W211 Service Bremse Werkstatt aufsuchen

Mercedes E-Klasse W211

Habe einen W211 BJ 10.2002 und mir wird Service Bremse angezeigt. Habe den Bremslichtschalter ausgetauscht schon bereits ausgetauscht, daran liegt es nicht. Die Bremsen sind auch in Ordnung (Vor ca 10 Monaten getauscht, die Meldung ist seit 3 Monaten da, kam einfach irgendwann ohne das was getauscht wurde)

Woran könnte es liegen?

Beste Antwort im Thema

naja gut, dass wird dann jetzt laufen bis die rote fehlermeldung kommt. diese wird dir dann den ausfall der sbc bescheinigen und dann gibts nur noch tausch/aufbereitung.

im grunde kann dir ab jetzt unverhofft die bremsleistung ausgehen, also immer schön abstand halten.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Das kann so ziemlich alles sein. Von wenig bis viel Geld. Da hilft nur ein Kurztest weiter.

Bremslichtschalter wechseln .

Zitat:

@ricardo27 schrieb am 10. April 2017 um 08:18:10 Uhr:


bei meinem w211 bj. 2004 nur beim starten service bremse Werkstatt aufsuchen, Lenkrad Pfeil oben drücken Meldung weg, bis zum nächsten starten ???? was kann das sein sbc schon erneuert bremse ringrum erneuert vor 15000. wer kann mir nen tip geben.gruß ricardo 27. 132000tkm gelaufen.

Da diese Meldung recht nichtssagend ist kann es verschiedene Dinge bedeuten. Entweder auf gut Glück den Bremslichtschalter für 10 Euro selbst tauschen oder direkt mit der Star Diagnose den Fehlerspeicher auslesen lassen um genaueres zu erfahren.

Die gleiche Fehleranzeige hatte ich bei meinem W211. (Bremsen Service Werkstatt aufsuchen. Nach dem ich wieder zuhause war bin ich gleich zu Mercedes in die Werkstatt gefahren. Dort hat man den Fehler ausgelesen. ( SBC defekt)
darauf hin wurde die Hydraulikeinheit Sensotronic Brake Controll der Bremsanlage getauscht für 2630 € . Es wurde angeblich ein Kulanzantrag bei Mercedes gestellt der ab gelehnt wurde, obwohl ich ausschließlich bis auf ein Kundendienst nur bei DB habe machen lassen. Ich habe vor mir einen Neuwagen zu kaufen das wird aber kein DB mehr sein.

Ähnliche Themen

Hast schon gelesen wann der letzte Beitrag geschrieben wurde?
Dazu bekommen noch heute viele den Block auf Kulanz komplett bezahlt.

Ansonsten mal suchen nach "SBC Block selbst getauscht" auch in der FAQ drin.

Zitat:

@josefa1939 schrieb am 21. September 2018 um 14:05:53 Uhr:


Die gleiche Fehleranzeige hatte ich bei meinem W211. (Bremsen Service Werkstatt aufsuchen. Nach dem ich wieder zuhause war bin ich gleich zu Mercedes in die Werkstatt gefahren. Dort hat man den Fehler ausgelesen. ( SBC defekt)
darauf hin wurde die Hydraulikeinheit Sensotronic Brake Controll der Bremsanlage getauscht für 2630 € . Es wurde angeblich ein Kulanzantrag bei Mercedes gestellt der ab gelehnt wurde, obwohl ich ausschließlich bis auf ein Kundendienst nur bei DB habe machen lassen. Ich habe vor mir einen Neuwagen zu kaufen das wird aber kein DB mehr sein.

Weist du das Kulanz eine Freiwillige Leistung ist? Mal schauen ob Dacia und Co kulanter sind

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 21. September 2018 um 14:33:16 Uhr:


Hast schon gelesen wann der letzte Beitrag geschrieben wurde?
Dazu bekommen noch heute viele den Block auf Kulanz komplett bezahlt.

Ja aber nur bei dem richtigen Fehlercode

Zitat:

@josefa1939 schrieb am 21. September 2018 um 14:05:53 Uhr:


Die gleiche Fehleranzeige hatte ich bei meinem W211. (Bremsen Service Werkstatt aufsuchen. Nach dem ich wieder zuhause war bin ich gleich zu Mercedes in die Werkstatt gefahren. Dort hat man den Fehler ausgelesen. ( SBC defekt)
darauf hin wurde die Hydraulikeinheit Sensotronic Brake Controll der Bremsanlage getauscht für 2630 € . Es wurde angeblich ein Kulanzantrag bei Mercedes gestellt der ab gelehnt wurde, obwohl ich ausschließlich bis auf ein Kundendienst nur bei DB habe machen lassen. Ich habe vor mir einen Neuwagen zu kaufen das wird aber kein DB mehr sein.

Die SBC Einheit ist ein Verschleißteil. Hast du auch schon mal Kulanz wegen abgefahrenen Reifen, Bremsbelägen und Bremsscheiben gefordert? Ja die SBC kann für den einen oder anderen teuer sein, dann ist aber das Auto das falsche. Nur weil er in der Anschaffung günstig war bedeutet das noch lange nicht dass der Unterhalt auch billig ist. Motor–Talk ist leider voll mit Usern die so denken oder dachten beim Erwerb ihrer Autos. Oder aber sie hofften es wird sie nie treffen.

Das ist keine Belehrung, das ist Realität.

@Mackhack du hast noch vergessen zu erwähnen, dass dann über Mercedes gestöhnt wird, was für blöde Qualität das ist. ;-)

Zitat:

@chruetters schrieb am 22. September 2018 um 05:54:22 Uhr:


@Mackhack du hast noch vergessen zu erwähnen, dass dann über Mercedes gestöhnt wird, was für blöde Qualität das ist. ;-)

Die Anschaffung ist ein Bruchteil dessen was kommen kann. Meiner war so runter gerockt und einfach nur versaut ..... Bis auf Kleinigkeiten ist alles gemacht . Reine Materialkosten ohne Kleinkram gehen mittlerweile auf die 3500€ Marke. Ist mir aber egal, Grundsubstanz (Rost ) und Motor nebst Getriebe sind ok . Alles andere ( auch die SBC ) wurde gemacht. Steht jetzt aber auch gut da und ich weiß was ich habe .... Ich mag ihn, treuer Begleiter und zuverlässig on must.

Genau so denke ich auch. Mit jetzt knapp 300.000km weiß ich, was alles gemacht wurde und was ich alles selber gemacht habe. Klar, irgendwann kommt die SBC und irgendwann, wenn ich mal Lust habe mache ich mich an die Steuerkette und die Gleitschienen. Dank @Mackhack habe ich bereits die WIS Anleitung. Schade nur, dass dafür das Getriebe raus muss. Naja, eine Motorstütze habe ich, dann kaufe ich mir halt noch einen mobilen Motorkran und nehme gleich Motor nebst Getriebe raus. Dann lässt es sich besser arbeiten. Aber wie gesagt, nicht heute und nicht morgen. Aktuell läuft alles wieder wunderbar.

Ach ja das leidige Thema eines V6 . Da gibt es doch eine andere Kette, verstärkt, Duplex oder so. Gut ok einmal richtig Arbeit, aber danach brauchst da nie mehr bei. Dafür braucht man aber keinen V6 , die W 212 als 200 und 220 er CDI haben das auch . Ständig war was, entweder Kette oder Inhektoren. Die Modellreihe werd ich auch pfleglichst auslassen und der nächste wird ein 213 er. Habe ich letzte Woche Samstag eine Schicht mit gefahren. 9 G Getriebe und als 200 CDI mit 5,8 Litern. Und ich war nicht zaghaft.

Mein V6 CDI hat schon eine Duplex Kette, aber nachdem man hier immer mal wieder von gelängten Ketten liest, wollte ich es rein vorsorglich machen. Probleme gibt es keine. Das Kettenrasseln, was ich mal morgens hatte, war ein defekter Kettenspanner. Den hatte ich mal vor ~1,5Jahren getauscht. Seitdem ist ruhe.

Zitat:

@chruetters schrieb am 22. September 2018 um 08:48:44 Uhr:


Mein V6 CDI hat schon eine Duplex Kette, aber nachdem man hier immer mal wieder von gelängten Ketten liest, wollte ich es rein vorsorglich machen. Probleme gibt es keine. Das Kettenrasseln, was ich mal morgens hatte, war ein defekter Kettenspanner. Den hatte ich mal vor ~1,5Jahren getauscht. Seitdem ist ruhe.

Wenn die bis Dato nicht gelängt ist, warum dann erst jetzt?
Wenn haste irgend wann die Kette verschließen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen