W211 MOPF Komfortfunktionen vorübergehend abgeschaltet
Guten Morgen Leute nachdem ich mir neulich einen e320 cdi s211 mopf zugelegt habe,habe ich schon die ersten Probleme.
Und zwar während der Fahrt geht die leuchte "Komfortfunktionen vorübergehend abgeschaltet" nie aus. Batterie und Lichtmaschine habe ich schon neu rein und über die Spannung im ki im Ruhestand als auch während der Fahrt ist alles im grünen Bereich, der Wagen hat zwar keine Sitzheizung auf die ich angewiesen bin aber alle 5 Minuten dieses piepsen von der Meldung ist nerventötend. Hat der wie der vormopf noch das empfindliche Batteriesteuergerät? Dazu muss ich sagen dass ich das Auto vom Vorbesitzer schon so gekauft habe und der Mal den 211er falsch überbrückt hat und als ich da angekommen bin weder Tacho noch der Kofferraum aufging, aber naja die Kleinigkeiten Werd ich schon in den Griff bekommen🙂
Falls ihr die fin noch braucht ist es kein Problem
43 Antworten
Zitat:
@w221s420cdi schrieb am 12. April 2022 um 16:20:53 Uhr:
Ich meinte wie ich den Sensor einzeln vom pol abbekomme
Das kriegst du nicht einzeln ab.... schau dir das Teil unter der Teilenummer mal an.
Du bekommst das Teil komplett mit einem Massekabel.
Achso OK...habe jetzt trotzdem mal eine von einem anderen Fahrzeug hin. Der Fehler ist nicht weg und es wird immer noch im Kombiinstrument angezeigt. Muss ich den jetzt in irgendeinem Steuergerät löschen oder neu anlernen?
Du schreibst in deinem Eingangspost; Leuchte Komfortfunktionen. Es gibt keine Leuchte Komfortfunktionen ,nur einen Text im Display.
Meinst du vielleicht das gelbe Dreieck das auf deinem Bild leuchtet?
Das ist die Funktionskontrolle wenn ESP regelt
Ähnliche Themen
Das meine ich doch Punkt ich weiß wovon ich rede aber es gibt immer noch keine Besserung zwecks massekabel
Ich würde an deiner Stelle aufhören alle paar Minuten deine Gedanken zu posten. Leg das Handy mal zur Seite und leg Hand an. Denk logisch nach und arbeite potentielle Fehlerquellen ab. Vom Posten haben sich Fehler leider noch nie selbst repariert. Soll nicht böse gemeint sein.
@Mackhack da hast du Recht...wo würdest du denn anfangen zu suchen ?
Wenn der Vorbesitzer den Akku falsch angeschlossen hat, wird wohl eines der SAM defekt sein!
@chruetters ich habe vorhins Mal beim Bosch Dienst Auslesen lassen...kann der Gurt straffer auch einen Zusammenhang damit haben? Sonst war weiter nichts drauf
Zitat:
@w221s420cdi schrieb am 12. April 2022 um 17:22:44 Uhr:
@Mackhack da hast du Recht...wo würdest du denn anfangen zu suchen ?
Du schriebst ja, dass der Vorbesitzer mal den Akku falsch angeklemmt hat. Finde ich unverständlich wie man sowas machen kann. Die Plus- und Masseleitungen sind extra unterschiedlich lang konfektioniert und mit dem Verbauort des Akkus eigentlich unmöglich sowas hinzubekommen. Selbst wenn man will ist eine Seite dann zu kurz dafür weil die Pole einseitig am Akku verbaut sind und nicht mittig zentriert links und rechts verbaut werden.
Nun gut, des Weiteren schriebst du, dass der Kofferraum nicht aufging.
All deine Probleme führen augenscheinlich nur zu einem SG -> SAM Fond!
Genau da würde ich ansetzen.
@Mackhack Kofferraum hab ich zwischenzeitlich Mal aufbekommen..die zuziehhilfe geht auch Recht schwer...von Batterie falsch eingebaut war nicht die Rede da hast du Recht das ist unmöglich ich meinte die haben mit so einem Batterie Booster falsch übebruckt also falsch angeschlossen
Sind denn die gurtstraffer einzeln abgesichert zwecks Sicherung?
Es gibt schon so Spezialisten hier die es mit dem Akku schaffen… aber gut falsch angeschlossen ist falsch angeschlossen. 😁
f48/f49 auf dem SAM Fahrer sind für das ARMADA aka Airbag SG zuständig. Ich würde behaupten, dass die Gurtstraffer überhaupt nicht abgesichert sind da mir noch nie in einem ARMADA SG Sicherungen auf der Platine wissentlich entgegengekommen sind. Kann mich aber täuschen.
@Mackhack dann meinst du ja den vorderen Sam der im Beifahrer Fussraum versteckt ist oder?
Sam Fond ist im Kofferraum links
So nun was neues zum Thema da es vielleicht doch den ein oder anderen Interessiert: beide gurtstraffer sind jeweils mit dicken orangen 40Ampere Sicherungen geschützt die im Sicherungskasten im Fussraum auf der RÜCKSEITE versteckt sind. Anschließend die Sicherungen getauscht die waren richtig verschmort...jedoch hatte ich dennoch 2 neue gurtstraffer gebraucht und nun sind die Fehler weg....nun steht immernoch ESP und Abs wegen dem Lenkwinkelsensor, Batterieschutz und Kurvenlicht Anzeige defekt...gleich nochmal ausgelesen und nun zur Frage...das Steuergerät für die Leichtweitenregulierung soll defekt sein...das ist doch das kleine Ding auf der rechten Seite unterm Teppich oder? Zumindest hab ich das vom vormopf so im Hinterkopf...gibt's da nur das eine? Habe leider kein epc