welchen Benziner Motor empfiehlt ihr ? Täglicher Arbeitsweg gesamt = 50 km. Muss kein w211 sein. Geht nur um eure Erfahrungen und Empfehlungen. Spiele mit dem Gedanken mir einen Benziner zuzulegen. Da kannst wenigstens was am Sound machen an der Auspuffanlage. Und der Diesel macht mit keinen Spaß mehr sag ich mal. Technisch top mein om642 aber keine Lust mehr drauf. Evtl wird mein nächster ein Cabrio 😉

Danke euch jetzt schon 😉

Mit nur m112 v6 ( 1997–2005 ) oder m113 ( 1997–2006 v8 ) kann ich nichts anfangen. Was macht sie so besonders ? Unterschied zu Motoren bis heute ?

Ich glaube du musst dir erstmal klar werden was „du“ willst und was für deine Situation das beste ist. Die Frage ist soweit nämlich nicht wirklich beantwortbar. Fährst du nicht derzeit einen Diesel in den du ziemlich viel Geld gesteckt hast?

Deine Antwort
Ähnliche Themen