W211 E 63er kaufen oder nicht?
Guten Abend oder besser gesagt gute Nacht.
Ich will mir einen w211 63er kaufen. Jedoch bin ich mir unsicher, da der M156 so oft schlecht geredet wird. Ist dieser Motor wirklich so unzuverlaessig? Manche sagen, dass die “Fehler” beim M156 ab dem Jahr 2010 behoben worden sind. Manche sagen, dass es keine Rolle spielt. Ich weiss, dass die Zylinderkopfschrauben verbessert wurden. Jedoch ist die Frage, ob diese Probleme echt so oft auftreten? Probleme wie der Nockenwellenversteller oder die Zylinderkopfschrauben.
Da ich die W211 Karrosserie liebe und liebend gerne den M156 haben möchte bleibt mir keine andere Wahl. Im Verkehr bin ich kein Flitzer. Das Fahrzeug soll lediglich als Wochenend Fahrzeug zugelegt werden. Zugleich auch als Geldanlage.
Ich bitte um Rückmeldungen.
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@luck2y schrieb am 16. Dezember 2019 um 16:59:53 Uhr:
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 16. Dezember 2019 um 10:01:42 Uhr:
Es sind nicht nur die Politiker die hier Mist bauen. Es ist auch die ganze Gesellschaft. Die heutige Jugend interessiert sich nicht mehr für Autos. Das heißt die Sammler werden aussterben und dann interessiert sich keine Sau mehr für einen Flügeltürer und würde dafür eine Million bezahlen.Ich würde dich bitten, nicht so zu verallgemeinern. Es interessieren sich noch genug Jugendliche für Autos, auch wenn diese vielleicht nicht genau deinem Geschmack entsprechen. Weiters braucht man sich nicht wundern, dass die Zahlen da wohl doch leicht zurückgingen. Schließlich bekommt man mittlerweile für jede kleine Modifikation ordentlich Ärger und wird von den Herren/Damen in Uniform direkt wie ein Verbrecher behandelt..
Ob ein AMG wirklich in die Hände von jugendlichen gehört? Zu meiner Zeit fing man mit alten Autos mit 75 PS an und arbeitete sich hoch. Die Zeiten und die Preise für Autos sowie Azubi– und Gesellengehälter und Zuschüsse vom Amt müssen sich drastisch zum positiven geändert haben...
32 Antworten
@luck2y
Mit "Fluegeltuerer" ist ein 300SL aus den 50er Jahren gemeint.
Auch "gullwing" genannt.
Nicht irgendein getunter Neuzeit 211er Flügeltürenumbau für den Alltagsproleten.
Du hast es vorgeahnt, man gucke sich nur die Nachrichten von heute an. Ich werd wahnsinnig, weiß zwar nicht, ob ich der einzige bin, aber ich bin kurz vorm ausflippen. Dieser Weltheld-Trip momentan und dieser Elektrowahn machen mich verrückt. Meinen Traum, in etwa 2 Jahren mir einen 211er als AMG zuzulegen, kann ich, wenns so weitergeht, getrost begraben.
Mein Beitrag hilft dem Themenersteller und auch keine anderen weiter, wollte einfach nur mal auskotzen.
Dem Themenersteller wünsche ich viel Erfolg bei der Suche nach seinem Wunschauto. Kann bezüglich dem technischen leider wenig mitreden, da ich einen Selbstzünder fahre.
Zitat:
@mikesch1960 schrieb am 16. Dezember 2019 um 09:53:41 Uhr:
just for fun - ja.Als Geldanlage wohl eher nicht. Wer weiß denn heute, Ende 2019, welche Preisexplosionen die Damen und Herren Politiker in ihrem Klima-Weltrettungs-Wahn für uns parat haben?
Je nachdem, was da auf uns zukommt - könnten die Preise enorm purzeln. Ich würde dir empfehlen, das jedenfalls noch abzuwarten.
@akif_28 Danke hemserim
Zitat:
@luck2y schrieb am 16. Dezember 2019 um 16:59:53 Uhr:
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 16. Dezember 2019 um 10:01:42 Uhr:
Es sind nicht nur die Politiker die hier Mist bauen. Es ist auch die ganze Gesellschaft. Die heutige Jugend interessiert sich nicht mehr für Autos. Das heißt die Sammler werden aussterben und dann interessiert sich keine Sau mehr für einen Flügeltürer und würde dafür eine Million bezahlen.Ich würde dich bitten, nicht so zu verallgemeinern. Es interessieren sich noch genug Jugendliche für Autos, auch wenn diese vielleicht nicht genau deinem Geschmack entsprechen. Weiters braucht man sich nicht wundern, dass die Zahlen da wohl doch leicht zurückgingen. Schließlich bekommt man mittlerweile für jede kleine Modifikation ordentlich Ärger und wird von den Herren/Damen in Uniform direkt wie ein Verbrecher behandelt..
Ob ein AMG wirklich in die Hände von jugendlichen gehört? Zu meiner Zeit fing man mit alten Autos mit 75 PS an und arbeitete sich hoch. Die Zeiten und die Preise für Autos sowie Azubi– und Gesellengehälter und Zuschüsse vom Amt müssen sich drastisch zum positiven geändert haben...
Ähnliche Themen
Lach... anno 1984 (noch als Azubi, aber mit Nebenverdienst) war mein erstes Fahrzeug ein BMW 2002tii mit 130 PS.
Den kaufte ich als gescheckte Kuh (3 oder 4 Farben hatte der) und lackierte ihn mit einem befreundeten Lackierer in Alpinweiß... dann noch rote dünne Zierstreifen, Sporspiegel rot lackiert und montiert, Wischerarme rot lackiert und ich hatte ein schmuckes Wägelchen mit für die damalige Zeit schon ganz gut Bums.
Nervig war bissel das man regelmäßig die Zündung einstellen musste... aber wozu man anfangs noch die Zündlichtpistole brauchte ging irgendwann dann nach gehör und war nur eine Sache von wenigen Minuten.
Schade dass ich von dem Flitzer und seinem Nachfolger (Manta B GT/E wurde von mir in Ferrari Rosso Corsa lackiert und auf 6 Zylinder mit 3l Hubraum aus nem Monza umgebaut) keine Bilder habe 😠 Aber das schwelgen in Erinnerungen an die 80er macht auch mal Spaß 🙂
Zitat:
@Mackhack schrieb am 16. Dezember 2019 um 17:53:32 Uhr:
Zitat:
@luck2y schrieb am 16. Dezember 2019 um 16:59:53 Uhr:
Ich würde dich bitten, nicht so zu verallgemeinern. Es interessieren sich noch genug Jugendliche für Autos, auch wenn diese vielleicht nicht genau deinem Geschmack entsprechen. Weiters braucht man sich nicht wundern, dass die Zahlen da wohl doch leicht zurückgingen. Schließlich bekommt man mittlerweile für jede kleine Modifikation ordentlich Ärger und wird von den Herren/Damen in Uniform direkt wie ein Verbrecher behandelt..
Ob ein AMG wirklich in die Hände von jugendlichen gehört? Zu meiner Zeit fing man mit alten Autos mit 75 PS an und arbeitete sich hoch. Die Zeiten und die Preise für Autos sowie Azubi– und Gesellengehälter und Zuschüsse vom Amt müssen sich drastisch zum positiven geändert haben...
Es ging doch hier nie darum, dass ein AMG in die Hände von Jugendlichen gehört oder? Viel mehr allgemein um das Interesse an Automobilen. Meiner Meinung nach sollte jedoch jeder fahren dürfen, was er will, solang sein Budget das hergibt und heutzutage machen es Leasing/Konsumkredite (leider) oft möglich, den Traum zu leben und an die eventuellen Folgen, denkt man in jungem Alter vielleicht oft noch nicht.
Ich habe lediglich das zitiert was du schriebst (Jugendliche). Aber jetzt hast es ja klargestellt. Und ja ich gebe dir recht. Die “alles auf Pump Mentalität” ist schrecklich.
Hier in Wien fahren die *Jugendlichen* - wie alt die auch immer sind - meist 3er BMW in schwarz/schwarz. Auch die können sich das eigentlich nicht leisten, aber die Familie legt zusammen, dafür muss der Bubi dann die Schwester von der Arbeit abholen und am WE mit der Family auf die Donauinsel zum Grillen oder im Winter nach Oberlaa in die Therme fahren. Ist halt eine Sache mit leisten wollen versus leisten können.
Und nein, ich bin es denen nicht neidig, war nur als Vergleich gedacht.
Mein Tipp an den TE: Wenn es dir gefällt, dann kauf das! Natürlich wirst Miese machen, natürlich wird alles kaputtgehen was nur kaputtgehen kann, natürlich wird es dann niemand mehr kaufen, aber ...... du kannst wenigstens sagen, du hast das Ding besessen.
Ich hab damals auch einen 450 6.9 haben müssen - und gekauft. Nach einem Monat war ich froh, das Ding mit deutlich Verlust einem anderen Dummen umgehängt zu haben - nie wieder. Rostschüssel sondergleichen, und die Teile gleich mal unbezahlbar. Aber ich war damals noch unter 30 und ich wollte. Heute, 20 Jahre später, lache ich darüber, der Verlust ist schon lang vergessen, aber die Erinnerung an diesen einzigartigen Motor (damals) lebt weiter.
Ich habe mir jetzt doch einen W211 E55 gekauft. Habe echt keinen stabilen 63er in meiner Reichweite gefunden. Bin jetzt sehr zu frieden.
Meiner Kenntnis nach der wahrscheinlich problemfreiere Motor bei höheren Laufleistungen! Insofern alles Gute mit der Kiste 🙂