W211 Airmatic plötzlich verhärtet
Hallo MT-Gemeinde,
eigentlich bin ich jahrelang passiver Mitleser. Oft hat mit schon das MT-Forum geholfen.
Jetzt hab ich ein Problem, bei meinem E500, bei dem mir die SuFu nicht helfen konnte.
Seit einigen Tagen ist mir aufgefallen, dass die Airmatic nicht mehr den Komfort liefert die Sie sollte.
Die Dämpfer sind verhärtet. Ähnlich wie in Sport 2.
Fahrzeug war letzte Woche bei Daimler bezüglich SBC Bremslichtschalters. Mir kommt es vor das er seit dem
Busuch bei den Freundlichen so hart ist.
Gestern habe ich mir mal die vorderen Beschleunigungssensoren angeschaut. Die Stecker sind sauber.
Die hinteren Sensoren find ich leider nicht.
Werden Fehler hinterlegt bei den Steuergeräten bei Fehlern am Airmatic System wenn keine Meldung im KI kommt?
Hab Ihr eine Idee?
Vielen Dank.
Grüße Mille
45 Antworten
liegts vll. am Baujahr? 06/2002.
Wie gesagt, die Airmatic ansich funktioniert einwandfrei. Wenn am Bedienteil keine Lampe leuchtet fährt es sich butterweich und wenn ich 2x draufdrücke sind beide Lampen an und er wird bretthart und man merkt jede kleine Unebenheit.
Offroad-Modus zeigt dann im KI "Fahrzeug hebt an" an während er hochpumpt (ca. 30 sec braucht er).
Aber vielleicht hat schonmal jemand per SD an dem Wagen rumgewerkelt. Ich gehe stark davon aus. Wenn ich mich z.b. nicht anschnalle kommt das "Gurtsymbol" in Rot im KI, verschwindet aber nach ~5 Sekunden wieder. Piepsen bleibt auch aus. Sowas wird eine normale MB-Werkstatt ja sicher nicht programmieren x)
naja wie gesagt, funzt einwandfrei, daher hab ich mir nie einen Kopf um die Meldungen gemacht
mfg markus
Ich hatte sowas bei etwa 60.000km am E 500 MoPf. Airmatic-DC war hart ohne Ende; Verstellung des Fahrwerks änderte nur noch die Höhe.
Bei mir war es ein angebrochenes Kabel - welches genau weiß ich nicht. Ging auf Garantie. Die Meldung "Werkstatt aufsuchen" kam nur einmal ganz kurz - die Dämpfer waren sowohl davor, als auch danach ca. 2 Tage sehr hart. Habe dann einen Eiltermin gemacht und der Fehler war von den Jungs innerhalb von 30min gefunden. Nach einer Stunde konnte ich wieder vom Hof.
Sein Fahrzeug zeigt die Sport1/Sport2 bzw. Komfortstellung nicht im KI an , Baujahrabhängig völlig normal !
Die Problemaik ist wie ich schon geschrieben habe !!!
Da lässt sich leider keine Lösung günstig quatschen !
Lisa
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Sein Fahrzeug zeigt die Sport1/Sport2 bzw. Komfortstellung nicht im KI an , Baujahrabhängig völlig normal !
Die Problemaik ist wie ich schon geschrieben habe !!!Da lässt sich leider keine Lösung günstig quatschen !
Lisa
Danke für die Info. Hatte mir schon sorgen gemacht dass etwas an meinem 211er defekt sein könnte xD
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ich hatte sowas bei etwa 60.000km am E 500 MoPf. Airmatic-DC war hart ohne Ende; Verstellung des Fahrwerks änderte nur noch die Höhe.Bei mir war es ein angebrochenes Kabel - welches genau weiß ich nicht. Ging auf Garantie. Die Meldung "Werkstatt aufsuchen" kam nur einmal ganz kurz - die Dämpfer waren sowohl davor, als auch danach ca. 2 Tage sehr hart. Habe dann einen Eiltermin gemacht und der Fehler war von den Jungs innerhalb von 30min gefunden. Nach einer Stunde konnte ich wieder vom Hof.
So Luftdruck an den Reifen überprüft.
2,8 Bar Rundum hat mein Reifenhändler in meine Pneus gepumt. Hab es jetzt auf den vorgeschriebenen Luftruck 2,2 Bar Rundum abgelassen. Ein Bischen gebessert hat es sich. Aber das geschmeidige abrollen fehlt immer noch....
Kann mir jemand die Kabel nennen die Brechen könnten? (Die ich selber Prüfen kann)
Langsam macht mir mein W211 keinen Spaß mehr.
Es gab mal ein Bericht von JEMANDEN der es auch noch fotografiert hat .... Suche mal 😉
Ich mach mich mal auf die Suche....
Mal ne kurze frage....
Wird ein Fehler hinterlegt wenn man die Beschleunigungssensoren abklemmt???
Zitat:
Original geschrieben von ACTROSBG
Mal ne kurze frage....
Wird ein Fehler hinterlegt wenn man die Beschleunigungssensoren abklemmt???
Ja.
Wenn du fährst und ein Beschleunigungssensor ist abgeklemmt, gibts eine KI-Meldung.
Und wenn der Sensor abgeklemmt ist, gibts auch einen Eintrag im Fehlerspeicher (haste ja gesehen).
Zitat:
Original geschrieben von spaetbremser
Ja.Zitat:
Original geschrieben von ACTROSBG
Mal ne kurze frage....
Wird ein Fehler hinterlegt wenn man die Beschleunigungssensoren abklemmt???
Wenn du fährst und ein Beschleunigungssensor ist abgeklemmt, gibts eine KI-Meldung.
Und wenn der Sensor abgeklemmt ist, gibts auch einen Eintrag im Fehlerspeicher (haste ja gesehen).
Ja hab ich. Aber wenn er heute wieder kommt.... Dann sind es vlt die Sensoren?! Das war mein Gedankengang.
Ansosten bin ich echt am verzweifeln...
Meldung im KI kam ja nicht als die Sensoren abgeklemmt waren...
Hab mein Dad gestern Fahren lassen. Er meinte "der war früher so schön Komfortabel"....
Wenn den wenigstens eine KI meldung kommen würde... Aber nichts...
Zitat:
Original geschrieben von ACTROSBG
Ja hab ich. Aber wenn er heute wieder kommt.... Dann sind es vlt die Sensoren?! Das war mein Gedankengang.Zitat:
Original geschrieben von spaetbremser
Ja.
Wenn du fährst und ein Beschleunigungssensor ist abgeklemmt, gibts eine KI-Meldung.
Und wenn der Sensor abgeklemmt ist, gibts auch einen Eintrag im Fehlerspeicher (haste ja gesehen).
Ansosten bin ich echt am verzweifeln...
Meldung im KI kam ja nicht als die Sensoren abgeklemmt waren...Hab mein Dad gestern Fahren lassen. Er meinte "der war früher so schön Komfortabel"....
Wenn den wenigstens eine KI meldung kommen würde... Aber nichts...
schon mal die Batterie für ne Stunde abgeklemmt, vielleicht brauchts einfach mal ein Systemreset a la Microschrott Windoof?
Zitat:
Original geschrieben von tigu
schon mal die Batterie für ne Stunde abgeklemmt, vielleicht brauchts einfach mal ein Systemreset a la Microschrott Windoof?Zitat:
Original geschrieben von ACTROSBG
Ja hab ich. Aber wenn er heute wieder kommt.... Dann sind es vlt die Sensoren?! Das war mein Gedankengang.
Ansosten bin ich echt am verzweifeln...
Meldung im KI kam ja nicht als die Sensoren abgeklemmt waren...Hab mein Dad gestern Fahren lassen. Er meinte "der war früher so schön Komfortabel"....
Wenn den wenigstens eine KI meldung kommen würde... Aber nichts...
Hab ich am Mittwoch für ne viertel Stunde abgeklemmt. Aber geholfen hat es nicht.
Gestern war ein netter Star Diagnostiker wieder bei mir.
Alles durchgemessen was es zu Messen gab. Wirklich alles.
Probefahrt. In einem alten Industriegebiet ausgiebig Probegefahren... Fahrerseite ist tatsächlich härter.
Rechts dämpft er schön... Links dann nicht mehr so schön....
Kann gut auf einen verschlissenen Dämpfer hindeuten?!
Kann man die Airmatic einem Stoßdämpfer test unterziehen???
Will ja nicht auf verdacht einen Stoßdämpfer tauschen.
Zitat:
Original geschrieben von ACTROSBG
Kann man die Airmatic einem Stoßdämpfer test unterziehen???Will ja nicht auf verdacht einen Stoßdämpfer tauschen.
Leider nein, auch wenn öfter gern etwas anderes behauptet wird, siehe hier:
Klick hier!Es wäre noch ein Fehler am ADS-Ventil möglich, das ist aber normalerweise auch als Fehler hinterlegt.
Dann müßte auch das Airmatic-Fderbein getauscht werden.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Leider nein, auch wenn öfter gern etwas anderes behauptet wird, siehe hier: Klick hier!Zitat:
Original geschrieben von ACTROSBG
Kann man die Airmatic einem Stoßdämpfer test unterziehen???Will ja nicht auf verdacht einen Stoßdämpfer tauschen.
Es wäre noch ein Fehler am ADS-Ventil möglich, das ist aber normalerweise auch als Fehler hinterlegt.
Dann müßte auch das Airmatic-Fderbein getauscht werden.lg Rüdiger:-)
Danke Rüdiger, das bewahrt mich vor einer unnötigen fahrt zum ADAC;-)
Das mein linkes Federbein bei 180Tkm nicht mehr als "neu" anzusehen ist ist mir klar,
(rechts ist getauscht) kann der mangelnde Komfort, auf einen verschlissen Stoßdämpfer hindeuten?!
Den wirklich alle Sensoren, Ventile etc. funktionieren und zeigen plausible werte an.
So gerade mein Auto genauer angeschaut.
Stoßdämpfer Fahrerseite hinten leicht verölt.
Kann das so ein einfluss haben?
Grüße
Milos
Wenn er ölt ist er hinüber.
Meine Dämpfer waren auch verschlissen nach ca 220tkm ohne zu ölen, da hilft auch kein Test.