1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. W211 E280 MKL

W211 E280 MKL

Mercedes E-Klasse W211

Moin,

habe folgendes Problem:

Ich fuhr auf der Autobahn und bekamm die Info das ich beim nächsten Tankstopp den Motorölstand prüfen soll. (Hatte es vor der Fahrt vergessen) Habe nach dem Prüfen des Ölstabes etwas mehr ÖL nach gekippt ( in der Eile nichtg abgewartet bis das Öl abfließt)

Direkt nach dem Starten leuchtete die MKL auf. Am nächsten Tag bin ich zur Werkstatt gefahren und habe den Fehlerspeicher mir auslesen lassen. (verspätete Züdung 5-6 Zylinder, Speicher gelöscht)

Heute fuhr ich mal wieder los hatte aber davor auf dem Messtab gesehen das zwar Öl vorhanden ist aber nicht bis zum Punkt ( Bedeutet der Punkt das es bis dahin aussreichend ist ? )

Auf dem Heimweg kurz vorm Ziel bekam ich wieder die MKL aufgeleuchtet und danach die Meldung Ölstand Prüfen ! Habe etwas Öl nachgekippt , aber leider leuchtet die MKL weiterhin.

Liegt das an meinem fehlerhaften Verhalten bedingt auf das Prüfen des Ölstandes oder warum leuchtet die MKL wieder ?

Hoffe auf ein paar gute Tips, vielen Dank.

Auto: W211 E280 Beziner

Beste Antwort im Thema

Zumindest das "Kulanz Pallaber" (Hochdeutsch: Pallaver) kannst du dir einfach ersparen, wenn du den Service um >130 Tage überzogen hast: Nach 3 Monaten/3.000 km ist sicher Schluss mit freundlich.

http://www.motor-talk.de/.../...nge-schadlos-ueberziehen-t3958378.html

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hallo style2k6,

es kann schon sein dass bei einem defekten Kettenrad die MKL nach ein paar Startvorgängen erst mal wieder aus geht. Das war bei mir auch so als das Kettenrad der Ausgleichswelle defekt war.

Die MKL ging bei der Fahrt an. Nach 4 Startvorgängen war die MKL wieder aus. Nach ca. einer Woche ging die MKL dann wieder an und nach 4x Starten wieder aus. Mein Stammfreundlicher hat mir erklärt, dass mit zunehmenden Verschleiß des Kettenrades die MKL öfter und später dauerhaft an geht. So lange habe ich bis zur Reparatur aber nicht gewartet. Die Fehlermeldungen waren übrigens trotzt der erloschenen MKL im Fehlerspeicher abgelegt.

Unrund lief meiner mit dem defekten Kettenrad nicht allerdings war ein Leistungsverlust, vor allem in den unteren Drehzahlbereichen bemerkbar.

Viele Grüße
Christian

Vielen Dank für deine hilfreiche Antwort !

Deine Antwort
Ähnliche Themen