W211 E 500 9,5x19 -- welche Bereifung
Hallo Frohe Ostern an alle erstmal, ich weiß hatten das Thema schon. Ich mal hab mir jetzt endlich für paar felgen entschieden die mir gefallen Barracuda velvet rundrum 9.5x19 et35 meine frage darf ich hier nen 245 35 19 reifen rundrum fahren oder muss ich eine andere Größe fahren wegen dem abrollumfang? Ist die bereifung richtig?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Selection84 schrieb am 6. April 2015 um 07:13:16 Uhr:
Kann sich jeder ein eigenes Bild machen ob Ihm das gefällt.
Hab ich.
Sieht Kacke aus.😁
89 Antworten
Wenn das in den offiziellen Dokumenten/Freigeben von MB steht brauchst du da auch nicht anrufen.. wie du siehst hat sich an der Sache, dass du unterdimensionierte Reifen fährst, nichts geändert. 😉
Also Freunde was sagt ihr nun kann ich di 245 35 19 auf der 9.5 er Felge rauf ziehen ohne Proplemme. Also natürlich noch die reifen Freigabe des Reifen Herstellers abrufen und dsnn geht das?
Ja ich hatte da schon vorhin angerufen bevor ich hier online war.. mir geht's um die neue bereifung jetzt
Hol dir erstmal ne Reifenfreigabe vom Reifen Hersteller,dann mit Gutachten zum Tüv und klär es erstmal ab bevor du Reifen kaufst.
Ähnliche Themen
Daran kann man sich orientieren. Hab schon mal glaubwürdigere Bilder bzw. PDF's gefunden aber die tuts auch 🙂
http://abload.de/img/reifen-felgenbreiteckszk.png
Zitat:
@despator schrieb am 17. April 2015 um 23:45:58 Uhr:
Daran kann man sich orientieren. Hab schon mal glaubwürdigere Bilder bzw. PDF's gefunden aber die tuts auch 🙂
http://abload.de/img/reifen-felgenbreiteckszk.png
Danke, dann geht's ja mot den 245 er auf der 9.5er
Das kannst du dir ganz leicht selbst ausrechnen. Dein 500er schafft ja bestimmt die 250 😉. Ich vermute mal dass er noch bei 250 abgeregelt ist. Dann musst du ja generell einen W-Geschwindigkeitsindex nehmen. Das wird später wichtig.
Für die Tragfähigkeit schaust du mal in deinen Fahrzeugschein bei Punkt 8.1 und 8.2 da stehen die maximalen Achslasten. Für die maximale Last pro Reifen einfach die jeweilige Achslast durch 2 teilen und die hast die Last pro Reifen. Dann schaust du zu erst einmal welcher Tragfähigkeit das entspricht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Tragf%C3%A4higkeitsindex
Da ab einer Geschwindigkeit von 210 km/h, bei erreichen der Höchstgeschwindigkeit, die Tragfähigkeit prozentual abnimmt, muss man dort noch einen Bonus aufrechnen. Den kannst dieser Tabelle entnehmen.
http://www.reifensuchmaschine.de/reifen/reifen-tragfaehigkeit.htm
Bsp:
Bei meinem W211 habe ich vorne eine maximale Achslast von 1060 kg und hinten von 1200 kg.
Das wären pro Reifen vorne 530 kg, was einer Tragfähigkeit von 86 entspricht und hinten 600 kg, was einer Tragfähigkeit von 90 entspricht. Da meiner auch die 250 erreicht, brauche ich auch einen W-Reifen und gucke auch in die entsprechende Spalte. Man rechnet eine Toleranz von 9 km/h drauf (die genaue Formel lautet [0,01 * Höchstgeschwindigkeit] + 6,5 km/h). Damit haben wir eine Höchstgeschwindigeit von 259 km/h. In der W-Spalte steht, dass man bei einer Geschwindigkeit von 259 km/h einen Tragfähigkeitsveringerung von 91 % besitzt (da man pro km/h, 1 % Tragfähigkeit verliert in der W-Spalte). Wir suchen also einen Tragfähigkeitenindex, der bei 91 % seiner Maximallast unseren 86 vorne und 90 and der Hinterachse entspricht. Wir teilen die ensprechenen Gewichte der Tragfähigkeiten durch 0,91 und erhalten für die VA 530/0,91=582,42 was einer Tragfähigkeit von 90 entspricht (immer das nächsthöhere) und für die HA 600/0,91=659,34 entspricht einer Tragfähigkeit von 94. (Wir rechnen die kg Werte durch 0,91, weil die Tragfähigkeiten nicht gleichmäßig eingeteilt sind. Bei höheren Tragfähigkeiten sind die Intervalle nämlich höher.)
An der VA brauche ich also mindestens einen Index von 90 und hinten von mind. 94. Höher geht immer und die Zusatzinfo XL (Xtra Load) kannst du auch immer draufziehen, wenn du magst.
Hoffe ich konnte dir helfen 🙂
Felgen passen soweit, noch eine Frage welche narbengröße hat der w211? Auf den Felgen waren distanzringe drauf hab die entfernt sonst hätten die nicht gepasst. Von 57.1 auf 73.1 mm
Hab gerade neue distanzringe bestellt, von 73.1 auf 66.6 mm. Dann noch eine Frage wegen den Felgendeckeln die passen nicht mehr Rauf weil dir die staubschutzkappe auf der Narbe sitze. Was mach ich da? Die staubschutzkappe einfach entfernen oder gibt es da eine andere Möglichkeit, weil ich keine spurplatten Rauf machen möchte weil die Felgen gerade so passen und mir sonst zu weit rausstehen?
Du meinst die Fett kappe?
Bekanntes Problem bei Zubehörfelgen
Entweder Fett kappe bearbeiten oder Spurverbreiterung gibt's von H&R als geschlossene Version da kann mann die Fett kappe entfernen.
Ich würde die Kappe bearbeiten Bzw.würd mir eine Drehen lassen.