w211 320 CDI Nageln Klackern Tickern
Hallo liebe Gemeinde,
vor einigen Tagen war ich auf der Autobahn unterwegs und bei ca. 180 km/h bzw. 190 km/h leuchtete die Motorkontrolleuchte auf und das Fahrzeug ging in Notlauf.
Ich bin dann zu MB gefahren und die Diagnose ergab folgendes:
Mengenregelventil
Raildruck zu niedrig
Ich habe ein Video aufgenommen wo man das Geräusch ganz gut hört (Video wurde in Garage aufgenommen, deshalb schallt es ein wenig), Motorkontrolleuchte ist nicht mehr angegangen..
http://www.youtube.com/watch?v=ATUzQIksGYw&feature=youtu.be
MB meinte Injektoren seien alle dicht, aber überprüft wurde dies nicht.
Vielleicht hat jemand von euch ein ähnliches Geräusch gehabt und kann mir was sagen..
Ich verwende das Motoröl BP Visco5000 5W-30 MB Freigabe 229.51 und lasse es alle 20.000 km wechseln.
Fahrzeug wird regelmäßig gewartet.
Übrigens, MB hat für das Auslesen sage und schreibe EUR 100,-- von mir verlangt und bekommen.
Daraufhin wollte ich auch die Injektoren prüfen lassen und der Meister meinte zu mir dies würde in etwa so um die EUR 200,-- kosten.
Allein nur für das Auslesen und prüfen finde ich EUR 300,-- etwas übertrieben oder nicht??
Meine FIN wäre:
WDB2110261A580432
Für eure Antworten wäre ich sehr dankbar und ich hoffe auf eure Hilfe.
Ich möchte mich jetzt schon für die Leute bedanken die meinen Beitrag lesen und auch etwas dazu schreiben würden.
Vielen Dank.
Schöne Grüße aus Tirol
Petar
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
ich bin euch noch eine Antwort schuldig.
Mein Dicker ist seit letzten Samstag wieder fahrbereit.
Folgender Ablauf hat stattgefunden:
Nachdem mein Dicker in eine freie Werkstatt (mein Bekannter) abgeschleppt wurde fing alles an.
Die Injektoren (Einspritzdüsen) wurden von meinem Bekannten mit einem Injektorenabzieher bzw. Wixer ausgebaut. Mein Bekannter musste auch den Injektorkopf abschrauben damit er den Wixer am Injektor festschrauben konnten.
Nach dem Ausbau habe ich persönlich die Injektoren nochmals zu Bosch gebracht, zwecks Reinigung und Zusammenbau.
Bosch hat nochmal die Injektoren getestet und hat festgestellt, dass diese kein sauberes Spritzbild haben.
Bosch hat mir einen Kostenvoranschlag für eine Reparatur gemacht, pro Injektor EUR 190,--
Daraufhin habe ich mit dem Chef von Bosch gesprochen (Chef ist Vollkunde bei mir, bin Allianz Versicherungsberater) und er hat mir ein Angebot für komplett neue Injektoren mit 24 Monaten Garantie für sage und schreibe EUR 1.800,-- gemacht.
Ich habe die Injektoren letzten Freitag bestellt und am Samstag waren die schon geliefert und eingebaut.
Der Chef hat mir noch gesagt, dass ich die Tage nochmal bei ihm vorbeifahren soll zweck Codierung der Injektoren.
Mein Dicker ist nach dem 3. Startversuch mit den neuen Injektoren angesprungen und die wurden nicht gleich codiert.
Alles in Allem hat mich der Spaß EUR 2.200,-- gekostet.
Möchte allen nochmals recht herzlich für eure Hilfe danken.
Schönen Abend
Petar
33 Antworten
Wusste gar nicht, dass man so was kaufen kann 😁
Vielen Dank ekdahl 🙂
Eine Frage hätte ich aber noch:
Falls der Injektor wirklich fest drinnen sitzt, wie bekommt man den am Besten raus?
Kann man den Injektor bzw. die Verkokung auch mit einem anderen Mittel anweichen außer mit Liqui Moly Dichtungsentferner Spray?
Für eine Antwort wäre ich dir wirklich sehr dankbar 🙂
One Shot von Kent
Ansonsten mal bei eBay nachschauen ..
Injektoren Auszieher 😉
Unbedingt neue Injektorschrauben verwenden ( nur einmal verwenden )
Anzugmoment 7NM + 2x90Grad , Druckleitung Injektoren 23NM
Dichtungen dürften klar sein 😉
Sei VORSICHTIG das Dir die Injektorschrauben nicht abreißen !!!!
Ähnliche Themen
Dichtungen und Schrauben habe ich schon gekauft, haben nicht mal zusammen EUR 20,00 gekostet (6 Stück) 😁
Vielen Dank für die Angaben zum Anziehen der Schrauben 🙂
Guten Morgen,
ich war am Mittwoch beim Bosch Dienst.
Der Bosch Dienst hat meine Injektoren überprüft bzw. ausgelesen und diese für in Ordnung befunden.
Heute werde ich die Injektoren abdichten und hoffe es ist jetzt Ruhe.
Außerdem habe ich von meinem Freundlichen einen kleinen Tipp bekommen wie ich meine Injektoren sauber halten kann und zwar mit diesem Mittel:
http://www.castrol.com/.../genericarticle.do?...
Seit ich dieses Mittel verwende habe ich das Gefühl dass der Motor ruhiger im Stand läuft und ein wenig "spritziger" geworden ist.
Ich möchte mich noch einmal für eure Kompetenz und Hilfsbereitschaft bedanken, habt mir sehr geholfen 🙂
Schönes Wochenende wünsche ich euch
Petar
Zitat:
Original geschrieben von domic89
Außerdem habe ich von meinem Freundlichen einen kleinen Tipp bekommen wie ich meine Injektoren sauber halten kann und zwar mit diesem Mittel:
Ich nehme dafür seit 18.000 km
Zweitaktöl.
Ein Tip - Ich verwende das hier:
http://www.lampa.it/en/...24-stp_diesel_injector_cleaner____200_ml.asp
STP Diesel Injector Cleaner - alle 4000km. Der Motor laeuft wie eine eins, und die Injektoren sind sauber.
Zitat:
Original geschrieben von sternenhimmel5
Ich nehme dafür seit 18.000 km Zweitaktöl.Zitat:
Original geschrieben von domic89
Außerdem habe ich von meinem Freundlichen einen kleinen Tipp bekommen wie ich meine Injektoren sauber halten kann und zwar mit diesem Mittel:
Dies wäre meine Frage an domic89 gewesen; hast Du jemals 2Taktöl dem Diesel beigemischt.
Nein ich habe meinem Motor noch nie was beigemischt.
Diese Woche habe ich damit angefangen, Kilometerstand: 262.000km
Danke für eure Tipps 🙂
Das Castrol TDA Zeug kostet EUR 8,99 und reicht für 250 Liter diesel (ca. 4 Tankfüllungen)
Hallo Leute,
kurzes Update:
Habe heute versucht die Injektoren herauszuziehen.
Ich bin schon am ersten Injektor gescheitert.
Ich habe den Injektorkopf aufgeschraubt und hatte viele Kleinteile in der Hand.
Ich habe versucht den Injektor wieder zusammenzubauen, jedoch ohne Erfolg..
Jetzt springt meine E-Klasse nicht mehr an..
Morgen kommt der ÖAMTC (ADAC) und wird meinen Dicken in die Werkstatt bringen..
Kann man den Injektor noch retten oder muss ein Neuer her?
Hat vielleicht jemand von euch eine ähnliche Situation gehabt?
Schönen Gruß
Petar
Hallo Leute,
kurzes Update:
Habe heute versucht die Injektoren herauszuziehen.
Ich bin schon am ersten Injektor gescheitert.
Ich habe den Injektorkopf aufgeschraubt und hatte viele Kleinteile in der Hand.
Ich habe versucht den Injektor wieder zusammenzubauen, jedoch ohne Erfolg..
Jetzt springt meine E-Klasse nicht mehr an..
Morgen kommt der ÖAMTC (ADAC) und schleppt meinen Dicken in eine Werkstatt.
Hat vielleicht jemand von euch einen Injektor zerlegt?
Kann der Bosch Dienst einen Injektor wieder reparieren?
Schönen Gruß
Petar
Du hast den Injektor aufgeschraubt!!!??? Oh Mann ... 😎
Gefragt ist die eine Schraube, die mit der Spannpratze den Injektor in seinem Sitz niederhält ... glänzt silbern auf deinem 3. Foto neben dem Injektor.
Diese Schraube habe ich auch gelöst, aber der Injektor wollte nicht raus..
Daraufhin habe ich den Injektorkopf abgeschraubt und hielt eine Feder, einen Ring, zwei Platten in der Hand..
Ich wollte den Injektor mit der Zange besser greifen, deshalb mein Vorgehen 🙄
Jetzt kriegst einen neuen Injektor. Beim 320 CDI im 210er hat mich der 300 Euro gekostet. Alle 6 neu abdichten und Leckölmengetest nochmal 200 Euro bei einem MB-Fachbetrieb.