1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. W211 E 200K Motorkontrollleuchte

W211 E 200K Motorkontrollleuchte

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,
bei mir ist Plötzlich die Motorkontoll Leichte angegangen. Doch ich habe auch keine Motorleistung verloren... Der Wagen hat auch erst 80.000 km drauf. E200 Kompressor 2003

Könnte es doch nur eine Fehlmeldung sein?

Danke Im Vorraus!

Beste Antwort im Thema

Jede LEUCHTE hat ihren Grund.

In deinem Fall ein angelegter Fehler im MSG - kann tausende Gründe geben!

Also auslesen bzw. auslesen lassen und danach den Fehler diagnostizieren.
SO ist das bei ''modernen'' PKW 😉

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

na dann streichen wir den letzten Satz und Du lässt nachsehen, wann der Schlauch Teillastentlüftung getauscht wurde.
Müsste ja in der History hinterlegt sein, wenn Du jetzt nicht jeden Fetzen Papier mitbekommen haben solltest.

Ersatz kostet keine 20,- €, Ersetzen knapp 650,. €, wenn man das nicht selber macht

Zitat:

@w211.200.Kompressor schrieb am 9. Juli 2020 um 22:02:03 Uhr:


Hallo Crsin, hab ich. Es wird ein Fehler vom Airbag ausgelesen.
Ich will aber nicht direkt zur Werkstatt fahren, denn vor kurzem Leuchte auch die SRS Leuchte (die auch Fehler für Airbag gab).
Ich hoffe dass die Leuchte von alleine aus geht, denn die Werkstattkosten könnten sehr hoch werden

Womit hast du denn Ausgelesen?

Also zum Update: Ich war heute bei Bosch, da ATU den Wagen nicht auslesen konnte...
Bei Bosch sagte man, dass Der Motor zu fettig läuft, d. h. Irgendwo zieht er Falsch Luft ein oder der gibt zu viel Sprit ein. So die Aussage von Bosch.

Aber ich werde den Wagen machen lassen, wäre zu schade den so zu lassen oder zu verkaufen, da der sehr neuwertig ist. Ein Garagen-Wagen.

Dann nimm einen Rauchtester und finde das Leck wo der Motor die Nebenlift zieht. Sollte nach nur wenigen Sekunden zu sehen sein. Bei nachweislich 80k km wäre das wirklich schade den nach Afrika zu geben.

Zitat:

@corrosion schrieb am 11. Juli 2020 um 09:44:55 Uhr:


Ich weise nochmal darauf hin

Wohl wahr,

aber hier kannste oft was schreiben /Fragen was dann nicht beantwortet/beachtet wird.

Traurig aber wahr.

Zitat:

@corrosion schrieb am 11. Juli 2020 um 09:44:55 Uhr:


Ich weise nochmal darauf hin

Achso Entschuldigung, habe wohl übersehen.
Nein das War die SRS Airbag leuchte, die 1 Tag leuchtete und aus war. Danach nie wieder.

Und zur MKL sie ist heute aus gegangen und ist nicht mehr aufgetreten. Mal schauen was die Tage es bringt. Aber ich denk, das ist ein irgendwelcher Fehler im Steuergeräte. Ist meine Persänliche Vermutung. Oder es lag an der Batterie, da ich mal Lange stand mit Laufendem Radio...

Du hast es nicht verstanden.
Genau das passiert!
bei höherer Belastung erfolgt irgendwann eine Fehlermeldung, die die durch die MKL angezeigt wird.
Fährst Du verhalten weiter, wird dias Lämpchen nach einer gewissen Weile wieder erlöschen.
Das heißt nicht, das es den Grund für den Fehler nicht mehr gibt.
Deswegen schrieb ich, fahr am besten mal auf die Autobahn und tritt ihn ordendlich.
So etwa über 140 km/h sollte es dann wieder passieren, das die MKL angeht.
Ist das der Fall, ... aber der Rest steht ja oben

Zitat:

@corrosion schrieb am 12. Juli 2020 um 11:22:42 Uhr:


