W211 ideal oder eher nicht? Die Suche nach der sicheren Ideallösung nach Unfall
Hallo Motor. Talk,
nach mehreren Wochen Auto-Angebote und Probefahrten absolvieren sowie 😁 jetzt am Stück 6 Stunden recherche erstelle ich diesen Beitrag zur eigenen Übersicht und zur Hilfesuche.
Unterteilt in Vorgeschicht, Anliegen und Fragen
Vorgeschichte:
Ich hatte vor kurzem einen schweren Autounfall, eine Frau ist über eine rote Ampel mir "aufgefahren" ... auf einer Kreuzung während ich Grün hatte. Mein Kleinwagen und Ihr Kleinwagen waren Schrott.
Zur Auswahl, als Fahrzeuge stehen Mm. nach. :
Skoda Octavia oder Alternativ ein anderer Kombi von Skoda ( Wunsch meiner Frau)
T-Modell E Klasse oder C Klasse ( Eigentlich eine Elegante Lösung mit viel Platz-> Mein Wunsch)
W. 211 E Klasse in Weiß oder Silber ( Mein Herz sagt Jaaaaaah 🙂 -> Mein Wunsch Meine Frau sagt ...),
den Look den einige mit optischen Tuning / Schwarzer Kühlergrill andere Stoßstange hinbekommen
haben ist wirklich Mega! Ich selber mag es nicht mehr als 200 PS zu bedienen.
So jetzt zu meinem Anliegen: Ich such ein Fahrzeug welches in erster Linie sicher ist ! und unter 190Ps hat. In welches ein zusammengeklappter Kinderwagen passt, ich fahre die nächsten 2 Jahre wahrscheinlich nur 6000 Kilometer pro Jahr.
Ich verfolge aktuell den w211 und würde einen haben wollen. Nach erhalt: Schwarzenkühlergrill (von ebay oder co. anbringen, den Mercedes-Stern durch ein "flaches Symbol" Austauschen und weil ich Abwechslung mag, mir Stahlfelgen zulegen und mehrere hochwertige Radkappen; die Heckscheibe folieren und hinteren Scheiben folieren. Nach ca. 1 Jahr, den Heckspoiler austasuchen und auf 4 Auspuff-Rohre aufrüsten ähnlich wie beim e 55 AMG; Bei mehr fahrleistung ggf. LPG 🙂
Fragen:
Ich habe in etwa 14 tsd Euro angesparrt und der W211 wird für teilweise 5-7 tsd Euro von Händlern angeboten mit 90.000 bis 150.000 Kilometer (hört sich für mich erstmal gut an) Baujahr ca. 2002. Das Fahrzeug möchte ich mind. 4 Jahre fahren.
-> Wichtig: Sind die Ersatzteile noch gut zu erhalten?
-> Welche Mängel können einem bei diesem Baujahr, außer Rost auffallen?
-> Kann man selber Ölwechsel und Filterwechsel usw. (noch) bei dem Fahrzeug durchführen?
-> Ist von der Instandhaltung ein C Klasse T-Modell oder ein E-Klasse ( zbs. W211 günstiger) ?
-> Hat der w211 Baujahr 2003 noch Kinderkrankheiten?
-> welche Heckscheiben-Folierung empfehlt Ihr ggf. lässt es sich selber machen ?
-> Welche Dinge sind in welchen Intervallen zu wechseln ( Kleirhiemen usw. -> Bremsen außenvor.)
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
211er
Entweder VorMOPF dann aber mit 2004er Baujahr oder neuer.
Ab MOPF ohne SBC-Bremse. Aber die SBC ist nicht so schlecht wie man ihr nachsagt. Und selbst wenn, dann ist es eben ein Teil was man reparieren/tauschen muss. Reifen und Bremsen verschleißen ja auch.
Was dein letztes Foto betrifft: Ich brauch einen Eimer - ich muss kotzen.
Solche Autos gibt es genug am Markt. Aber sicher nicht in dem von dir gewünschten Zustand. (und es ist kein 211er)
Ähnliche Themen
31 Antworten
Zitat:
@Mackhack schrieb am 6. März 2018 um 01:47:43 Uhr:
Wir wissen was ein S ist 🙂
Wer ist wir?
Du weißt es, ich weiß es, viele wissen es, aber bestimmt gibt es genügend, die es nicht wussten - gerade Umsteiger und Mercedes - Neulinge, für die gerade dieses Thema interessant sein könnte.
Und es gehört zum Such- und Erkenntnisprozess des Themenstarters. In so fern finde ich, sei diese Ausführung hier erlaubt, Euer Ehren. 🙂
Smiley gesehen?