ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. W211 gebraucht gekauft

W211 gebraucht gekauft

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 2. August 2015 um 0:01

hallo zusammen,

ich habe mir vor 2 wochen einen w211, also e 220 cdi gekauft, probefahrt gemacht und alles funktionierte ordentlich.

der wagen ist baujahr 2003 und hat 225000km gelaufen. laut vorbesitzer wurde vor kurzem die HU gemacht und das öl gewechselt.

was würdet ihr mir empfehlen was ich gegebenenfalls überprüfen oder kontrollieren lassen sollte?

ich fahre beruflich golf 6 tdi und muss leider feststellen, das der motor des alten golfs (ca200000km) sehr viel leiser ist, als der des mercedes. ist das normal in dieser klasse??

der motor und das automatikgetriebe beschleunigen sehr gut aber der motor wird ab 130 km/h doch recht laut

sodaß ich bisher darauf verzichtet habe, noch schneller zu fahren.

ich bitte um eure meinungen.

lg von vario

Beste Antwort im Thema
am 4. August 2015 um 2:01

Keine Belege, Keine Rechnungen, Kein Scheckheft, das alles in Verbindung mit 225tkm gelaufen und Einer, der privat "heimlich" Autos verkauft.

Bin ich hier der Einzige, der die Finger davon lassen würde?!

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Der 220 CDI gilt eigentlich nicht als übermässig Laut. Abgesehen davon: Hat Dein Auto ein Automatikgetriebe? Falls ja würde ich mal das Getriebeöl wechseln lassen, wenn man nicht weiss ob und wann das schon mal gemacht wurde.

MFG Sven

Hallo Vario

Ich habe den E 220 cdi Bj 04 Elegance. Auch gebraucht gekauft. Bin sehr zufrieden, obwohl da einige Reperaturen fällig waren. Dafür war er günstig. Allerdings ist der nicht laut. Vielleicht subjektiv gegenüber dem Golf.

Achte mal auf die Motortemperatur, Sollte deutlich über 80°C liegen. Wenn nicht ist der Thermostat fällig.

Unter die Motorabdeckung würde ich auch mal nach Ölkrusten an den Injektoren sehen. Wenn da welche sind, müssen die Injektoren abgedichtet werden.

Wenn der grade durch den TÜV ist sollten die Federn, Bremsen und Vorderachsaufhängung Okay sein.

Gruß

Guzzi

Hallo Vario 814,

ist der Wagen Privat/Gewerblicher gekauft worden??

Scheckheft/ Rechnungen vorhanden?? Was wurde denn nun effektiv gemacht???? NACHWEISLICH!!

Ansonsten macht der ADAC Gebrauchtwagencheks. Da kommt dann schon das eine oder andere heraus.

Gruß

Thomas

Themenstarteram 3. August 2015 um 9:28

danke für die kommentare.

der wagen hat automatik und wurde PRIVAT gekauft allerdings habe ich den verkäufer ein wenig über internet usw "verfolgt" und der hat in einem jahr schon mehrere mercedes PRIVAT verkauft.

scheckheft und rechnungen, fehlanzeige.

alle wieviel tausend km sollte das getriebeöl gewechselt werden?

bin gestern mal 150kmH gefahren, ging ganz gut, vielleicht bilde ich mir auch nur etwas ein.

werde in dieser woche mal bei mercedes vorbeifahren und fragen, ob die den wagen mal durchchecken und was das kostet.

Hallo Vario

Wenn der "privatgewerbliche" mehrere Autos verkauft hat, könnte es sein, dass der Garantie geben müsste.

Ist im Zweifel schwer nachzuweisen, aber wenn ein erheblicher Schaden vorliegen sollte, ist es einen Versuch wert.

Normalerweise ist der Typ recht unkomplizert. Bei meinem 220er habe ich nach Kauf bei 175 tkm eine Spülung machen lassen. Der hatte seinen GÖW bei 60 tkm. So habe ich Klarheit, dass ich erst wieder bei 230-250 tkm wechseln muß.

Der Check bei DB ist sicher angebracht.

Gruß Guzzi

am 3. August 2015 um 15:17

Passiert schon nichts ;)

am 3. August 2015 um 15:49

Ich finde, dass das schwierig zu beurteilen ist. Du müsstest eigentlich mal einen anderen 220er zum Vergleich fahren. Ich bin neulich auch einen Golf 6 Diesel als Dienstwagen gefahren und konnte im Vergleich zu meinem 220er (Bj. 2009)kaum glauben, dass es sich um einen Diesel handelt. Allerdings ist das generelle Innengeräusch im Golf subjektiv lauter als in 211er. Vielleicht hört man den Motor daher besser raus :-)

Warm gefahren auf der Autobahn höre ich allerdings nur bei Beschleunigungein leichtes Knurren vom Motor, ansonsten läuft er angenehm mit.

Motor- und Geriebelager ersetzen. Sind mit 220.000 km sicher fertig.

am 4. August 2015 um 2:01

Keine Belege, Keine Rechnungen, Kein Scheckheft, das alles in Verbindung mit 225tkm gelaufen und Einer, der privat "heimlich" Autos verkauft.

Bin ich hier der Einzige, der die Finger davon lassen würde?!

Zitat:

@w202w210 schrieb am 4. August 2015 um 04:01:00 Uhr:

Keine Belege, Keine Rechnungen, Kein Scheckheft, das alles in Verbindung mit 225tkm gelaufen und Einer, der privat "heimlich" Autos verkauft.

Bin ich hier der Einzige, der die Finger davon lassen würde?!

Nein

am 4. August 2015 um 3:58

Nun seit mal alle nicht so skeptisch!

Zitat:

@w202w210 schrieb am 4. August 2015 um 04:01:00 Uhr:

Keine Belege, Keine Rechnungen, Kein Scheckheft, das alles in Verbindung mit 225tkm gelaufen und Einer, der privat "heimlich" Autos verkauft.

Bin ich hier der Einzige, der die Finger davon lassen würde?!

Naja, die guten Ersthand-211er gehen halt langsam aus.

Zitat:

@vario814 schrieb am 2. August 2015 um 02:01:05 Uhr:

hallo zusammen,

der wagen ist baujahr 2003 und hat 225000km gelaufen. laut vorbesitzer wurde das öl gewechselt.

was würdet ihr mir empfehlen was ich gegebenenfalls überprüfen oder kontrollieren lassen sollte?

lg von vario

Ölwechsel !

Die Lautheit wird gerne falsch gefühlt.

Der 211er ist so leise (auch ggü. einem Golf, dass man den Motor lauter empfindet als er ist.

 

In dioesem konkreten Fall würde ich aber auch sagen ... Vorsicht!

Diesen "Händlern" traue ich nicht bzw. alles zu ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen