1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. W211 hintere Querlenker Vorderachse -- welche sind das? Teilenummer?

W211 hintere Querlenker Vorderachse -- welche sind das? Teilenummer?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
laut meiner Werkstatt sind die hinteren Querlenker an der Vorderachse defekt - beide Seiten haben Risse am Gummi.

Kann mir einer sagen welche Querlenker das genau sind und wie die Teilenummer ist?
Ein Ebaylink etc. würde reichen.

Kostenvoranschlag: 400 Euro (Lemförder) inkl. Einbau

W211
E320
Bj. 11/2002

Beste Antwort im Thema

Auf dem Bild ist die Zugstrebe .

27 weitere Antworten
27 Antworten

http://mbfans.info/DE/mercedes/Teilekatalog

... falls Du wieder mal Teilenummern brauchst oder Deine Datenkarte einsehen möchtest

Kann man auch nur die Lagerung der
Querstrebe hinten kaufen und einpressen ? Hat da jemand ne Teilenummer ?

Zitat:

@Bochum1848 schrieb am 24. April 2016 um 18:01:43 Uhr:


Den linken schon mal gefunden

http://www.amazon.de/.../B008MCZYLI?...

schau hier!!!!

KLICK

Zitat:

@eugen981 schrieb am 14. Mai 2016 um 18:02:55 Uhr:



Zitat:

@Bochum1848 schrieb am 24. April 2016 um 18:01:43 Uhr:


Den linken schon mal gefunden

http://www.amazon.de/.../B008MCZYLI?...

schau hier!!!!

KLICK

Das passt schon mal nur wollte ich frage ob ich die lagerbuchsen einzeln kaufen kann und was die Presse kostet . Fände ich besser das selbst zu machen und dafür ein neues Werkzeug zu haben und dabei ungefähr das gleiche zu bezahlen

Gruß

Die Presse kostet einiges , von dem Geld kannst du dir 10mal das verlinkte kaufen

Hast du auch ein genaues Produkt dazu oder woher weißt du das genau ? Es muss natürlich kein Profi Equipment sein.

Da bitte aber nach einmaliger Benutzung bestimmt kaputt, siehe Bild . Dann brauchst du noch die Lager hinten 80 Euro pro Stück beim Freundlichen .

Screenshot-20160517-161904

Hatte das auch gefunden - ich finde die Teile zu überdimensioniert ehrlich gesagt - dachte jemand kennt vielleicht was handlicheres - 20 t sind ne Ansage die aber glaub ich für das Lager net notwendig sind - hab mal ein Tonnenlager mit einem Schraubstock in meiner Studentenzeit gepresst dachte es gäbe sowas ähnliches aber bissi professioneller 😁

Das Lager hinten geht nur mit presse raus

Zitat:

@eugen981 schrieb am 14. Mai 2016 um 18:02:55 Uhr:



Zitat:

@Bochum1848 schrieb am 24. April 2016 um 18:01:43 Uhr:


Den linken schon mal gefunden

http://www.amazon.de/.../B008MCZYLI?...

schau hier!!!!

KLICK

Ok bestell
Mir jetzt das komplett . Soll ich beide wechseln ? Also rechts und links ? Wenn ja passt das für beide ?

Danke und Gruß

Hallo, ich grabe den Beitrag mal raus da beim E200K Vor-MOPF mit Standard-Fahrwerk meines Bruders der TÜV die selben Lenker bemängelt hat. Neue von Lemföder hab ich liegen. Bevor ich mich kommende Woche an den Austausch mache wollte ich fragen ob ich etwas bestimmtes beachten muß? Ich habe bei Youtube ein Video vom CLS 219 gefunden. Scheint ja nicht so aufwändig zu sein. Zumal ich die kompletten lenker tauschen will und nicht die Buchsen aus pressen.

Der Querlenker an sich geht seltenst kaputt. Die Buchsen und Lager im Querlenker kosten nur ein Bruchteil. Und man kann sich aussuchen, welche Qualität man verbauen möchte.

Eine Presse ist schön, braucht es aber nicht. Zumal die hinteren Buchsen so fest sein können, dass diese auch mit einer 40T - Presse nicht herauskommen. Die hinteren Buchsen (Elastomer-Lager) stehen links und rechts über, so dass man die schön ringsum mit einem Dorn/Meisel und Hammer nach innen dellen kann und dann auch mit einem gr. Schraubstock ausgedrückt bekommt. Alle anderen Lager lassen sich mit einem Traggelenkausdrücker und entsprechenden Druckstücken/gr. Nüssen aus- und einpressen.

Zum Einpressen der Elastomerlager reicht ein Wagenheber oder -stempel und ein massiver Pressrahmen (o.ä.), wo man den Wagenheber zum Pressen reinstellt. Den Rahmen kann man sich für kleines Geld beim Schmied oder in einer Schlosserei zusammenschweißen lassen. Verwendet man geschlitzte Elastomerlager muss man sich noch eine entsprechend gr. Auspuffschelle besorgen, um die Buchse vor dem Einpressen zusammenzudrücken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen