w211 4 Matic nur mit 5 Gang Automatic???
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe gelesen, dass es den211 4Matic "nur" mit der 5 Gang Automatic gibt. C-Klasse und ML dagegen z.B. bei BJ. 2008 4 Matic und 7G-Tronic.
Irre ich mich? Kennt ihr die Hintergründe?
Ist es vielleicht sogar von Vorteil, wenn man die 7G-Tronic nicht hat?
Danke für eure Antworten.
Mercedsmatze
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mercedesmatze
Hallo liebe Gemeinde,ich habe gelesen, dass es den211 4Matic "nur" mit der 5 Gang Automatic gibt. C-Klasse und ML dagegen z.B. bei BJ. 2008 4 Matic und 7G-Tronic.
Irre ich mich? Kennt ihr die Hintergründe?Danke für eure Antworten.
Mercedsmatze
Im 211er, gibt es den 4 matic Antrieb nur mit 5G. ATG.
Grund wird sein, das der 211er von seiner "Entwicklung" her zu alt für das 7G. ATG mit 4 matic ist!
Das 7G. ATG 4 m "baut" deutlich "schmäller" als das 5G 4 m. Wurde beim 5G. 4 m im Beifahrerfußraum noch eine Karosserie Veränderung im bereich des Beifahrerfußraumes nötig um die Kardanwelle zur V.-achse führen zu können, so ist das beim 7G. 4 m nicht mehr nötig, bzw. ist der "mehr Platz bedarf für die Kardanwelle" so gering das man alle Karosserien grundsätzlich so "ausformt".
Gespart wurde die "breite" besonders beim Verteilergetriebe. Hat das 5G. noch ein VTG mit 3 Wellen, kommt das VTG am 7G. mit 2 Wellen aus. Das spart enorm platz in der breite, hat aber zur folge, das die Kardanwelle zur V.-achse eine gegenüber der 5G. Version andere Drehrichtung hat.
Diese wiederum erfordert, das das Tellerrad des Achsantriebes vorne von der "außenseite" (auf der seite des rechten Rades) nach "innen" (zum Motor) hin verlegt wird (damit die Drehrichtung der V.-achse wieder "stimmt"😉.
Insgesamt hätte eine menge geändert werden müssen um das 7G. ATG mit 4 matic in den 211er transplantieren zu können. In anbetracht des geplanten wechsel auf den W212 hat man sich das gespart u. so ist das 7G. ATG mit 4 matic ist erst in der "neuen" E Klasse zum Einsatz gekommen.
Ich kenne einige Leute, die 210er/ 211er 4 matic mit dem 5G. ATG fahren. Vom Getriebe/ Allradantrieb her eigentlich Problemlos.
Ob man mit dem 7G. noch etwas sparsamer/ kompfortabeler fahren könnte??
Wir fahren jetzt die 2te E Klasse mit 4 matic u. mir reicht das 5G. ATG vollkommen aus.
Jedenfalls ist das 5G. ATG kein Grund auf einen 211er mit 4 matic zu verzichten!
MfG Günter
17 Antworten
Sorry:
Die frage klar gestellt:
Lohnt sich einen 4 matic über das MSG tunen?
Bringt er dann eine höhere vmax , obwohl er so kurz übersetzt ist?
Diesel ja, Benziner kaum (beim 500er Vmax-Begrenzung raus), wie beim 7G - nur auf anderem Drehzahlniveau.
Zum Thema Tuning an sich findest du per Sufu sicher 'ne Menge; wurde auch im 211er Forum schon diskutiert... .
In der Fahrstufe 7 beschleunigt mein 500er nicht über Tacho 25X hinaus - ein reiner Schongang. Viel anders sieht es im 6. auch nicht aus. Wenn man druckvoll bis zur Vmax (etwas über 290 Sachen) beschleunigen will, muss der 5. Gang rein bei der 7g-Tronic. Der 4matic ist bei 250km/h auch noch lange nicht am Drehzahlende, weshalb eine Vmax-Verschiebung sicherlich lohnt. Allerdings wird der Vorderachsantrieb auch ordentlich Leistung fressen, weshalb die Vmax - selbst bei ausreichender Drehzahlreserve - deutlich geringer ausfallen wird.
Achso, Wintereigenschaften: In Mitteldeutschland hatte ich noch nie Probleme, solange die Winterreifen mehr als 4,5mm haben. Auch ist das ESP so fix, dass die Karre ohne Zuckungen wie auf Schienen fährt. Nur am Hang bleibt man halt im Zweifel stehen - aber in Mitteldeutschland wie gesagt kein Problem.