W211 gebraucht unfallfrei gekauft, laut Mercedes doch Unfall Was tun
Hallo,
ich bin also der neue in eurem Kreis ;-)
Wir haben uns am 2.3.2009 einen gebrauchten w211 zugelegt. 150 tkm, Vollausstattung, Panoramadach und alles was das Fahrerherz begehrt, Kaufpreis mit einem Jahr Garantie 15000 Euro.
Scheckheft ist lückenlos, bei ein und der selben Merceseswerkstatt, geführt.
Ich habe natürlich (erst nach dem Kauf = dummi) beim Händler angerufen und dort erfahren das der Wagen bei 50 tkm am hinteren linken Kotflügel ausgebeult und nachlackiert wurde, Schadenshöhe war ca. 2500 Euro.
Nun meine Frage: Soll ich den Wagen zurückbringen? Der Händler meinte das er Ihn ohne Probleme zurücknehmen würde, jedoch eine Nutzungspauschale verlangen würde. Über die Höhe haben wir nicht gesprochen. Ist die Schadenhöhe für ausbeulen und lackieren realistisch?
Der Wagen wurde ca. 600 km von unserem Wohnort entfernt gekauft und ist sonst in einem 1a Zustand.
Laut Mercedes hatte er auch keine außerplanmäßigen Werkstattbesuche nötig.
Das ich Ihn als Unfallwagen verkaufen muss ist klar, nur wollen wir Ihn ja noch einige Jahre fahren, und ob es dann noch preislich ins gewicht fällt das er einen "kleinen" Blechschaden hatte ist fraglich.
Was würdet Ihr machen?
Danke für eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Hi,
behalte das Teil.
2,5k kommen schnell zusammen.
Meine Heckschürze wurde mal ersetzt, Kleinschaden, aber zum Schluss waren es 2k beim Freundlichen.
Rufe mal den Händler an, einigt euch, er soll dir den nächsten Assyst bezahlen und gut is.
In 5 od. 8 Jahren juckt es keinen mehr das im Kotflügel mal eine Delle war,
bzw. welche da noch alle dazu kommen 😁
16 Antworten
Guten Morgen,
weiss denn keiner ob, nach der Auflistung, es ein großer Schaden war?
Ich bin mir echt unsicher, was ich machen soll.
mfg
Panikplunder
Nach meiner bescheidenen Meinung kann das nicht viel gewesen sein.
Seitenteil und Tür hinten rechts zerlegt und ausgebeult. Dann lackiert, und fertig. Fast die gesamte Rechnung sind Lackier- bzw. Lohnkosten. An Teilen wurde nur ein Bruchteil der Rechnung gebraucht, und das auch nur für eine Leiste und Klammern.
Ich würde sagen ein Kleiner Streifschaden, über den sich die Werkstatt sehr gefreut hat.
Ansonsten würde ich es an deiner Stelle so versuchen wie Sachsenmeister 2 es vorgeschlagen hat, spiel das Spielchen des Verkäufers mit.