Du hast es nicht verstanden.
Genau das passiert!
bei höherer Belastung erfolgt irgendwann eine Fehlermeldung, die die durch die MKL angezeigt wird.
Fährst Du verhalten weiter, wird dias Lämpchen nach einer gewissen Weile wieder erlöschen.
Das heißt nicht, das es den Grund für den Fehler nicht mehr gibt.
Deswegen schrieb ich, fahr am besten mal auf die Autobahn und tritt ihn ordendlich.
So etwa über 140 km/h sollte es dann wieder passieren, das die MKL angeht.
Ist das der Fall, ... aber der Rest steht ja oben

Danke corrusion ich schätze deine Antwoten!
Heute war ich auf der Autobahn mit 235km/h das Lämpchen ist nicht angegangen. Die nächsten Tage habe ich einen Termin, da wird eine intensivere Diagnose mit dem Motor gemacht... Ich halte euch auf dem laufenden.

@w211.200.Kompressor beschäftige dich mal mit OBD dann wirst du verstehen was wir dir hier versuchen zu erklären. Manche OBD Fehler (OBD sind Abgasrelevante Fehler) brauchen 2 vollständige Fahrzyklen bis sie die MKL aktivieren, und brauchen 2 bis 4 Fahrzyklen um diese wieder zu deaktivieren. Was das sind und was diese beinhalten kannst du dir mit Google ersuchen. Nur wer selbst sucht und liest lernt was, vom silbernen Tablett nehmen half noch nie.

Das heißt nicht dass der Fehler weg ist sondern dass die Bedingungen für den Fehler nicht mehr gegeben waren.

Dann gibt es Fehler die brauchen 40 bzw. 80 vollständige Fahrzyklen ohne dass das Problem wieder auftritt bevor nicht nur die MKL ausgeht sondern der Fehler vom Motorsteuergerät selbständig gelöscht werden. Da zeigt dann auch die Star Diagnose keinen Fehler mehr an. Ich persönlich habe aber noch keinen OBD Fehler gesehen der innerhalb von 80 Zyklen nicht wieder auftrat und sich selbst löschte. Das gleicht nämlich einer wundersamen Selbstheilung.

Da ich in Google nichts Brauchbares gefunden habe (dort geht es immer um den Kraftstoffverbrauch), mal die bescheidene Frage, wie 1 Fahrzyklus defiiniert ist. Ist das 1 Start (egal ob man fährt oder nicht) oder eine gewisse Mindestanzahl an Kilometern (wie viele) oder was ist das?

Erster Treffer in Google:
https://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/abgas/eobd/eobd.htm

Runterscrollen bis ca 1/2 der Seite. Dort wird ein standardisierter Fahrzyklus beschrieben.

Zitat:

Ich halte euch auf dem laufenden

Na dann dürfen wir gespannt sein und man hofft für Dich, das es nur ne Kleinihkeit ist.

So, Hallo nochmal Zusammen!
(Um es kurz ausfzufassen)

Also ich habe den Wagen ausgelesen gehabt bei Bosch.
Die meinten, dass Es keine Genauen Angaben gäbe im Gerät und sie nochmal alles abchecken wollen. Doch mein Termin war 4-5 Tage später. Doch in diesen 4-5 Tage erlöschte sich die MKL über Nacht von allein.

Ich habe daraufhin auch den OBD Test gemacht. Bei mir kam auch nix raus. Am Termintag bin ich selbstverständlich bei Bosch erschienen, obwohl die MKL weg war. Bosch war auch überrascht, und meinten Sogar, dass es keinen Grund mehr gäbe eine Diganose Durchzuführen. Daraufhin bestehte ich trotzdem auf eine Diganose, denn man weiß nie was so ein Fehler heißen soll. Nun stand der Wagen für 2 Tage in der Werkstatt. Heute hab ich die Bestätigung von Bosch bekommen, dass es KEIN Fehler gefunden werden konnte. Sei es an den Abgasen, Motorleistung, Kraftstoffverbrauch, etc...

Sie meinten dazu auch, dass es wohl ein Fehler gab im Steuergerät, und der Motor bei dieser Laufleistung (80.000km) keine Probleme machen sollte...

Ich war dennoch nicht so ganz befriedigt von dieser Aussage von Bosch, und bin etwas gefahren zum Teil Autobahn. Bei Volllast 240km/h. Aber alles war in Ordnung. Leistung, Verbrauch alles In Grünem Bereich.
Doch mir kommt das Ganze trotzdem sehr komisch, was sagt ihr dazu ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen