W211 Heizung bleibt kalt, neues Absperrventil hilft nicht!
Gutentag aus die Niederlände,
Ich bin Guido aus Amsterdam, und fahre ein W211 E200CDI Avantgarde Automatik aus 2005.
Geschichte: 575.000 km Total bisher, bei 470k neue Wasserpumpe, bei 530k neues Automatikgetriebe mit neue eigene Minukuhler (wegen Glycolermisschung), bei 550k neuer EGR-Valve, bei 570k neue Dynamo + battery
Seit einige zeit habe ich Heizungsprobleme. Im Sommer hab ich schon gemerckt dass das Airco nicht gut kalt würde, aber im oktober bis jetz war das kein Problem mehr, die Aussentemperature hier zu Lande sind dann schon angenehm, und ich brauchte das Airco nicht.
Jetzt wird es aber kälter und bleibt die Heizung hinter, es wird sehr schwierig warm oder es kommt gar kein warme Luft im Auto, nur kalt. Der Motortemperatur kommt gut auf 80-85 grad, und bleibt da stabil. Dass Kuhlsystem durchgespuhlt aber es komt nur klares Kuhlmittel aus, keine Rost oder so. Das Absperrverntil shon zweimal erneut, aber noch immer kalte Luft. Auch ein neues Circulationspumpe (den kleine Plasticken rechtsvorne). Nich immer nichts. Nur wenn ich den Airco eingeschalt habe, und dem Temperaturvorwahl auf HI (Höch) bekomme ich aus den zwei Seitendosen am dashboard ein bischen warme Luft. Wenn ich langere Strecken fahre sinkt das aber wieder zurück nacht kalt. Ein paar mahl schien das System wieder gut zu arbeiten, aber wenn ich dan das motor Ausschalte, und später wieder an, dan waren wir wieder zurück bei Anfang und war alles wieder nur kalt.
Es sieht mir dan doch aus als ein Computer oder Software Problem. Ich habe schon am DBForum gelesen uber mögliche defekten Steuergeräte oder SAM-fahrer (sehe auch: “Heizung W211 bleibt kalt” von Tony Mahony). Meine ofizielle Mercedes dealer und Werkstatt kann aber nichts finden nach auslesen. Die wollen jetz den Hauptradiator erneuern, hilft vielleicht aber nicht sicherlich sagen die, kostet aber 1000euro insgesamt arbeit (!) Schliesslich habe ich auch schon lange zeit ein SRS-fehler, mit Rotlicht “SRS” an, schon seit km-stand 500k etwa, kann das auch etwas mit alles zu tun haben?
Fragen: welches Steuergarät ist das genau, und was ist dieser SAM-fahrer, ist es dasselber oder etwas anderes? Sind hier Leute die auch dieses problem gehabt haben, ich meine die noch immer probleme hätten nachher erneuerten Absperrventil? Und naturlich, wie habe Sie das gelöscht? Hat Mercedes recht den Raditor erneuern zu wollen? Was soll das zu tun haben mit den Heizung, wenn Motortemperatur gut und stabil ist?
Dank für alle Hilfe,
Guido
105 Antworten
Was macht eigentlich die umwelzpumpe ?? Könnte es sein das die eine Macke hat ?? Die fördert das Wasser für die Heizung oder nicht??
Zitat:
@Killco007 schrieb am 19. Oktober 2020 um 16:44:58 Uhr:
Was macht eigentlich die umwelzpumpe ?? Könnte es sein das die eine Macke hat ?? Die fördert das Wasser für die Heizung oder nicht??
Die fördert Kühlwasser bei aktiver Restwärme Funktion oder in Verbindung mit der Standheizung
Das Wasser läuft doch bestimmt über den Rücklauf Kreislauf oder ??
Ähnliche Themen
Zitat:
@Killco007 schrieb am 19. Oktober 2020 um 15:50:39 Uhr:
Moin , ich habe mal eine Frage: da ich ja auch mein Bedienteil getauscht habe, kann es eventuell sein das man die Innen Temperatur Sensoren neu anlernen muss?? Wenn ja wie geht das ??
Nach dem Tausch einmal mit SD die Motoren normieren lassen damit das SG die beiden maximalen Anschläge ganz auf ihr ganz zu kennt sonst gibt’s Fehlermeldungen.
Und wenn es gebraucht war würde ich die Einstellungen kontrollieren damit alles passt weil a) könnte jemand mit einer SD Einstellungen geändert haben und b) könnten Einstellungen falsch sein weil im Spenderfahrzeug andere Optionen, anderer Motor etc Po verbaut worden war. Und es gibt einige Einstellungen die abhängig sind von der Motorisierung und Länder.
Moin zusammen, es könnte sein das Ich weiß woran es liegt. Und zwar war mein Bedienteil kaputt und ich habe mir eines besorgen lassen. Das Problem daran ist nur das das neue zwar gleich aussieht, aber für ein andere Mercedes Modell ist. Jetzt bin ich auf der Suche nach diesem Bedienteil 2118301790 das ist mein altes. Hat eventuell noch jemand so eines liegen ?? Oder kann mir jemand sagen wo ich nachfragen könnte?? Ich komme aus der Nähe von HH
Danke
Ist egal aus welchem Modell es kam. Andere Teilenummer ist auch egal. Lese meine erste Antwort und setze es um dann passt alles.
Zitat:
@Killco007 schrieb am 20. Oktober 2020 um 19:37:42 Uhr:
Moin zusammen, es könnte sein das Ich weiß woran es liegt. Und zwar war mein Bedienteil kaputt und ich habe mir eines besorgen lassen. Das Problem daran ist nur das das neue zwar gleich aussieht, aber für ein andere Mercedes Modell ist. Jetzt bin ich auf der Suche nach diesem Bedienteil 2118301790 das ist mein altes. Hat eventuell noch jemand so eines liegen ?? Oder kann mir jemand sagen wo ich nachfragen könnte?? Ich komme aus der Nähe von HHDanke
Wie mackhack schon sagte , das ist egal . Wenn du nach abarbeiten der Tipps immer noch den Verdacht hast dass deins kaputt ist , ich habe ein funktionierendes im Lager
Hallo zusammen, ich war heute bei Mercedes um mein Bedienteil neu zu codieren zu lassen da mein altes ja kaputt ist. Codierung passt zu meinem Auto, und der Fehlerspeicher wurde auch ausgelesen, und es ist kein Fehler hinterlegt. Und meine Heizung läuft immer noch nicht. Was könnte es jetzt noch sein ??
Zitat:
@Killco007 schrieb am 23. Oktober 2020 um 10:10:00 Uhr:
Hallo zusammen, ich war heute bei Mercedes um mein Bedienteil neu zu codieren zu lassen da mein altes ja kaputt ist. Codierung passt zu meinem Auto, und der Fehlerspeicher wurde auch ausgelesen, und es ist kein Fehler hinterlegt. Und meine Heizung läuft immer noch nicht. Was könnte es jetzt noch sein ??
Hast du die Möglichkeit einen Bekannten mit einer SD zu fragen? Dann überprüfe mal die Werte, die die Innenraumtemperaturfühler anzeigen und der Außentemperaturfühler in der Stoßstange. Nicht das da ein Wert falsch geliefert wird.