W211 E350 enormer Ölverbrauch
Hallo Leute,
Mein e350 hat einen ganz schön hohen ölverbrauch. Die MB Werkstatt hat gesagt es sei normal das er sich auf 900km 1Liter Öl nimmt. Bei mir kommt mir das aber leider schon mehr vor als 1 Liter.
Wollte mal wissen ob das gehen kann? oder wie das gehen kann?
Gruß Paul
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Brot2low
Manche Hersteller sagen sogar dass 1,5L auf 1.000 km i.O. sind.
Bei einem Serviceintervall von 25.000 hat man dann ja schon mal ein paar Ölwechsel hinter sich. Braucht man ja eigentlich nur noch den Filter zu wechseln.
Alle 1.000 km einen Liter Öl, daß geht doch gar nicht. Ich würde mich schnellstens von diesem Fahrzeug trennen.
34 Antworten
Wie merkt Ihr eigentlich, das genau ein 1 L Öl fehlt.
Der Bordcomputer zeigt doch immer nur an Motorölstand OK.
Oder zeigt der genau an wieviel Du nachkippen musst, wenn was fehlt?
Ich hatte das noch nie.
Grüße
W
Hallo Leute
ich fahre w203 Kompresor , hat schon 160.000 tkm drauf
ol verlust kenne ich nicht bei dem Fahrzeug als es kann nicht normal sein
Meines wissen soll mann dem Motor überprüfen lassen
Es könnte auch sein, dass nach einer längeren Zeit Kurzstreckenbetrieb die Ölverdünnung "rückgängig" gemacht wurde und der aus dem Öl verdampfte Treibstoff nun einfach als messbares Volumen fehlt!?
Auf jeden Fall brauchen und brauchten alle meine Autos unter 1 l Motoröl auf 10.000 km, außer einem schrottigen Lancia Y10 1.0 Fire vor vielen Jahren, den ich aber auch recht hernahm und der recht runtergeritten war.
Bei permanent 1 l Öl auf 1.000 km ist davon auszugehen, dass früher oder später auch der Katalysator Schaden nimmt.
Bei meinem W210 E55 AMG mit M113 Motor habe ich einen Liter Öl auf 5.000 km verbraucht (Gefahren von 140.000 - 185.000 km).
Den hatte ich in Berlin gekauft.
Wahrscheinlich sind die beiden Vorbesitzer mit dem Motor nicht pfleglich umgegangen, so gelegentliche Ampelsprints in Berlin mit kaltem Motor erhöhen halt den Verschleiß.
Mei jetziger S500 ebenfalls mit M113 Motor liegt dagegen trotz Gasanlage (also kein Benzin im Öl) regelmäßig bei 1 Liter auf 15.000 km, damit kann ich gut leben (205.000 bis 265.000 km).
Einen so hohen Ölverbrauch hatte ich zuletzt bei meinem W124 300 E, da war bei 135.000 eine Motorüberholung fällig...
lg Rüdiger:-)
Ähnliche Themen
Ich sage es Dir nicht gerne, TE, aber der M 272 (Dein 350er Motor) hatte gerade in der Anfangszeit erhebliche Probleme mit Ölverbrauch.
Beim damals neuen SLK (R 171) und bei der E-Klasse wurden bei MB die Verschlüsse verplompt und dann nach einer gewissen Kilometerzahl geprüft.
Der "Toleranzrahmen" wurde relativ hoch gewählt. Manche haben einen neuen Motor bekommen und Deiner nicht🙁
Wie schon geschrieben wurde, der Ölverbrauch wird nicht weniger werden sondern eher mehr.
Wenn Du eine Suchmaschine mit "Hoher Ölverbrauch 350" eingibst, wirst Du einiges zu lesen bekommen in MT und in Fremdforen.
Hier ein Eintrag von 2006.
Ich hatte selber den 211er als E 350 von 2006 bis 2009. Ein klasse Motor! Leise, läuft gut und auf Strecke für die gebotene Leistung sparsam! Meinen Wagen habe ich mit ca. 72 000 gefahrenen Kilometern zurückgegeben OHNE messbaren Ölverbrauch am Messtab. Niemals musste etwas nachgefüllt werden.
Aber EINEN Liter Motorenöl für 800 km😰 Entweder Du gibst den Wagen zurück, oder Du suchst mal einen Motorinstandsetzer.
Hallo zusammen,
so hat es bei mir angefangen: hier
und so geendet : hier
aber es muss ja nicht auf's Schlimmste hinauslaufen.
Gruß
Kerni
Also mein 350er hatt aktuell 210.000 km drauf davon 100.000 auf Autogas.
Kein Meßbarer Oelverbrauch auf 1000. Vieleicht mal 0,5 auf 10.000 aber das wars dann.
Aber auch mir ist bekannt das es kein neues Thema für diesen Motor ist und wenn es einen erwischt hatt muss man sich damit abfinden.
kaputt geht aber davon noch lange nichts. Es sei den das Oel wird nicht über die Toleranzen sondern wegen der defekten Kopfdichtung verbrannt.
Ich würde einfach auf günstiges Oel umsteigen und fertig.
Sicherlich würde ich nicht alle 1000 Km für 20 € nen Liter Markenoel da reinhauen.
Ist denn überhaupt ausgeschlossen das es verloren wird?
Ich habe auch ne Zeitlang auf einmal Oelverbrauch gehabt und dachte nun hätte es mich erwischt aber da waren an der Motorrückseite an der Stirnwand zwei so pimelige Plastikstopfen undicht die irgendwie die Nockenwellen abdichten. Für 2 euro nen paar neue gekauft und dann war wieder Ruhe. Das Oel tropfte auf den Auspuff und verschwand dadurch spurlos.
moin moin,
klingt viel, zuviel.
