W211 E 320 Die Kraftstoff-Fördereinheit muss gewechselt werden

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

wie im Titel beschrieben muss an meinem Fahrzeug die Krafstpffpumpe(n) gewechselt werden.
Warum gibt es eigentlich zwei und welche soll ich kaufen?
Am besten alle beide oder die hinten Links in Fahrtrichtung?
Und welchen Hersteller empfehlt ihr Pierburg oder VDO?
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.

Freundliche Grüße
akutun

31 Antworten

Zitat:

@akutun schrieb am 19. Januar 2019 um 08:40:08 Uhr:


Moin moin zusammen,

der Schinken läuft wieder??.
Bin der Meinung das der Motor mit ca. 259.000 Km auf der Uhr nicht richtig rund läuft. Beim anfahren hört man vorne unterhalb des Motors ein lautes Brummen. Meine Vermutung wären die Kats eventuell auch die Lambdasonden. Die beiden Luftfilter sehen sauber aus. Mit den Lambdas werde ich mal anfangen und danach eventuell die Kats wechseln. Oder soll ich mal die Motorlager zuerst tauschen? Geht es eigentlich gut beim M112??? Wünsche euch ein schönes Wochenende.

Kats evtl. total dicht? Aber lass ihn doch zuerst mal Auslesen damit Du nicht unnötig Geld versenkst.

Zitat:

@Papibenz schrieb am 19. Januar 2019 um 09:57:39 Uhr:



Zitat:

@akutun schrieb am 19. Januar 2019 um 08:40:08 Uhr:


Moin moin zusammen,

der Schinken läuft wieder??.
Bin der Meinung das der Motor mit ca. 259.000 Km auf der Uhr nicht richtig rund läuft. Beim anfahren hört man vorne unterhalb des Motors ein lautes Brummen. Meine Vermutung wären die Kats eventuell auch die Lambdasonden. Die beiden Luftfilter sehen sauber aus. Mit den Lambdas werde ich mal anfangen und danach eventuell die Kats wechseln. Oder soll ich mal die Motorlager zuerst tauschen? Geht es eigentlich gut beim M112??? Wünsche euch ein schönes Wochenende.


Kats evtl. total dicht? Aber lass ihn doch zuerst mal Auslesen damit Du nicht unnötig Geld versenkst.

Ja hast Recht, werde erstmal auslesen lassen und dann sieht man weiter.

Zitat:

@akutun schrieb am 12. Januar 2019 um 21:30:44 Uhr:


wie im Titel beschrieben muss an meinem Fahrzeug die Kraftstoffpumpe(n) gewechselt werden.

Hallo @akutun ,

anlässlich welcher Beanstandung müssen die Teile gewechselt werden und wer hat die Diagnose gestellt? Sind Geräusche zu hören?

LG, Walter

Zitat:

@WalterE200-97 schrieb am 19. Januar 2019 um 19:43:13 Uhr:



Zitat:

@akutun schrieb am 12. Januar 2019 um 21:30:44 Uhr:


wie im Titel beschrieben muss an meinem Fahrzeug die Kraftstoffpumpe(n) gewechselt werden.

Hallo @akutun ,

anlässlich welcher Beanstandung müssen die Teile gewechselt werden und wer hat die Diagnose gestellt? Sind Geräusche zu hören?

LG, Walter

Der Motor hat sich nicht starten lassen. Nach dem Ausbau habe ich mir die Pumpe betrachtet, der Filter war stark verschmutzt und verstopft. Darum ging es nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@akutun schrieb am 19. Januar 2019 um 22:10:11 Uhr:


der Filter war stark verschmutzt und verstopft

Danke für deine Antwort, @akutun . Ist dir bekannt, auf welchem Wege der Schmutz, der den Filter verstopft hat, in den Tank eingetragen worden ist?

Der Grund für meine Frage nach evt. Geräuschen: Bei meinem 210er (M111) ist ein leises Tickern und Pulsieren an der Kraftstoffzulaufleitung vom Tank bis vorn unter der Motorhaube an der Kraftstoffverteilerleiste (nicht am Regenerierventil) zu hören und zu fühlen.

