W211 MOPF Airmatic-Stoßdämpfer HA
Habe bei 200Tsd Laufleistung die hinteren Stoßdämpfer ( Bilstein B4 für W211 airmatic von Brandel) wechseln lassen weil gefühlt fertig. Komfort war für sehr kurze Zeit besser, inzwischen aber wieder hart und bockig.
Fragen:
1. muss der Wechsel dieser Stoßdämpfer mit der SD irgendeinem Steuergerät explizit mitgeteilt werden?
2. sollte danach eine Achsvermessung durchgeführt werden?
3. wäre zusätzlich eine Kalibrierung mit Romess angeraten?
Was sagt denn das schlaue Handbuch von Mercedes (WIS) dazu?
Einige hier haben dahinein doch Einblick, würde mich interessieren.
Danke.
28 Antworten
Bei den veranschlagten 2200-2500 würde ich absolut mitgehen. Bekomme noch 20% für die Arbeitsleistung bei MB. Mal sehen, ob auch für die Achsvermessung gilt. Ob die Niederlassung hier in Hannover das gut kann, kann ich leider nicht beurteilen. Ich werde heute etwas telefonieren müssen.
Würde es auch Sinn ergeben, die hinteren Stoßdämpfer gleich mitzuerneuern? Der Wagen hat jetzt knapp 180 Tkm runter.
Ach herrje, sehe gerade, die Kosten nochmal 700€ beide. 😰
Die Dämpfer gibt es von Bilstein auf Ebay für rund 200 € das Paar. Den Mehraufwand an Arbeit würde ich auf maximal 1 Stunde schätzen.
Wenn es noch die ersten Dämpfer sind würde ich die bei 180 Tkm gleich mit machen, meine waren vom Vorbesitzer schon getauscht worden. Ist dann günstiger in Bezug auf die Arbeiten als wenn Du es in 6 Monaten machen lassen musst weil einer das lecken anfängt.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 8. September 2021 um 13:27:34 Uhr:
Die Dämpfer gibt es von Bilstein auf Ebay für rund 200 € das Paar. Den Mehraufwand an Arbeit würde ich auf maximal 1 Stunde schätzen.Wenn es noch die ersten Dämpfer sind würde ich die bei 180 Tkm gleich mit machen, meine waren vom Vorbesitzer schon getauscht worden. Ist dann günstiger in Bezug auf die Arbeiten als wenn Du es in 6 Monaten machen lassen musst weil einer das lecken anfängt.
200 Euro für ein Paar Stoßdämpfer für Fahrzeuge mit Airmatic
Das würde ich gerne sehen
Ähnliche Themen
Gibts bei ebay aus china .. Ob man sich das antun will ist eine andere Frage
Bilstein habe ich hinten für 499 gesehen.
Zitat:
@bobek schrieb am 8. September 2021 um 07:08:26 Uhr:
Hier wird sich jedoch die Vermessmethode nicht unwesentlich unterscheiden. Angeboten wurde Vermessung und Kalibrierung (über? mit?) ROMESS
89 für Vermessung und Kalibrierung beim letzten Mal bezahlt beim Daimler. Allerdings musste ich hinterher zu einer Hinterhofbutze die wirklich weiß wie man die Spur einstellt weil Mercedes die Spur völlig kaputt stellte und der Karren auf einer Länge von 200 Metern über 4 Spuren nach rechts zog. Also 600 Euro nie und nimmer. Entweder mit denen reden oder woanders hin.
Die Kalibrierung dauert keine 3 Minuten. Das sollte meiner Meinung nach einfach Teil der Vermessung sein und nicht nochmal mit hunderten von Euros berechnet werden.
Ich glaube ja dass die versuchen einen unwissenden Kunden nach Strich und Faden abzuziehen.
Zitat:
@skat000 schrieb am 8. September 2021 um 13:39:35 Uhr:
200 Euro für ein Paar Stoßdämpfer für Fahrzeuge mit Airmatic
An den Dämpfern ist nichts besonderes bei Airmatic.
Schau halt hier.
Zitat:
@skat000 schrieb am 8. September 2021 um 13:39:35 Uhr:
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 8. September 2021 um 13:27:34 Uhr:
Die Dämpfer gibt es von Bilstein auf Ebay für rund 200 € das Paar. Den Mehraufwand an Arbeit würde ich auf maximal 1 Stunde schätzen.Wenn es noch die ersten Dämpfer sind würde ich die bei 180 Tkm gleich mit machen, meine waren vom Vorbesitzer schon getauscht worden. Ist dann günstiger in Bezug auf die Arbeiten als wenn Du es in 6 Monaten machen lassen musst weil einer das lecken anfängt.
200 Euro für ein Paar Stoßdämpfer für Fahrzeuge mit Airmatic
Das würde ich gerne sehen
Ich hab noch nicht nachgesehen was ich zahlen müsste (will meine auch tauschen da dann vorne fertig und die Federn hinten seit 2015 neu sind) für die Stoßdämpfer hinten aber 200 Euro pro Stück wäre nicht viel. Normale Kosten auch schon 70-150 Euro je nachdem wo man kauft. Der Einbau der hinteren Dämpfer ist nicht schwer. Ist sogar einfacher als vorne würde ich behaupten.
Ich glaube das wir hier von reden
Hab 2 neue in der Garage liegen
Oder
Ich habe vor 1,5 Jahren bei einem Reifenhaus in Nierstein für 85 Euro eine Vermessung mit Korrekturen bekommen. Danach von der Mercedes NL Mainz eine Kalibrierung mit Romess für 210 Euro mit Korrekturen der Höhe.. Danach war die Airmatic wieder komfortabel, für ein Jahr....Die erneute Verschlechterung
liegt vermutlich an wiederholten Kontakten des rechten Hinterreifen beim Rückwärtsrangieren gegen einen höheren Bordstein vor unserem Haus.
Also: alles auf Anfang zurück und alles noch einmal.....
So what! Ich mag halt dieses Auto.
So, Mercedes möchte 250€ Für die Vermessung und Kalibrierung haben. Da sind aber nicht unbedingt alle Einstellarbeiten enthalten.
Die Werkstatt hat Ihren Preis, von der Sie auch nicht abrücken wollen. Da geht also nichts.
Die letzte Nacht hat sich das Auto aber nicht abgesenkt (in „Comfort“). Ich verstehe das nicht. Die Hinterachse fühlt sich aber wirklich nicht mehr so ganz komfortabel an. Leicht schwammig und etwas polternd. Bilde ich mir zumindest ein.
Jetzt suche ich nach einer Werkstatt, die mir die Bälge einbaut.
Bei Bilstein auf der Seite findest Du Partnerwerkstätten. Schau mal was da in Deiner Nähe ist.
Hatte ich als bei meinem die HA fällig war auch gemacht und ein Angebot von 2.200 € für den Wechsel der hinteren Airmatic-Federn erhalten. Habe mich dann aber entschieden es mit einem Kumpel selbst zu machen.
Besorg dir die Arnott-Federbälge für die Hinterachse.
Die sind qualitativ gut und haben nicht das Zusatzvolumen.
Damit geht ein Einbau schneller und einfacher ohne den Ausbau der Hinterachse.
Eingestellt werden muss da garnicht, wenn die Bälge getauscht werden.
Das Poltern kann von ausgelutschtem Buchsen kommen oder aber auch von defekten Fahrschemellagern.
Auch Dämpfer sind nicht ewig haltbar.
Ich hab bei mir in 3 Stufen bis jetzt getauscht:
- Federbälge (fahrtechnisch kein Unterschied, sinkt nur nicht mehr ab)
- Dämpfer (macht einen Riesenunterschied nach 200.000km)
- Fahrschemellager (macht auch nach 200.000km einen Riesenunterschied).
Jetzt werde ich am AMG noch die Streben und Buchsen alle neu machen. Dann sollte er wieder wie ein neuer fahren.
Die Dinger die nach wie vor keine Zulassung haben... total toll.