W211 E 63 AMG: 10 Jahre unterwegs
Hallo zusammen,
ich möchte Euch meinen AMG BJ 2007 vorstellen, hatte damals als ein Vorführer gekauft, konnte mein Schmuckstück 4 Monate lang nicht abholen wegen Auslandsaufenthalt.
Freue mich immer noch nach 235.000 km, wenn ich einsteige und losfahre.
Das Auto sieht immer noch Top aus, habe nie Winterreifen aufgezogen und im Winter war ich meistens mit einem Zweitfahrzeug unterwegs. Es gab natürlich auch einige Macken, jedoch hatte ich nie einen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt. Kritikpunkt ist die Reichweite, man macht eben mehr Bekanntschaften mit den Tankwarten. Vom Gas geht man nur weg, wenn die Tankreserve leuchtet und schwitz auch dabei 😁
55Tkm = Neues Getriebe
90Tkm? = Kurbelwellensensor
120Tkm? = Getriebe Spülung nach der Tim-Eckart-Methode.
187Tkm = Scheinwerfer Innen & Plexiglas Reinigung d. SCHEINWERFERKLINIK>Top Firma in der Nähe HH
203Tkm = Neues Differenzial
220Tkm = Schwungscheibe,
hatte das Auto bereits abgeschrieben, da ich einen Motorschaden vermutet hatte
Bis heute wurde komplett 2 x Bremsscheiben erneuert, Reifen habe ich nicht mehr gezählt, aber hinten halten sie ca. 20 bis 30 Tkm und fast Michelin Pilot Sport 3 gefahren, muss sagen Top Reifen.
Hatte einmal Conti aufgezogen, die Reifen waren nach 15Tkm abgefahren.
Vielleicht gefällt Euch mein Fotoalbum, habe versucht fast alles zu dokumentieren.
https://photos.google.com/.../...snJrDmjr4bEJsBe6R9Bwnt5UERoMSnPKA?...
Habe kürzlich W213 E63AMG S bestellt, jedoch werde ich wohl W211 weiter behalten, möchte ungern mich davon trennen. Hoffe, dass der neue mich auch die nächsten 10 Jahre ohne größere Probleme begleitet. Wenn man jedoch so im W213 Forum liest, dass bei der neuen irgendwelche Lagergeräusche / Turbogeräusche oder ähnliches zu hören ist, bin ich mir nicht sicher ob ich meinen W211 schnell vermisse werde, warten wir es ab. Im Ganzen ist das FZ ein Traumauto mit allem was dazu gehört. Das gute dran ist, wenn man einem hinterherfährt, wissen viele nicht, dass es sich um einen AMG handelt.
Oder einige vermuteten wohl zuerst einen Fake AMG bis sie die Bremsanlage sehen. Ist eben ein „Schaf im Wolfspelz“, besonders in der Farbe Cubanit Silber.
Gruß Ex-Diesel
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich möchte Euch meinen AMG BJ 2007 vorstellen, hatte damals als ein Vorführer gekauft, konnte mein Schmuckstück 4 Monate lang nicht abholen wegen Auslandsaufenthalt.
Freue mich immer noch nach 235.000 km, wenn ich einsteige und losfahre.
Das Auto sieht immer noch Top aus, habe nie Winterreifen aufgezogen und im Winter war ich meistens mit einem Zweitfahrzeug unterwegs. Es gab natürlich auch einige Macken, jedoch hatte ich nie einen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt. Kritikpunkt ist die Reichweite, man macht eben mehr Bekanntschaften mit den Tankwarten. Vom Gas geht man nur weg, wenn die Tankreserve leuchtet und schwitz auch dabei 😁
55Tkm = Neues Getriebe
90Tkm? = Kurbelwellensensor
120Tkm? = Getriebe Spülung nach der Tim-Eckart-Methode.
187Tkm = Scheinwerfer Innen & Plexiglas Reinigung d. SCHEINWERFERKLINIK>Top Firma in der Nähe HH
203Tkm = Neues Differenzial
220Tkm = Schwungscheibe,
hatte das Auto bereits abgeschrieben, da ich einen Motorschaden vermutet hatte
Bis heute wurde komplett 2 x Bremsscheiben erneuert, Reifen habe ich nicht mehr gezählt, aber hinten halten sie ca. 20 bis 30 Tkm und fast Michelin Pilot Sport 3 gefahren, muss sagen Top Reifen.
Hatte einmal Conti aufgezogen, die Reifen waren nach 15Tkm abgefahren.
Vielleicht gefällt Euch mein Fotoalbum, habe versucht fast alles zu dokumentieren.
https://photos.google.com/.../...snJrDmjr4bEJsBe6R9Bwnt5UERoMSnPKA?...
Habe kürzlich W213 E63AMG S bestellt, jedoch werde ich wohl W211 weiter behalten, möchte ungern mich davon trennen. Hoffe, dass der neue mich auch die nächsten 10 Jahre ohne größere Probleme begleitet. Wenn man jedoch so im W213 Forum liest, dass bei der neuen irgendwelche Lagergeräusche / Turbogeräusche oder ähnliches zu hören ist, bin ich mir nicht sicher ob ich meinen W211 schnell vermisse werde, warten wir es ab. Im Ganzen ist das FZ ein Traumauto mit allem was dazu gehört. Das gute dran ist, wenn man einem hinterherfährt, wissen viele nicht, dass es sich um einen AMG handelt.
Oder einige vermuteten wohl zuerst einen Fake AMG bis sie die Bremsanlage sehen. Ist eben ein „Schaf im Wolfspelz“, besonders in der Farbe Cubanit Silber.
Gruß Ex-Diesel
37 Antworten
Zitat:
@Master of Disaster schrieb am 29. September 2017 um 11:02:38 Uhr:
Sehr hübsche Farbe, und ein guter Bericht....Selamlar
Vielleicht klingt was ich schreibe für manche von Euch übertrieben, aber will meine Einstellung auflisten falls es ein hochwertiges Fahrzeug ist.
FZ nie für Kurzstrecken einzusetzen, also Sonntagsmorgen damit nicht zum Bäcker fahren, stattdessen den Golf nehmen
Möglichst bei Fahrten > 20 km nutzen, am besten nur Langstrecken
Öltemperatur immer abwarten bis 80°C erreicht ist, bevor man richtig losbrettert
In den Parkhäusern bzw. Parkplätzen weit weg parken, auch wenn man mehr Fußweg in Kauf nehmen muss
Mängel am FZ schnell möglichst beseitigen lassen, nicht abwarten bis es sich summiert
Nur Waschanlagen mit Textilbürsten benutzen, auch wenn die Entfernung 20km beträgt
Dann ist mir noch folgendes eingefallen:
Türgriff Fahrerseite wurde ausgetauscht, wegen Keyless go
Austausch Vorn & Hinterachse-Niveausensor
Habe nicht mehr gezählt, wievielmal die Nebelscheinwerfer R oder L ausgetauscht wurden sind durch Steinschläge, hatte mal überlegt mit Blindkappe zu ersetzen, wäre aber gebastelt, oder es gibt evtl. Kunststoffabdeckung statt Glass.
Ölverbrauch bisher toll toll toll im Normalbereich, bei extrem hohe Dauergeschwindigkeiten > 250km/h ca. alle 4-5 Tkm / 0,5L Ölverbrauch.
Genaugleich mache ich es mir meinem CLS AMG. Für Kurzstrecken nehme ich auch immer den Citroen C4 meiner Frau. Gewaschen wird nur von Hand. Beim W211 320er handhabte ich es ebenfalls so.
Beste Grüsse
Zitat:
@Ex-Diesel schrieb am 30. September 2017 um 22:07:22 Uhr:
Zitat:
@Master of Disaster schrieb am 29. September 2017 um 11:02:38 Uhr:
Sehr hübsche Farbe, und ein guter Bericht....Selamlar
Vielleicht klingt was ich schreibe für manche von Euch übertrieben, aber will meine Einstellung auflisten falls es ein hochwertiges Fahrzeug ist.
FZ nie für Kurzstrecken einzusetzen, also Sonntagsmorgen damit nicht zum Bäcker fahren, stattdessen den Golf nehmen
Möglichst bei Fahrten > 20 km nutzen, am besten nur Langstrecken
Öltemperatur immer abwarten bis 80°C erreicht ist, bevor man richtig losbrettert
In den Parkhäusern bzw. Parkplätzen weit weg parken, auch wenn man mehr Fußweg in Kauf nehmen muss
Mängel am FZ schnell möglichst beseitigen lassen, nicht abwarten bis es sich summiert
Nur Waschanlagen mit Textilbürsten benutzen, auch wenn die Entfernung 20km beträgtDann ist mir noch folgendes eingefallen:
Türgriff Fahrerseite wurde ausgetauscht, wegen Keyless go
Austausch Vorn & Hinterachse-Niveausensor
Habe nicht mehr gezählt, wievielmal die Nebelscheinwerfer R oder L ausgetauscht wurden sind durch Steinschläge, hatte mal überlegt mit Blindkappe zu ersetzen, wäre aber gebastelt, oder es gibt evtl. Kunststoffabdeckung statt Glass.
Ölverbrauch bisher toll toll toll im Normalbereich, bei extrem hohe Dauergeschwindigkeiten > 250km/h ca. alle 4-5 Tkm / 0,5L Ölverbrauch.
Kann ich nur bestätigen. Behalte ja dein Beast. Wie ein anderer schon schrieb, die 55er sind noch wahre V8. Ich werde unseren auch nicht verkaufen. Gut dass bei uns kein TÜV uns scheiden kann 😁
@Mackhack , das vom TE ist zwar der 63'ger Sauger... aber der 55'ger Kompressor ist ebenso ein Monster 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@tigu schrieb am 1. Oktober 2017 um 12:17:04 Uhr:
@Mackhack , das vom TE ist zwar der 63'ger Sauger... aber der 55'ger Kompressor ist ebenso ein Monster 😉
Dank dir. Ich habe das Baujahr glatt überlesen und ging vom E55 aus 😁
Unbedingt behalten. Der grosse V8 gehört mittlerweile zu einer aussterbenden Gattung, dank allgemeiner, grünpolitischer Verblendung. Mein tektikgrauer W211-E55, Bj. 2003, hat gerade die 400.000 Kilometer-Marke überschritten, immer noch mit der ersten Motor-/Getriebeeinheit. Und er geht immer noch wie Harry, vor allem auf der Autobahn geniesse ich die ratlosen Blicke der Abgeregelten. Fahre den Wagen nur noch als Hobbycar, also nicht mehr im Alltagsverkehr. Dafür ist er mir nämlich mittlerweile zu schade. Und niemals werde ich ihn verkaufen.
Sehr schönes Gefährt, viel Spaß wünsche ich dir weiterhin mit dem Benz.
Einfach nur lecker 😉
@ all
Das Inserat habe ich deaktiviert, hatte mit 230Tkm angegeben, habe jetzt 236Tkm auf dem Tacho, d.h. wird erstmal nicht verkauft. 😛
Zitat:
@Mackhack schrieb am 30. September 2017 um 22:34:32 Uhr:
Zitat:
@Ex-Diesel schrieb am 30. September 2017 um 22:07:22 Uhr:
Vielleicht klingt was ich schreibe für manche von Euch übertrieben, aber will meine Einstellung auflisten falls es ein hochwertiges Fahrzeug ist.
FZ nie für Kurzstrecken einzusetzen, also Sonntagsmorgen damit nicht zum Bäcker fahren, stattdessen den Golf nehmen
Möglichst bei Fahrten > 20 km nutzen, am besten nur Langstrecken
Öltemperatur immer abwarten bis 80°C erreicht ist, bevor man richtig losbrettert
In den Parkhäusern bzw. Parkplätzen weit weg parken, auch wenn man mehr Fußweg in Kauf nehmen muss
Mängel am FZ schnell möglichst beseitigen lassen, nicht abwarten bis es sich summiert
Nur Waschanlagen mit Textilbürsten benutzen, auch wenn die Entfernung 20km beträgtDann ist mir noch folgendes eingefallen:
Türgriff Fahrerseite wurde ausgetauscht, wegen Keyless go
Austausch Vorn & Hinterachse-Niveausensor
Habe nicht mehr gezählt, wievielmal die Nebelscheinwerfer R oder L ausgetauscht wurden sind durch Steinschläge, hatte mal überlegt mit Blindkappe zu ersetzen, wäre aber gebastelt, oder es gibt evtl. Kunststoffabdeckung statt Glass.
Ölverbrauch bisher toll toll toll im Normalbereich, bei extrem hohe Dauergeschwindigkeiten > 250km/h ca. alle 4-5 Tkm / 0,5L Ölverbrauch.Kann ich nur bestätigen. Behalte ja dein Beast. Wie ein anderer schon schrieb, die 55er sind noch wahre V8. Ich werde unseren auch nicht verkaufen. Gut dass bei uns kein TÜV uns scheiden kann 😁
Wie gibt es nicht so was wie eine MOT / HU?
Nö, in den USA doch nicht. Auch ein Widerspruch in sich. Teilweise die härtesten Gesetze der Welt und anderenorts gibts „Rolling Coal“ und so was...
Bevor ihr wieder so tolle unwissende Anti–USA Hetzte betreibt: glaubt doch bloß nicht dass der TÜV für das Wohlwollen der deutschen Bundesbürger da ist. Ich lach mich ja schlapp wegen was alles ein Auto in D keine Plakette bekommt. Lächerlich, Hauptsache der mündige Bürger bezahlt und lässt sich vorschreiben was Sesselfurzer sich so ausdenken.
Jeder Bundesstaat hat seine eigenen Gesetze. Wir müssen zum Beispiel alle zwei Jahre einen Abgastest durchführen bei dem genug Autos durchfallen. Dass es bei uns strikte Abgaswerte einzuhalten sind finde ich hingegen gut.
Aber so gar keine technische Überprüfung kann auch nicht richtig sein, denn nur auf die Vernunft der Bürger zu appellieren, ist sicherlich auch nicht zufriedenstellend. Selbst hier mit TÜV & Co. fahren genug unsichere Gurken rum.
Zitat:
@fritz_kolb schrieb am 3. Oktober 2017 um 11:24:28 Uhr:
Unbedingt behalten. Der grosse V8 gehört mittlerweile zu einer aussterbenden Gattung, dank allgemeiner, grünpolitischer Verblendung. Mein tektikgrauer W211-E55, Bj. 2003, hat gerade die 400.000 Kilometer-Marke überschritten, immer noch mit der ersten Motor-/Getriebeeinheit. Und er geht immer noch wie Harry, vor allem auf der Autobahn geniesse ich die ratlosen Blicke der Abgeregelten. Fahre den Wagen nur noch als Hobbycar, also nicht mehr im Alltagsverkehr. Dafür ist er mir nämlich mittlerweile zu schade. Und niemals werde ich ihn verkaufen.
55er mit 400tkm. Gut zu wissen, dass der so standhaft ist. Fährst du das Geschoss auch mal aus, so richtig 3 auf dem Tacho?
Zitat:
@ReCoNtY schrieb am 4. Oktober 2017 um 16:49:11 Uhr:
Aber so gar keine technische Überprüfung kann auch nicht richtig sein, denn nur auf die Vernunft der Bürger zu appellieren, ist sicherlich auch nicht zufriedenstellend. Selbst hier mit TÜV & Co. fahren genug unsichere Gurken rum.
Mir sind in meinem Leben noch keine Unfälle bekannt geworden die auf technischem Mangel basierend vorkamen. Und ich sehe viele Unfälle. Hier werden zum Autos angehalten, stillgelegt und gepfändet wenn diese nicht Verkehrssicher sind. Mehr muss ich dazu nicht sagen.
Zitat:
@Otako schrieb am 4. Oktober 2017 um 19:27:20 Uhr:
Zitat:
@fritz_kolb schrieb am 3. Oktober 2017 um 11:24:28 Uhr:
Unbedingt behalten. Der grosse V8 gehört mittlerweile zu einer aussterbenden Gattung, dank allgemeiner, grünpolitischer Verblendung. Mein tektikgrauer W211-E55, Bj. 2003, hat gerade die 400.000 Kilometer-Marke überschritten, immer noch mit der ersten Motor-/Getriebeeinheit. Und er geht immer noch wie Harry, vor allem auf der Autobahn geniesse ich die ratlosen Blicke der Abgeregelten. Fahre den Wagen nur noch als Hobbycar, also nicht mehr im Alltagsverkehr. Dafür ist er mir nämlich mittlerweile zu schade. Und niemals werde ich ihn verkaufen.55er mit 400tkm. Gut zu wissen, dass der so standhaft ist. Fährst du das Geschoss auch mal aus, so richtig 3 auf dem Tacho?
Meiner hat aktuell knappe 315.000km runter.
1. Getriebe
1. Motor
Nur normaler Verschleiss und bei mir wird er nur als Spaßauto bewegt.
Dafür wird er natürlich auch penibel Gewartet.
Absolut Perfekte Motoren und Fahrzeuge.