LG, Walter

Gerne doch. Wir haben überwiegend bei JET getankt und waren nicht einmal in der Türkei, das ich behaupten kann das es unterwegs passiert ist. Wobei wir überwiegend mit LPG fahren und immer den Tank volltanken. Das sollte man vielleicht doch nicht machen meiner Meinung.
Hmmmmm mit deinem M111 weiß ich nicht voran es liegen könnte ist aber komisch.
Wir haben 14 Jahre lang auch einen W210 E230 M111 gefahren. Das Auto ist problemlos bis 407.000 Km gefahren. Leider hat er dann keinen TÜV bekommen wegen starker Korrosion.
Die alten Fahrzeuge waren die besten egal welcher Hersteller.
Ab Baujahr 2000 sind die Fahrzeuge öfters zum kaputtgehen gebaut worden, damit die armen Automobilhersteller noch mehr verdienen.
Das ist halt so und bleibt auch so.
Meinen jetzigen W210 Mopf kennst ja mit Dröhnen/Brummen/Vibrieren was auch immer ist. Gestern habe ich ihn bei einem Getriebespezialisten abgegeben. Bin mal gespannt was dabei herauskommt...
Wünsche allen einen angenehmen Sonntag.

So, diese Woche hat es mich erwischt, auf einmal springt der Karren nicht mehr an....
Abgeschleppt zum Bosch Dienst, Benzinpumpe gewechselt, 350Eur.
Glück im Unglück trotzdem, weil Bremsflüssigkeitwechsel war im Angebot für 49,90. Das ist beim VorMopf mit SBC sonst deutlich teurer.. also mitgenommen...

Hi Leute, hab meinen S 211 / 200 K BJ 2007 / 143 000 km zum Kundendienst D gebracht.
Kurze Zeit später hat mich der Freundliche aus dem Glaspalast angerufen.
Blablabla, also diesmal wird es teuer.
Weil der Kraftstoff-Filter gewechselt wird laut Sys. Kommen somit auf ca. 1400€
Viel zu tun. Hattet Ihr das auch schon mal?

Nö. Die Pumpe kostet keine 1400 Euro. Nicht mal mit sehr langsamen Azubis die die Pumpe tauschen. Pumpen werden erst ab 250k km laut WIS getauscht. Ich würde den Auftrag nicht erteilen. Ich würde nicht mal bei 250 k km ohne Grund die Pumpen nebst Filter tauschen sondern erst wenn die Pumpen ihren Geist aufgeben. Alles andere ist Geldverschwendung. Ich habe meine alten Pumpen zu Hause als wir unsere auf Garantie vom Daimler samt Tank getauscht bekamen (weil es im Innenraum nach Benzin stank) und die Filter sind sauber wie am 1. Tag und das nach 275k km.

Der Kundendienst und der Kraftstoff-filter ectr. kosten 1400€ zusammen.
Warten bis das Auto stehen bleibt möchte ich auch nicht, sondern sorgenfrei Fahren.
Tank ausbauen usw Arbeitszeit plus Kundendienst.

Dein Geld. Kannst es nur ein Mal ausgeben. Meine Meinung dazu hast du jedenfalls. Und wir blieben deshalb noch nie liegen.

Inspektion mit Kraftstofffilter-Wechsel 1.400 €... wieviele Nutten bekommst Du von denen für den Zeitvertreib während die an der Karre basteln ?

Sorry, aber die verarschen Dich nach Strich und Faden.

So ein Schwachsinn. Und damit meine ich, dass du Daimler dein Geld nachschmeißen willst. Wenn du wirklich der Ansicht bist, und meinst das Argument ‚Warten bis das Auto stehen bleibt möchte ich auch nicht’ rettet dich, würde ich gerne mal deine bisherigen Rechnungen von Daimler sehen. Garantiert nicht dass erste Mal, das sie dich ausnehmen wollen.

Such dir eine andere Niederlassung oder besser noch, eine kompetente freie Werkstatt.

Da bekomm ich so einen Hals.

Ich meine es steht im Serviceheft alle 15 Jahre oder 250tkm ....

Suche dir eine gute freie Werkstatt, die würde zu einem einen solchen Betrug nicht machen und ist dazu noch viel günstiger.

Zum Tausch der Kraftstofffördereinheit muss der Tank nicht ausgebaut werden.
Diese Sitzt unter der Rücksitzbank schwarzer Deckel ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen