w211 im schnee

Mercedes E-Klasse W211

im winter werde ich mit meiner familie nach norwegen zum skilaufen fahren. im augenblick stellt sich die frage, ob wir mit unserem E 320 CDI T-Modell durch norwegen fahren oder mit der alten M-Klasse ( M 270 CDI), die wir von Bekannten leihen könnten.
Zum einen stellt sich die Frage nach dem größeren Kofferraumvolumen und zum anderen nach dem Fahrverhalten beider Fahrzeuge im schnee.(bzgl. größere bodenfreiheit bei der m-klasse o.ä.) Denn dort, wo wir hinfahren, liegt immer sehr viel schnee inkl. schneewächten und mein vater fragt sich, abgesehen von der frage nach dem größeren Kofferraumvolumen, ob sich die größere bodenfreiheit bei der m-klasse auszahlen würde, oder ob der W211 auch gut durch den schnee kommt.

für tipps und erfahrungswerte bin ich dankbar

16 Antworten

Nehmt die M-Klasse. Wie ihr es beschreibt braucht man 4WD und sehr gute Bodenfreiheit. Ich kenne das ein bischen aus Schweden. Keine Frage, dass der Federungskomfort auf der festen Schneedecke in der E-Klasse besser ist, aber wehe man verlässt die Hauptrouten...

Hinsichtlich Traktion auf jedenfall die M-Klasse. Die E-Klasse tut sich auf Schnee, insbesondere bergauf sehr sehr schwer. Da man das ESP nicht ausschalten kann (über Servicemenü _ Rollprüfstand geht es), aber dann ist auch ABS aus ist) und somit nicht hochwedeln kann, ist die E-Klasse, inseseondere bei einer schweren Maschine vorn drin nicht so gut geeginet.

Zitat:

... Da man das ESP nicht ausschalten kann (über Servicemenü _ Rollprüfstand geht es), aber dann ist auch ABS aus ist) und somit nicht hochwedeln kann,

Also bei mir kann man das ESP abschalten (S211, MJ 06). War das bei den vorherigen Versionen tatsächlich nicht möglich?

Peter

Naja den Schalter hat ja jeder, aber es wird doch nie ganz ausgeschaltet, außer vielleicht über versteckte Menus im KI

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von peter_basel


Also bei mir kann man das ESP abschalten (S211, MJ 06). War das bei den vorherigen Versionen tatsächlich nicht möglich?

Peter

Du schaltest damit das ASR aus, aber sobald der Wagen hinten leicht ausbricht (auch gewollt), regelt das System und ist wieder voll in Betrieb (MJ 05). Da ich am Berg wohne, habe ich das so erfahren - mit dem System kriecht der Wagen wie ne Schnecke und droht stehen zu bleiben (was dann passiert weiß ich auch - Rückzug *g*).

Wichtiger ist noch die Frage nach guten Winterreifen 😉

Der beste Allrad bringt nichts mit SR, in der Kurve oder beim Bremsen hilft der nicht. Ansonsten sind die Vorteile von mehr Bodenfreiheit und Allrad natürlich nicht zu verachten, gerade wenn man nicht auf Hauptstrassen oder bergig unterwegs ist.

ESP ist aus guten Gründen nicht mehr ganz ausschaltbar, bei grösseren Driftwinkeln oder ähnlich krit. Fahrzuständen reaktiviert sich das wieder um schlimmeres zu verhindern. Um verschneite Steigungen hochzukommen sollte es normalerweise reichen.

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Wichtiger ist noch die Frage nach guten Winterreifen 😉

Der beste Allrad bringt nichts mit SR, in der Kurve oder beim Bremsen hilft der nicht. Ansonsten sind die Vorteile von mehr Bodenfreiheit und Allrad natürlich nicht zu verachten, gerade wenn man nicht auf Hauptstrassen oder bergig unterwegs ist.

ESP ist aus guten Gründen nicht mehr ganz ausschaltbar, bei grösseren Driftwinkeln oder ähnlich krit. Fahrzuständen reaktiviert sich das wieder um schlimmeres zu verhindern. Um verschneite Steigungen hochzukommen sollte es normalerweise reichen.

Gruß Meik

ich bin eigendlich oft mit "über geheimmenue im KI ausgeschaltetem ESP" im Drift unterwegs 😁

auch bei bei grösseren Driftwinkeln oder ähnlich krit. Fahrzuständen

und es schaltet sich über dass Geheimmenu nicht wieder an selbst wenn du die Zündung ausmachst bleibt ESP aus

nur dass mit den ABS ist mist

Riskierst aber deinen Kaskoschutz damit 😉

Gruß Meik

Habe Norwegen im Winter erlebt:
Die fahren abseits der Hauptrouten mit Ketten über die festgefahrene Schneedecke. Norweger passen ihre Autos den Bedingungen an: Die Lufteintrittsöffnungen zum Kühler werden zugestopft und die Motoren oft mit elektrischen Heizungen auf Temperatur gebracht. Ich würde die M-Klasse vorziehen.

Gruß

Nukove

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Riskierst aber deinen Kaskoschutz damit 😉

Gruß Meik

warum ?

ist ESP vorgeschrieben !!
dass wust ich ja gar nicht

Ich würde auch die M-Klasse nehmen (natürlich mit Winterreifen).

Winter in Skandinavien ist so schon eine Härte - da braucht man nicht noch ein ungeeignetes Auto.

Ich hatte vor dem W211 einen ML 270CDI und kann Dir nur zum M raten. Der Kofferraum ist sehr groß und er ist im Schnee nicht zu schlagen. Der W211 ist zwar auch ein gutes Winterfahrzeug (wenn man fahren kann), aber kommt naturgemäß nicht an den ML heran.

ESP ist nicht vorgeschrieben, aber das vorsätzliche Ausserkraftsetzen einer vorhandenen Sicherheitseinrichtung nehmen die so dass du halt das Risiko eingehst. Gilt natürlich nur für Unfälle wo dir das theoretisch hätte helfen können. Insbesondere da eine Fahrweise wo ESP stört nichts im Strassenverkehr zu suchen hat.

Die immer weitere Verbreitung von ESP liegt auch an der deutlichen Reduzierung der Unfallzahlen. Versicherer "belohnen" Autos mit serienmäßigem ESP daher mit günstigerer Versicherungseinstufung.

Gruß Meik

du hast ja Recht

Deine Antwort
Ähnliche Themen