W211 nach Federnwechsel zu hoch
Moinsen! Ich weiß, dass das Thema schon bekannt ist, aber irgenwie werde ich aus dem, was bisher geschrieben wurde, nicht so abschließend schlau.
Also, mein W211 E320 Elegance hat einen Wechsel aller vier Federn hinter sich. Als ich den Wagen abholte, sah er plötzlich aus, als hätte er ein Geländefahrwerk bekommen.
Normalerweise lasse ich immer alles direkt bei MB reparieren, nur in diesem Fall war das einmalig nicht möglich, sodass ich auf eine Kfz-Werkstattkette ausweichen musste, und von dort bekam ich dann so einen optischen Schrott präsentiert. Als es später ein Meister von MB sah, fragte er einigermaßen entsetzt: "Waren wir das???". In der damals ausführenden Werkstatt sagt man mir nur, dass man sich von MB extra den Farbcode geholt hätte, die Federn seien korrekt. Vielmehr habe man bei MB sogar behauptet, dass das Problem bekannt sei, das würde hinterher immer so aussehen, weshalb man einfach Avantgarde-Federn einbauen lassen würde. Darüber, so die Werkstatt, könne man ggf. nachdenken, aber das wäre wieder mit Kosten verbunden.
Ehrlich bin ich gerade kurz davor, mein Sternchen mal zum Sachverständigen zu bringen, um danach meinen Anwalt den Rest erledigen zu lassen.
Würde mich aber dennoch mal interessieren, ob es hier ähnliche Erfahrungen gibt oder ob ich mich derzeit nur von der Werkstatt belabern lasse...
Gruß, Bertie
20 Antworten
Geht mit euren Autos auf eine Hebebühne und schaut euch alles an was der Wagen hat. Dann passiert sowas nicht. Alte Feder noch vorhanden? Farbkennung notieren und ab zu Daimler. Kostet ne Feder um die 75€. Dann hat man Ruhe.
Pfusch auf höchster Ebene. Ohne Sinn und Verstand, ohne im epc zu prüfen welche Teile gebraucht werden, ohne vor dem Einbau nochmal eine Sichtprüfung (ablesen und vergleichen der Teilenummer und Farbmarkierungen) gemacht zu haben wird einfach was verbaut. Hättest du nichts gesagt wären die nie auf die Idee gekommen dir zu sagen, dass sie die falschen Teile verbaut oder zumindest nicht auf die Nuten achteten sofern verstellbar. Und dafür soll bezahlt werden.
Naja ganz so hart würde ich es vorerst nicht formulieren. Er hat laut seiner Aussage die Teile anhand der FIN bestellt. Die neue Feder hätte aber nicht mehr den Farbcode draufgehabt und wäre von der Länge gleich gewesen. Die Federhärte könnte unterschiedlich sein.
Er hat angeblich nur Erstausrüster-Qualität bestellt. Beim Stoßdämpfer stimmt das auf jeden Fall und bei der Feder kann ich es nicht erkennen. Ich habe mal ein Bild gemacht. Vielleicht kann einer von Euch das Problem schon erkennen.
Hallo 007harry,
vor kurzem genau die gleiche Thematik gehabt. Meine Stoßdämpfer wurden auch gewechselt und meiner stand genau so da. Nochmal von der Werkstatt korrigieren lassen, da ich entdeckt habe, dass man die verstellen konnte. Es sind genau die gleichen wie bei dir von Sachs, da ist ein Verstellring, der bei mir ganz oben war, der muss auf untersten Verstellung sein.
MfG
Ähnliche Themen
Hej, das ist die Einstellung für meinen mit Standard Fahrwerk, es geht noch ein 1 cm tiefer für Avantgarde. Insgesamt sind es 4cm Verstellweg!
Zitat:
@007harry schrieb am 18. Mai 2024 um 00:12:52 Uhr:
Naja ganz so hart würde ich es vorerst nicht formulieren. Er hat laut seiner Aussage die Teile anhand der FIN bestellt. Die neue Feder hätte aber nicht mehr den Farbcode draufgehabt und wäre von der Länge gleich gewesen. Die Federhärte könnte unterschiedlich sein.
Er hat angeblich nur Erstausrüster-Qualität bestellt. Beim Stoßdämpfer stimmt das auf jeden Fall und bei der Feder kann ich es nicht erkennen. Ich habe mal ein Bild gemacht. Vielleicht kann einer von Euch das Problem schon erkennen.
Richtig, Fehler sofort erkannt! Da es sich um Sachs Stoßdämpfer handelt, sind die verstellbar! Das heißt, die Werkstatt hat leider nicht darauf geachtet den Federteller so einzustellen, wie er serienmäßig an deinen alten Dämpfern sein müsste. Jetzt heißt es raten und probieren. Ich kann dir aber sagen, dass Avantgarde in der vorletzten Nut ist. Die letzte gilt für SA Code Sportfahrwerk. Aber es schadet nichts, wenn du die letzte Nut nimmst ;-)