W211 - Das Ende der guten Gebrauchten?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo 211er Gemeinde,

ich wollte hier einmal eine etwas allgemeinere Diskussion starten,
die indirekt auch etwas mit meinem nächsten Autokauf zu tun hat. 😉

Seit geraumer Zeit schaue ich nun schon nach einem passenden W211
für mich. Erstmals in 2011. Zwischenzeitlich hatte ich die Suche bereits
eingestellt und fing vor ca. 2 Wochen wieder an.

Mein erstes Fazit nach dem 3 Jahren Unterschied: Es gibt immer weniger
wirklich gute gebrauchte Exemplare - oder seht ihr das anders?

Verschwindet der 211 jetzt auch nach und nach in den Osten bzw. Afrika
und sind die wirklich guten Modelle schon längst oder immer noch in Liebhaber-Hand?

Oder ist mein Geschmack einfach zu differenziert/exklusiv? Ich dachte eigentlich
immer das ich relativ anspruchslos wäre. Was haltet ihr von meiner Wunsch-Konfiguration:
2006-2009 / W oder S / bis max. 90.000 KM / 200K / Obsidianschwarz / Avantgarde
Comand / SHD / Anklappbare Spiegel

Ist das wirklich schon zuviel verlangt? Was für Kritierien würdet ihr am ehesten über
Bord werfen? Kombi oder Limo ist zurzeit eigentlich egal, da aber in gut 2 Jahren Nachwuchs,
Haus und Garten anstehen könnte, würde ich eher jetzt schon auf Kombi setzen wollen.

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe nicht wie man 3 Jahre lang ein auto suchen kann

44 weitere Antworten
44 Antworten

Naja, MOPF auf keinen Fall. Vor-Mopf gabs nur die, in meinen Augen, ätzende SBC Bremse. Da kannst Du 2000€ schonmal aufs Tagesgeld packen wenn sie kommen sollte.

Ansonsten gibt es sicherlich mehr als genug gute Gebrauchte. Vor Vorbesitzern muss man keine Angst haben. Begrenzt wird man ja nur durch sein eigenes Budget. Wieviel wolltest Du denn ausgeben?

Hallo Fido_SE,
wie kommst Du auf Nullausstatter?

Avantgardepaket
Schiebedach
anklappbare Spiegel
Metalliclackierung

Das macht laut Prof. Dr. Mercedes-Benz alleine fast 5000€ ohne Comand. Mit Comand dann so 8500 ^^
Bist echt lustig, das das bei die Null macht
MfG 

Da du einen 200er suchts, der ja häufig gebaut wurde, sehe ich kein Problem darin einen guten zu finden, der deinen Wunschparametern entspricht.

Noch hast Du Zeit, die nächsten Monate werden immer wieder schöne Junge Sterne rein kommen. Die sind zwar ein bisschen teurer haben aber MB100 Garantie. Und die kann wirklich Gold wert sein.

Der hier zum Beispiel. Er hat nur ne falsche Farbe.😁 Ich denke mal, für 18500 € könnte man den bekommen.

http://suchen.mobile.de/.../192052453.html?...

Schau dich doch mal auf der Mercedes-Benz Seite unter Gebrauchtwagen um.Dort sind etliche Mopf Kombis mit deutlich unter 100000 Km im Preissegment von 16500 bis 19000 euro.Viele davon in schwarz als Avantgarde oder Elegance mit deiner Wunschausstattung.Hauptsächlich als 200er mit Automatik. Für mich wäre allerdings schwarz ein no go wegen der putzerei. Meiner ist Flintgrau-met.Ist nicht so schmutzempfindlich wie schwarz.Aber alles eine Geschmacksfrage.

gruss Reinhard

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ollersack777


Was für Kritierien würdet ihr am ehesten über Bord werfen?

Mopf, Farbe, Kilometer, Motor, Comand, Spiegelgeklappe

Motor und Kilometer!

Evtl die Farbe.

Zum Motor: Kennst Du die Steuerkettenproblematik beim 200K? Lies Dich ein. Die Motoren krepieren teilweise schon bei knapp über 100.000 km.

Zu den km: Die E-Klasse ist ein Langstreckenfahrzeug. Dafür ist sie gebaut und mit 100.000 km gerade mal eingefahren (abgesehen vom 200K). Wenn Du explizit unter 100.000 km suchst, bist Du unter der psychologischen Grenze, die eine Stufe bei den Preisvorstellungen ausmacht. Diesen Wertverlust erleidest Du dann. Zudem ist das Risiko, einen gedrehten zu bekommen, überproportional hoch. Lieber einen mit knapp über 100.000 km. Der ist deutlich günstiger und nicht schlechter als 15.000 km vorher.

Ebenfalls ein Risiko ist die bekannt empfindliche Vorderachse beim 211. Die kann genau bei Deiner gesuchten Laufleistung fällig werden.

Ich persönlich würde auf jeden Fall einen MOPF suchen, je jünger, desto besser, optimalerweise einen aus Mj. 2009, wie bereits geschrieben. Die km wären mir dann wurscht, durchaus auch einen mit knappen 200.000 km, wenn er durchgängig und nachvollziehbar bei MB scheckheftgewartet ist. Und dann auch allerhöchstens aus zweiter Hand. Lieber aus erster Hand.

Mein 220 CDI ist von 1/07, hat aktuell 333.000 km drauf, aus zweiter Hand, durchgängig bei MB gewartet und sieht aus und fährt sich wie ein Jahreswagen.

Wenns denn ein Benziner sein soll, dann einen der Sechszylinder, gerne einen der kleineren. Die Kettenradproblematik sollte behoben sein (Fahrgestellnummer!) und dann hält der sicher seine halbe Million Kilometer. Mit Deinem Budget kriegst Du sicher ein schönes Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Shivago


wie kommst Du auf Nullausstatter?

Im Verhältnis zu "üblichen" Ausstattungen speziell und dem was es beim W211 zu bestellen gab allgemein wäre ein Fahrzeug mit Kreuzen auf der Bestellliste, so wie es der TE gern hätte, in meinen Augen eine Nacktschnecke/Nullausstatter.

Das ist aber bitte nicht abwertend oder negativ gemeint. ;-)

Es gibt nach meiner (subjektiven) Meinung ein paar Positionen die zwingend in einen W211 gehören die der TE nicht aufgezählt hat. Umso einfacher wird es für ihn etwas zu finden das seine Anforderungen erfüllt.

Gruß
Martin

Zum Beispiel den hier!

Hey.... der ist auf meinem "Parkplatz" .... grummel... 😛

EDIT:
Vielleicht hilfts dem TE:
Geparkt am 01.02.2014 zum Angebotspreis von: 16.480 EUR

Zitat:

Original geschrieben von craze


Zum Beispiel den hier!

Find ich ein fairer Preis😉

Vorallem hat er Sitzbelüftung😁

Zitat:

Original geschrieben von ollivah


Hey.... der ist auf meinem "Parkplatz" .... grummel... 😛

EDIT:
Vielleicht hilfts dem TE:
Geparkt am 01.02.2014 zum Angebotspreis von: 16.480 EUR

Achtung: Ist ein MJ 2007. Unbedingt Motornummer wg. Kettenrad prüfen!

Ich würde noch etwas warten, dann gibt es jede Menge W211 mit SBC und Airmatic 🙂😁😁😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von burky350



Zitat:

Original geschrieben von ollivah


Hey.... der ist auf meinem "Parkplatz" .... grummel... 😛

EDIT:
Vielleicht hilfts dem TE:
Geparkt am 01.02.2014 zum Angebotspreis von: 16.480 EUR

Achtung: Ist ein MJ 2007. Unbedingt Motornummer wg. Kettenrad prüfen!

Würde ich auch gerne mal machen.

Was hier alles über die Steuerkette u. Kettenrad steht verstehe ich zwar teilweise, weiß aber nicht genau, ob mein Fahrzeug betroffen ist od. nicht.

Schalter od. Automatik, im Gefälle od. Steigung parken ohne Handbremse, ich blicke da nicht durch u. verstehe die Zusammenhänge nicht.

Motornummer = FIN? Falls nicht, wo steht die?
Von welcher bis welcher Nr. wurde *billig* verbaut?
Meiner hat die 60.000 km so gerade überschritten.

Zitat:

Original geschrieben von GSBandit



Zitat:

Original geschrieben von burky350


Achtung: Ist ein MJ 2007. Unbedingt Motornummer wg. Kettenrad prüfen!

Würde ich auch gerne mal machen.
Was hier alles über die Steuerkette u. Kettenrad steht verstehe ich zwar teilweise, weiß aber nicht genau, ob mein Fahrzeug betroffen ist od. nicht.
Schalter od. Automatik, im Gefälle od. Steigung parken ohne Handbremse, ich blicke da nicht durch u. verstehe die Zusammenhänge nicht.

Motornummer = FIN? Falls nicht, wo steht die?
Von welcher bis welcher Nr. wurde *billig* verbaut?
Meiner hat die 60.000 km so gerade überschritten.

Die Nummern stehen schon in unzähligen Threads. Beim M272 wurde von Motor-Nr. 30 000001 bis 30 468993 das weiche Kettenrad verbaut. Deine Motornummer findest Du im Netz nach Eingabe Deiner FIN:

http://mbvin.byethost9.com/

Die letzten 6 Stellen der Motornummer sind entscheidend.

Jepp, dankeschön!
Habe ich gemacht.

Motor-Nr. 850650, Aggregate-Variante A 271 010 ..., Motor 271956 ...
D.h. ich habe einen 271er Motor. 🙂
Über den 271er habe ich auch etliches in der SuFu gefunden.

Hergestellt im August 2006
Erstzulassung Oktober 2007

Ich höre schon das Auto husten, mache mir Sorgen... SO macht die E-Klasse keinen Spass, obwohl ich eigentlich nicht wirklich etwas bemerke. Meiner Meinung nach ist alles super.
Klar hört er sich anders an wenn ich ihn starte u. es kalt ist. Das macht er seit dem ich ihn habe.
Wenn es gegen null Grad geht, dauert es auch bis er auf Touren kommt. Ich habe das Gefühl dabei dass keine Leistung da ist u. er sich ein wenig wehrt zu fahren. Wenn ich etwas mehr Gas gebe kommt ja Leistung, aber so fahre ich nicht mit meinen Fahrzeuge wenn sie kalt sind.

Hallo Burky,

ich habe mir letztens einen angesehen, der war 12/2006 und hatte schon ein gehärtetes Kettenrad.
Ich vermute daher, dass der 2007er zumindest schon das gehärtete Rad hat.
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen