W211 Fehlzündungen Ruckeln beim Leerlauf

Mercedes E-Klasse W211

Moin,

Ich habe einen Mercedes e280 mit 164.000 Kilometern und einer Prinz VSI 2 Gasanlage. Im Leerlauf hat das Auto Fehlzündungen, wenn ich dann beschleunige, dann läuft der Motor wieder normal. Auf LPG sind die Fehlzündungen sehr stark und wenn ich dann auf Benzin schalte sind diese nur ab und zu da. Habe das Auto heute mit SD ausgelesen und da war nur ein Fehler mit Aussetzer. Habe zwar noch einen Saugrohrfehler, aber ich denke der hat damit nichts zu tun. Ich habe Anfang des Jahres alle Zündspulen und Zündkerzen getauscht und jetzt bin ich leider ratlos was ich machen kann. Hat jemand Erfahrungen damit oder weiß was man dagegen tun kann?

Mit freundlichen Grüßen
Maik

29 Antworten

Ihr habt Recht, wäre es das Magnetventil dann wären sie dauerhaft vorhanden.

Ich würde mal die Zündspulen mit welchen von anderen Zylinder tausche wo keine Fehlzündungen auftreten, dann erneut auslesen. Zündkerzen mal ausbauen und begutachten.

Evtl. Falschlufttest mit Bremsenreiniger durchführen, kenne ich so von Motorrad?!

Den Falschlufttest mit Bremsenreiniger kann man natürlich auch am Pkw genauso machen - aber man sollte sich schon ein paar Dosen herrichten...

Denn es gibt ja genug Stellen welche überprüft werden müssen 😉

Vor allem muss er brennbar sein. Nicht alle sind es, dann klappt es nicht. Und man sollte die Neinsager ignorieren die immer davon reden wie alles gleich abfackelt und explodiert. Ich habe sicherlich schon 10 Dosen alleine an meinem AMG leergemacht ohne Folgen. Und das bei betriebswarmen Motor.

Wurden die Fuel-Trim-Werte mal ausgelesen? Das könnte zumindest mal einen Tipp geben, ob man eher in Richtung Einspritzung/Sprit/Falschluft, oder in Richtung Zündanlage sucht.

Kann man die Gasversorgung mal mechanisch komplett lahmlegen? Vielleicht ist ein Ventil der Gasanlage nicht ganz dicht und es gelangt immer etwas Gas zusätzlich um den Brennraum.

Gruß
Achim

Ähnliche Themen

Zitat:

@general1977 schrieb am 17. Juni 2023 um 15:20:57 Uhr:


Wurden die Fuel-Trim-Werte mal ausgelesen? Das könnte zumindest mal einen Tipp geben, ob man eher in Richtung Einspritzung/Sprit/Falschluft, oder in Richtung Zündanlage sucht.

Kann man die Gasversorgung mal mechanisch komplett lahmlegen? Vielleicht ist ein Ventil der Gasanlage nicht ganz dicht und es gelangt immer etwas Gas zusätzlich um den Brennraum.

Gruß
Achim

Entschuldigt für die verspätete Antwort

Also die Gasanlage ist komplett aus seitdem ich diese Fehlzündungen habe. Man kann den Tank komplett zudrehen wodurch man dies ausschließen kann. Ich muss sagen daran habe ich noch garnicht gedacht. Das werde ich gleich direkt machen.
Ich habe diese Werte noch nicht überprüft, aber werde ich nachher machen. Also ich würde die Zündanlage an sich ausschließen, da hierbei alles schon getauscht wurde. Aber man weiß ja nie.
Ich bin jetzt um die 400 Kilometer nur auf Benzin gefahren und es kam leider keine Besserung. Ich werde heute einmal alle Zündkerzen ausbauen und mir diese anschauen, vllt sogar mit einem Endoskop in den Motor reinschauen.
Außerdem nehme ich mir genug Bremsenreiniger und schaue mal, ob er irgendwo Falschluft zieht.
Denkt ihr ich sollte auch direkt die Steuerkette kontrollieren? Also könnte eine Längung dieser auch zu so einem Problem führen?

Also habe den Gastank zugedreht, hat leider nicht geholfen. Habe auch Bremsenreiniger benutzt, um herauszufinden, ob er Flaschluft zieht. Leider auch nichts. Die Werte habe ich auch ausgelesen und diese sind gut. Aber ich habe jetzt herausgefunden, dass immer beim 3. Zylinder Fehlzündungen sind. Hab die Zündkerzen und Zündspulen mit dem vom 2. Zylinder getauscht, in der Hoffnung das der Fehler wandert. Leider ist dies nicht der Fall.

Dann Kompression prüfen, Druckverlusttest und Endoskopieren.

Hallo,

ich fahr einen E280 mit Prins-Gasanlage.
Generell merkt man Fehler am Motor bei Gasbetrieb eher und stärker als auf Benzin.
Ich hatte die gleichen Symptome, Leerlaufruckeln und Zündaussetzer. Habe dann die Kerzen und Spulen untereinander getauscht, aber wenn der Fehler auf Zylinder 2 war und ich die Teile auf Zylinder 3 und 4 gewechselt hab, war der Fehler anschließend auf Zylinder 6.
Ursache: Saugrohr defekt! Die Lager der beiden Wellen hatten Spiel, auf einer Seite mehrere Millimeter! Dadurch saugt er reichlich Nebenluft und magert ab. Mit den beschriebenen Fehlern. Da das hinter dem LMM passiert, merkt die Gemischaufbereitung das nicht. Ich will dir keine Angst machen, aber wenn er zu sehr abmagert, wird die Verbrennung immer heißer und Du könntest Dir ein Loch in den Kolben brennen.
Wenn ich die Lager mit Bremsenreiniger abgesprüht hab, blieb der Motor stehen. Es waren bei mir die vorderen Lager, wo auch das Gestänge dransitzt. Nach dem Ausbau zeigte sich, das die Klappen auch im Saugrohr hinüber waren. Es lagen Bruchstücke im Saugrohr. Ich hab dann ein generalüberholtes eingebaut. Nicht nur Fehler weg, sondern Spritverbrauch über einen halben Liter runter und der Motor wieder viel lebendiger.

Also die Kompression werde ich morgen messen.
Ich habe mir ein gebrauchtes Saugrohr bestellt, was in Takt sein soll.
Ich werde berichten, wenn ich fertig damit bin.

Würde mir kein gebrauchtes SRM kaufen.

Lieber neu von Pierburg.
Ca 500 Euro

Wenn dein gebrauchtes doch was hat musst du die Arbeit 2x machen...

Bei Nebenluft müssten die Fuel-Trim Werte eigentlich hochgehen.

Hat die Einspritzdüse des Zylinder 3 ein ordentliches Spritzbild? Die verharzen gerne, weil bei Gasbetrieb kein Sprit mehr durchläuft.

Gruß
Achim

Zitat:

@general1977 schrieb am 22. Juni 2023 um 01:47:45 Uhr:


Bei Nebenluft müssten die Fuel-Trim Werte eigentlich hochgehen.

Hat die Einspritzdüse des Zylinder 3 ein ordentliches Spritzbild? Die verharzen gerne, weil bei Gasbetrieb kein Sprit mehr durchläuft.

Gruß
Achim

Die Prins VSI ist keine flüssig einspritzende Gasanlage, d.h. bis zum erreichen einer bestimmten Kühlwassertemperatur läuft die immer erstmal auf Benzin. Erst wenn das Kühlwasser genug Wärme zum Verdampfer bringt, schaltet die auf Gas um.

Zitat:

@maik.men schrieb am 21. Juni 2023 um 22:47:06 Uhr:


Also die Kompression werde ich morgen messen.
Ich habe mir ein gebrauchtes Saugrohr bestellt, was in Takt sein soll.
Ich werde berichten, wenn ich fertig damit bin.

Dann achte aber darauf, die Dichtungen zum Zylinderkopf (unter dem Saugrohr) neu zu machen oder mit ein wenig Dichtmasse einzusetzen. Nicht, dass Du den Teufel mit dem Beelzebub austreibst.

Dass der beim Kaltstart immer Benzin einspritzt ist klar. Das heißt ja aber nicht, dass sich da nicht mit der Zeit Ablagerungen während des Gasbetriebs bilden können. Ich würde den Injektor halt mal anschauen. Wenn es ganz schlimm ist, müsste sich sogar eine Differenz in der Einpritzzeit per SD auslesen lassen.

Gruß
Achim

Also ich habe jetzt das Saugrohr getauscht und der Fehler von dem Saugrohr ist auch weg. Nur mein geliebtes Problem habe ich immer noch. Wenn das Auto kalt ist, läuft er sehr gut, egal ob auf Benzin oder Gas. Wenn er warm wird, dann sind die Fehlzündungen auf Zylinder 3 immer noch da. Im Leerlauf sind die nur ab und zu da und wenn ich Last gebe, sind diese bis 1500 umdrehen stärker und danach läuft alles wieder gut.

Kompression habe ich gemessen, da ist alles gut und es gibt keine Auffälligkeiten.

Was neu ist, dass wenn die Gasanlage umspringt, dann gibt es kurz eine Fehlzündung auf Zylinder 1 und dann läuft alles gut, bis das Auto warm wird. Ich denke aber, dass das eine Einstellungssache ist.

Ich habe ein paar Werte mit SD ausgelesen und stelle die Bilder hier auch rein. Ich denke aber das diese gut sind, kann das aber nicht 100 Prozentig beurteilen.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen