W211 E 500 M273 Motor startet nicht (schlecht) wenn's draußen kalt und Motor kalt sind
Hallo,
Ich habe einen W211 E500 mit V8 Motor M273 Benziner Baujahr 2007 208tkm.
Bin selbst bei MB beschäftigt, aber die Zeit ist als sehr knapp wo ich selber am Auto schrauben kann.
Also bitte keine unsaubere Kommentare abgeben, danke :-D.
Also > Symtom: Auto springt nicht an wenn es kalt ist und ca. mehr als 4 Stunden steht.
vorneweg Kettenrad ist in Ordnung es ist die Stahlausführung.
Mittwoch 6.11.2013 erstes mal aufgetreten. 18 Uhr Schule gehabt 21.30 war Schulschluss Auto springt nicht an. Starter dreht jedoch. Mit Star Diagnose Fehlerspeicher ausgelesen siehe da kein Fehler abgelegt.
ok jetzt wird´s fachmännisch.
War immer genug Benzin drin > ja
War es immer kalt draußen > ja
Startfreigabe erteilt von EZS > ja
falsch getankt > nein
Tuning Zusätze in den Tank gekippt > nein
HFM geprüft mit DAS(Star Diagnose) > I.O
Luftfilter 10000km alt.
Zündkerzen 10000km alt.
Wurden nur Mercedes Benz Original Teile verbaut > ja
Wenn Motor läuft bis auf das eine mal ist volle Leistung da und alles I.O.
Pauschal gleich den Kurbelwellensensor erneuert. Nächster morgen Fzg. startet nicht.
Kraftstoffdruck gemessen am Verteilerrohr. Zündung ein 0 bar, pumpe läuft hörbar.
Motor starten zack 4 bar und Motor läuft. Also Optimal. Aber das bei Zündung ein kein Druck da war obwohl die Pumpe ca. 8 Sekunden läuft.. verdächtig. Kein Fehler abgelegt.
Pumpe mit Star Diagnose angesteuert an+aus+an+aus So wie es sich gehört alles I.O. Druckuhr reagiert auf Ansteuerung bis 4 bar.
ok nächster Tag Motor kalt, Meßuhr ans Verteilerrohr angeschlossen, wie gehabt 0 Bar bei Zündung ein, Motor starten, immer noch 0 bar und logisch Auto springt nicht an. Paar mal georgelt zack 4 bar Auto läuft. Kein Fehler abgelegt. Messuhr drangelassen und nach 3 Stunden den Druck geprüft ca. 2,5 bar laut DAS Prüfung in Ordnung.
ok nichts überstürzen: Kraftstoffrelais erneuert. ok, Geht immer noch nicht. ok am SAM Steuergerät im Fond Relais gezogen und Kraftstoffpumpe mit Kabel überbrückt so das die Kraftstoffpumpe permanent läuft und Amperezange an das Kabel gehängt zur Prüfung der Stromaufnahme der Pumpe.
Druckuhr ans Verteilerrohr angeschlossen.
Pumpe läuft,Druck 4 bar, Stromaufnahme 10 Ampere, Motorläuft. Plötzlich Motor stottert Druck baut ab Motor geht aus. Stromaufnahme der Pumpe unverändert und Pumpe läuft weiterhin. :-( FC ausgelesen und kein Fehler abgelegt.
Nächster Tag Auto kalt Motor stottert und geht fast aus und rettet sich wieder und läuft.
FC ausgelesen : Fehlfunktion der Lufteinblasung an der rechten und linken Zylinderreihe 0810,0814 Aktuell. M4/7 Elektrischer Sauglüfter Motor und Klima Endstufe 0491, gespeichert. Habe ich mal als Folgefehler regisriert da Motor kalt und das Gebläse sowieso läuft.
Prüfprogramm laufen lassen der Lufteinblasung pauschal Relais erneuert alles I.O funktioniert einwandfrei.
keine Panik. Schnauze voll. Pauschal Kraftstofffilter mit internem Kraftstoffdruckregler bestellt. eingebaut Auto streikt weiterhin. Filter wäre in 40tkm fällig gewesen.
ok Kraftstoffpumpe bestellt.
