W211 kombi, unruhig auf der Hinterachse
Hallo zusammen
Mein W211 kombi 2005, ist unruhig auf der Hinterachse.Fühlt sich beim fahren so an, als würde der Wagen hinten "versetzten", besonders bei Spurrillen und Schlaglöchern.Die Dämpfer scheinen in ordnung zu sein, denn nachfedern tut er nicht.
Jemand ne Idee was da los ist?
25 Antworten
Na toll schon zwei möglichkeiten 🙂
Ich hätte 2 hintere Stoßdämper vom S211 MOPF MJ 09, 100.000 km gelaufen, abzugeben. Hab mir vom Reifenhändler einreden lassen, dass die schuld an der Unruhe im Auto wären und der 🙂 wand sich um eine klare Aussage zu den Messwerten seines Prüfstandes so herum, sodass ich leichtfertig die Dämpfer tauschen ließ ... im Endeffekt war dann exakt gar nichts anders.
Wenn sie für dich passen und Interesse da ist: günstig abzugeben! Austausch ist nicht schlimm, 2 Stunden, Anleitung hier im Netz ... da staunte sogar der 🙂 wie einfach das geht ... 😉
was war es denn gewesen bei dir
Die Reifen. Schlichtweg "Holzräder", neue Dunlop Winter Sport 4D, hörte sich an wie ein Standplatten, wurde mit der Zeit besser, aber immer gefühlt wie eine größere Unwucht. -zig mal nachgewuchtet, Rundlauf geprüft, zu Dunlop zur Überprüfung eingeschickt ... angeblich alles okay.
Andere drauf (Michelin) und gut war's.
Ähnliche Themen
die Reifen verursachen aber keine seitlichen versetzer wie hier gefragt
Eh nicht, er fragte ja nur, warum ich die Dämpfer ersetzen ließ.
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Ich hatte auch vor geraumer Zeit dieses Gefühl ...
Das Fahrzeug hatte ein wirklich merkwürdiges Fahrverhalten , so das meine Diagnose auf verschlissene Dämpfer zurückzuführen waren ... bei 180 km/h war das Fahrzeug so instabil das ich wetten konnte , es wird etwas an der Hinterachse sein , sowie die Dämpfer .
Genauso geht es mir auch. Bin aber noch am Zweifeln, ob's wirklich am Dämpfer liegt.
Bei mir schaltet sich in Linkskurven ziemlich früh das ESP an. In Rechtskurven ist es nicht festzustellen.
War es bei dir auch so, mit dem Eingreifen des ESP?
Also ich müsste lügen, da ich eigtl. ein ruhiger fahrer bin aber manchmal lässt es sich nicht vermeiden zügig in eine kurve zu fahren.
Bin jetzt nicht der meinung das das ESP schon gegriffen hätten, weiss es aber auch nicht.
Da ich jetzt aber nicht auf gut glück teile tauschen will, warte ich ab.
Nächstes Jahr will ich HA eh die Stoßdämpfer wechseln lassen, da er mir zu unruhig fährt (mit Hänger).
Meine Vermutung war bis jetzt immer der Reifendruck, aber der kann es auch nicht sein.
Donnerstag hinten neue Reifen drauf 265 30 19 das Auto danach hinten sehr schwammig
Freitag noch gefahren Samstag wollte ich es kontrollieren lassen
Und Samstag hinten links auf der ab Inder Baustelle reifen putt vollge schaden
Felge kaputt. Dan Ersatz Rad drauf und Auto nicht mehr schwammig
Jetzt mit, 17ener unterwegs alles ok
Hallo,
wenn ich auf meinen 265er 18 Zoll Reifen den Luftdruck fahre der im Tankdeckel steht schwimmt das Auto hinten. Bei 3 bar ist es deutlich besser.
Viele Grüße
Michael
Hallo,
bei mir waren es die Reifen: Conti Premium Contact 2 (Audi Original) 225/55 R16 95Y AO
Ich hatte ein schwammiges Fahrgefühl an der Hinterachse. Zudem Vibration des Lenkrands und im ganzen Innenraum bei Geschwindigkeiten über 100 km/h. Auch das Bremsen bei Geschwindigkeiten über 100 km/h wurde ab und zu von lästigen Vibrationen untermalt. Selbst ein zweimaliges Auswuchten brachte keine Besserung.
Habe dann in den sauren Apfel gebissen und mir die Michelin Primacy HP (Mercedes Original) 225/55 R16 99Y MO geholt.
Jetzt ist alles super!