W211 M272.944 Steuerkette Fehlermeldung
Hallo,
Ich möchte mir einen s211 mit o.g. Motor kaufen.
Auto hat knapp 140T gelaufen.
Nach Aussage des Verkäufers wurde bereits in 2018 Kettenräder inklusive Steuerkette getauscht.
Leider wirft er jetzt die Fehler 0060 0732 und 0736 aus. Geht hier um die stufenlose Nockenwellenverstellung.
If meine Bitte war er sogar bei MB. Die sagen, dass die Magneten der Versteller ersetzt werden müssen und das sich die Kette gelängt hätte aufgrund fehlerhafter Spannung.
Mit welcher preislichen Hausnummer sollte das in die Verhandlungen einfließen bzw. sollte ich lieber gleich nen anderen suchen wenn die Kiste über 6K kosten soll. Sonstiger Zustand ist top...
Danke für Eure Hilfe!
17 Antworten
Zitat:
@Toerke schrieb am 23. Juli 2021 um 13:00:37 Uhr:
Was würdest Du bei einem Budget bis 8k empfehlen?
Ich bin von jeher 6-Zylinder-Fan. Das beeinflusst sicherlich meine Empfehlung zu sehr.
Guck vielleicht mal nach einem E230 mit dem 2,5 Liter V6 M272 (204PS). Die wurden in der 211er-Baureihe erst in den letzten Modelljahren eingeführt (als Kombi ab ca. 07/2007) und haben daher das bekannte Problem mit dem Kettenrad der Ausgleichwelle nicht mehr.
Allerdings wurden davon für den weltweiten Markt nur schätzungsweise 3.500 Stück als S211 (Kombi) gebaut. Entsprechend rar ist die Auswahl in Deutschland. Lt. KBA Bestandsstatistik gibt es hier wohl weniger als 280 Stück davon.
Mit etwas Glück findest Du aber vielleicht auch 280er (231PS), 350er (272PS) oder 350CGI (292PS) für um die 8k, dann möglicherweise nur mit höherer Laufleistung. Ich habe meinen 350er letztes Jahr mit knapp unter 200tkm für 13k verkauft. Allerdings war das ein absolutes Liebhaberfahrzeug mit top Ausstattung und nahezu in Bestzustand.
150tkm als Obergrenze für die Laufleistung zu setzen ist aber sehr optimistisch. Für ein Auto das in etwa mindestens 13 Jahre alt ist und im Schnitt wohl mindestens um die 15tkm pro Jahr bewegt wird, würde ich zumindest bis 200tkm suchen.
Zitat:
@burky350 schrieb am 23. Juli 2021 um 13:37:04 Uhr:
Zitat:
@Toerke schrieb am 23. Juli 2021 um 13:00:37 Uhr:
Was würdest Du bei einem Budget bis 8k empfehlen?Ich bin von jeher 6-Zylinder-Fan. Das beeinflusst sicherlich meine Empfehlung zu sehr.
Guck vielleicht mal nach einem E230 mit dem 2,5 Liter V6 M272 (204PS). Die wurden in der 211er-Baureihe erst in den letzten Modelljahren eingeführt (als Kombi ab ca. 07/2007) und haben daher das bekannte Problem mit dem Kettenrad der Ausgleichwelle nicht mehr.
Allerdings wurden davon für den weltweiten Markt nur schätzungsweise 3.500 Stück als S211 (Kombi) gebaut. Entsprechend rar ist die Auswahl in Deutschland. Lt. KBA Bestandsstatistik gibt es hier wohl weniger als 280 Stück davon.
Mit etwas Glück findest Du aber vielleicht auch 280er (231PS), 350er (272PS) oder 350CGI (292PS) für um die 8k, dann möglicherweise nur mit höherer Laufleistung. Ich habe meinen 350er letztes Jahr mit knapp unter 200tkm für 13k verkauft. Allerdings war das ein absolutes Liebhaberfahrzeug mit top Ausstattung und nahezu in Bestzustand.
150tkm als Obergrenze für die Laufleistung zu setzen ist aber sehr optimistisch. Für ein Auto das in etwa mindestens 13 Jahre alt ist und im Schnitt wohl mindestens um die 15tkm pro Jahr bewegt wird, würde ich zumindest bis 200tkm suchen.
Sowas wie den hier..???
Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:
Mercedes-Benz E 320 T*2.HAND*AUTO*el.SD*LEDER*TÜV NEU*7.SITZER
Erstzulassung: 09/2004 Kilometerstand: 119.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 165 kW (224 PS)
Preis: 7.950 €
https://link.mobile.de/?...*2.HAND*AUTO*el.SD*LEDER*T%C3%9CV%20NEU*7.SITZER&sd=Erstzulassung%3A%2009%2F2004%0AKilometerstand%3A%20119.000%C2%A0km%0AKraftstoffart%3A%20Benzin%0ALeistung%3A%20165%C2%A0kW%C2%A0(224%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FMTA2N1gxNjAw%2Fz%2F6F0AAOSw6EZgIQN1%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd
Der 320er M112 im VorMopf ist ein toller Motor. Der gilt praktisch als unkaputtbar. Hatte den Motor in meinem S210 und das einzige was ich am Motor mal reparieren musste war der Kurbelwellensensor für 75 EUR.
Ist natürlich im Vergleich zum M272 die "ältere" Motorengeneration.
Beim VorMopf solltest Du dann nur darauf achten, dass die SBC-Einheit schonmal erneuert wurde.
Die Laderaumabdeckung scheint bei dem Wagen nicht automatisch hoch zu fahren beim Öffnen der Heckklappe. Das liegt möglicherweise am Reedkontakt hinter der linken Seitenverkleidung und lässt sich hoffentlich leicht beheben. Und der Softlack vom Lichtschalter löst sich in Wohlgefallen auf, was aber ein bekanntes Problem ist.
Die Ausstattung ist gut für einen Elegance.
Da bist Du mit 2004 dann natürlich auch gleich bei einem 17 Jahre alten Auto gelandet. Da kann schon mal das ein andere kaputt gehen.
Ich meinte eher die Mopf ab 2007 mit den M272 Motoren.