Kraftstoffpumpe ging in Rückstand und ich musste 3 Tage auf die Pumpe warten.
Auto stand 3 Tage in der Kälte. Also raus an Auto Schlüssel drehen auto läuft sofort ?!? grrrrr
Egal Kraftstoffpumpe sofort eingebaut, druckuhr dran und jetzt Achtung Zündung ein und zack 4 bar und keine 0 bar mehr. Auto gestartet und läuft. Da war das grinsen groß. Auto 20 Minuten laufen lassen um das entlüften zu gewährleisten. ok Auto abgestellt.
30 Minuten später wollte ich dann nach Hause fahren. Motor gestartet perfekt, nach 5 Sekunden Motor aus.. dachte jaja die Luft irgendwo.
Also neustart und Heimweg angetreten. Nach 7 km merkte ich kleine Zuckler vom Motor, ok schlecht aber läuft, plötzlich OBD blinken und permanent an, Fahrzeug keine Leistung und starke Verbrennungsaussetzer.
Also gedreht und ab in die Wekrstatt, FC ausgelesen Zündaussetzer Zylinder 5 Codes: 0632,0637 Aktuell.
Stellmagnet Auslassnockenwelle links hat Leitungsunterbrechnung 0071 nur gespeichert.
ok Zylinder 5 ist ja linke Zylinderbank also da ist auch der Stellmagnet, also ist der Stellmagnet nur Folgefehler.
Stellmagnet geprüft mit Prüfprogramm alles I.O.
Wieder Fehler Lufteinbalssung nach den Prüfarbeiten 0810 und 0814.
Geprüft und I.O. Lufteinblasung geht.
Auto stehen lassen bis zum nächsten Tag.
Zündkerzen sind erst vor 10000km neu reingekommen! Original Teile!
Also Zündspule von Zylinder 5 auf Zyinder 1 getauscht um zu sehen ob der Fehler wandert.
Motor läuft alles Super, Probefahrt gemacht und lief alles sauber also ab nach Hause. Kein Fehler mehr abgelegt.
Auto steht von Samstag mittag bis Montag mittag in der Garage.
Heute 18.11.2013, ich steige ein zack Motor startet nicht ?!?! OBD aus.
3 mal georgelt und Auto geht an. Habe 2 weitere Stellen angefahren und dann sprang er jeweils sofort an. Bin jetzt wieder zuhause und er steht in der Garage.
nächste Stufe wäre zu sehen ob ein Einspritzventil evt. klemmt oder das Spritzbild schlecht ist ob ein Ventil nachtropft.
Bis jetzt war es immer so, wenn er läuft dann läuft er und springt nacht kurzen Standzeiten wieder an.
Bis auf die Geschichte wo die KA Pumpe erneuert wurde und dan ruckeln los ging.
Mir ist schon klar ich werde den Fehler finden, jedoch hätte ich gerne noch ein paar Meinungen und evt. Erfahrungen mit dem Problem von euch gehört. Danke
Kake mann .-D
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
kurz und knapp zur Ursache:
Motorsteuergerät defekt!
Das Motorsteuergerät sendet zeitweise kein Signal an das Sam Fond um das Kraftstoffpumpenrelais anzuziehen.
Dadurch entstanden auch die Folgefehler wie Zündaussetzer oder Fehlerablegung zwecks Lufteinblasung oder auch Motorlüfterfehler.
Daher zur Diagnose zwingend die Glühlampen an die KA- Pumpe und KA- Pumpen Relais anschließen um das zu testen.
Also das mit dem Motorsteuergerät wurde geregelt und nu geht sein einer Woche wieder alles einwandfrei.
36 Antworten
Zitat:
@STAR NRW schrieb am 23. Dezember 2015 um 11:42:36 Uhr:
Ich kann dir helfen.. PM
Ja echt geil... vielleicht wäre es für alle interessant zu wissen WIE du das gedenkst zu machen 😕
Ist hier doch ein Forum, wo jeder jedem helfen
sollte...