W211 Öl-Frage/Airmatic

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,
komme aus der VW Ecke, das nächste Fahrzeug soll der W211 werden, die schönste E Klasse die jemals gebaut wurde, und meiner Meinung nach vielleicht sogar der schönste Benz überhaupt 🙂
Nun zum Thema:
Da ich viel wert auf gute Pflege lege, wollte ich Mal fragen bei wie viel KM macht ihr den Öl und Getriebeölwechsel? Es soll ein 220CDI (Mopf) als Automatik werden.
229.51 soll ja das richtige sein, kann ich da auch ein 5w40 nehmen und alle 15000km wechseln?
Getriebeöl alle 60.000km wechseln ist i.O ?
Werde mir ein Fahrzeug mit um die 200.000km zulegen, aber die E Klasse sollte für noch ein paar km gut sein !
P.s. hat jeder w211 Airmatic ? Sollte ich auf diese lieber verzichten ?
Vielen Dank im voraus !
LG

37 Antworten

Zitat:

@graupe007 schrieb am 20. Juli 2021 um 23:31:54 Uhr:


Die Mär, Viskosität mit Qualität oder Eignung gleichzusetzen ist leider nicht tot zu kriegen - was völliger Quatsch ist solange man sich im Rahmen der Herstellerempfehlungen bewegt. Eine Pauschalaussage x-Wy ist besser als y-Wz ist dummes Zeug. Und wenn 2 Produkte jeweils an der Grenze des Fensters liegen, dann sind die absoluten Unterschiede sowieso vernachlässigbar. Die Hersteller unterhalten nicht umsonst eine Staab von Experten die sich genau um solche Themen hauptberuflich kümmern. Wer meint es besser zu wissen sollte sich fragen warum er nicht einer dieser nicht schlecht bezahlten Jobs erhalten hat.

Also lass Dich nicht verunsichern und nimm ein freigegebenes Produkt, möglichst von einem namhaften Hersteller, und gut ist es. Wenn Du es gut meinst kannst Du noch die Intervalle moderat verkürzen.

Ich glaube es war Schubeck der darauf hingewiesen hat dass in D idR mehr Geld für Motoröl als für das eigene Salatöl ausgegeben wird. Da hat er nicht ganz unrecht. Für mich gilt das nicht, trotzdem erfreut sich mein 211er mit >320kkm (Benziner) bester Gesundheit.

Danke für die Aussage!
Ich kann das nur bekräftigen.
Ergänzend kann ich nur sagen, alle in der BeVo aufgelisteten Öle sind auch von MB getestet und nach entsprechenden Dauerläufern freigegeben worden.
Im Gegensatz zu den Ölen, die nur die Kennzeichnung auf der Flasche haben "nach MB22...".
Die sind NICHT von MB getestet und freigegeben. Die sind vom Ölhersteller eingeordnet und ggf. getestet.

PS: Mein Salatöl kostet auch mehr als mein Motoröl.
😉

Hier mal meine Ölproben vom Differential zwei verschiedener Fahrzeuge.

Ich denke die Frage ob sich das Wechseln lohnt erübrigt sich dadurch...

20190615

Was genau soll uns Dein Bild denn nun sagen ?

Zitat:

@graupe007 schrieb am 20. Juli 2021 um 23:31:54 Uhr:


Die Mär, Viskosität mit Qualität oder Eignung gleichzusetzen ist leider nicht tot zu kriegen - was völliger Quatsch ist solange man sich im Rahmen der Herstellerempfehlungen bewegt. Eine Pauschalaussage x-Wy ist besser als y-Wz ist dummes Zeug. Und wenn 2 Produkte jeweils an der Grenze des Fensters liegen, dann sind die absoluten Unterschiede sowieso vernachlässigbar. Die Hersteller unterhalten nicht umsonst eine Staab von Experten die sich genau um solche Themen hauptberuflich kümmern. Wer meint es besser zu wissen sollte sich fragen warum er nicht einer dieser nicht schlecht bezahlten Jobs erhalten hat.

Also lass Dich nicht verunsichern und nimm ein freigegebenes Produkt, möglichst von einem namhaften Hersteller, und gut ist es. Wenn Du es gut meinst kannst Du noch die Intervalle moderat verkürzen.

Ich glaube es war Schubeck der darauf hingewiesen hat dass in D idR mehr Geld für Motoröl als für das eigene Salatöl ausgegeben wird. Da hat er nicht ganz unrecht. Für mich gilt das nicht, trotzdem erfreut sich mein 211er mit >320kkm (Benziner) bester Gesundheit.

Hallo,

mein M112 E320 Benziner hat mittlerweile 310.000 KM. Und wurde bisher immer mit 5W-40 gefahren. Sollte ich jetzt vielleicht auf 10W-40 umstellen?

Freundliche Grüße
akutun

Ähnliche Themen

Nein, warum auch?

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 9. August 2021 um 08:15:47 Uhr:


Nein, warum auch?

Weil es doch heißt oder hieß, je mehr Kilometer der Motor hat, das auf dickes Öl umgestellt werden soll. Daher die Frage.

https://www.motor-talk.de/.../...-oel-frage-airmatic-t7130500.html?...

Weil die Frage bestand ob sich es lohnt Differentialöl zu wechseln 😉

Ausserdem ist das Öl nur im kalten Zustand dicker. Bei BT ändert sich gar nichts beim Wechsel von 5/W40 auf 10/W40.

Deine Antwort
Ähnliche Themen