Als Vergleich: mein alter 320 Benziner, über 180tkm. Schwacher Motor also oft höhere Leistungsabforderung. Verbrauch: 1,5 - 2,0 auf 15.000 (Wechselintervall)
lg
marc
Hallo,
mein 350T - von `07 hat bei 53tkm Laufleistung auf den letzten 10tkm - von mir gefahren - noch nicht nach Öl "gefragt".
Aber an meinem vorherigen BMW 528i hatte ich das Problem auch mit folgender Historie:
-Auto gekauft mit ca. 50tkm und permanenten Ölverbrauch von 0,7l/1000km !
Auch BMW hält sich die Hintertür offen und gibt bis 1l/1000km als normal an - also keine Möglichkeit der Reklamation. Der Ölverbauch stieg kontinuierlich an und war dann bei ca. 170tkm Laufleistung bei 3-4l/1000km und erreichte dann einen unhaltbaren Zustand. BMW wollte nur einen Austauschmotor anbieten und hatte kein Interesse an weiteren Untersuchungen,die auf jeden Fall die Demontage des Motors auch bedeutet hätten.
In einer freien Werkstatt meines Vertrauens wurde der Motor zerlegt und alle 6 verschlissenen und festgebrannten Ölabstreifringe stellten sich als Ursache heraus.
Ob es Materialfehler oder schlechte Motorbehandlung (Vorbesitzer???) mit z.B. Volllast mit kaltem Motor o.ä. war lässt sich später schlecht feststellen.
Mit neuen Kolbenringen ist der Motor bei mir bis fast 300tkm weitergelaufen und tut es vielleicht immer noch????
Der Ölverbrauch lag dann nach der Reparatur bei konstanten 0,4-0,5l/1000km.
Also ich denke, von allein wird es nicht besser.
Dem Kat hat der hohe Ölverbrauch bei meinem BMW übrigens nicht geschadet. Auch die letzte AU war o.B.
Gruß
Lutz
Zitat:
Original geschrieben von Unna-a38
Also mein 350er hatt aktuell 210.000 km drauf davon 100.000 auf Autogas.
Kein Meßbarer Oelverbrauch auf 1000. Vieleicht mal 0,5 auf 10.000 aber das wars dann.Aber auch mir ist bekannt das es kein neues Thema für diesen Motor ist und wenn es einen erwischt hatt muss man sich damit abfinden.
kaputt geht aber davon noch lange nichts. Es sei den das Oel wird nicht über die Toleranzen sondern wegen der defekten Kopfdichtung verbrannt.Ich würde einfach auf günstiges Oel umsteigen und fertig.
Sicherlich würde ich nicht alle 1000 Km für 20 € nen Liter Markenoel da reinhauen.Ist denn überhaupt ausgeschlossen das es verloren wird?
Ich habe auch ne Zeitlang auf einmal Oelverbrauch gehabt und dachte nun hätte es mich erwischt aber da waren an der Motorrückseite an der Stirnwand zwei so pimelige Plastikstopfen undicht die irgendwie die Nockenwellen abdichten. Für 2 euro nen paar neue gekauft und dann war wieder Ruhe. Das Oel tropfte auf den Auspuff und verschwand dadurch spurlos.
Hallo ja die waren bei mir auch undicht aber daher kommt der verbrauch nicht viel zu gering der Verlust
Hey benzfreunde, hab am 4.1 einen Werkstatttermin zur ölverbrauchsmessung 🙂 mal sehen was bei rauskommt.
Gruß Paul
Zitat:
Original geschrieben von hawk89
Hey benzfreunde, hab am 4.1 einen Werkstatttermin zur ölverbrauchsmessung 🙂 mal sehen was bei rauskommt.
Gruß Paul
Auf das Ergebnis bzw. dann die Schlußfolgerung bin ich auch gespannt - besonders, wenn der Verbrauch noch innerhalb der werkseitig angegebenen Toleranz von 1l/1000km liegt.
Guß
Lutz
Hab den Termin abgesagt, ich mess lieber das nochmal nach...bevor ich mich da bei dem zum deppen mache 🙂😮
Also wenns piept die Meldung kommt 1 Liter Öl nachkippen und dann wieder bis es piept. und wenns dann unter 1000 sind fahr ich wieder hin.
gruß Paul
Hallo ins Forum,
ich klink mich mal hier ein, da ich den M272 schon kenne und ihn auch recht früh (erstmals im Mai 2005) bekommen.
Mit den beiden M272 hatte ich in Bezug auf Ölverbrauch keine Probleme. Ich musste nie zwischen den Inspektionen (25tkm-Intervall) nachgießen. Beim CGI hatte er einmal vor der 25t-Inspektion an einer starken Steigung gepiept und um Kontrolle gebeten. Dies war rund 500km vor der Wartung und bei der Kontrolle war der Stand bei ca. 50%.
Somit dürfte der Verbrauch nicht wirklich groß gewesen sein, selbst im Warnfall dürfte der bei ca. 1 Liter/24500km gelegen haben.
Der vom TE angegebene Verbrauch ist daher viel zu hoch, dies hat nicht einmal der bei mir einmal "öl-saufende" M112 (der wollte ca. 1,5 Liter zwischen den Wartungen (damals dynamisch ~ 28tkm) haben. An dessen Stelle würde ich den Motor überprüfen lassen, da scheint irgendetwas heftig nicht in Ordnung zu sein.
Viele Grüße
Peter