W211 280cdi Mopf startet nicht mehr

Mercedes E-Klasse W211

Moin aus Hamburg,
Ich habe folgendes Problem an meinem Fahrzeug:

Ich bin gestern auf die Tanke raufgefahren, habe dann in den Rückwärtsgang eingelegt und fuhr zurück. Dann habe ich wieder in die Wahlposition D eingelegt und wollte vorwärts fahren aber das Fahrzeug fuhr weiterhin rückwärts. Das Schaltgestänge ist von der Schaltkulisse abgegangen (hatte 3 Wochen vorher die Schaltkulisse erneuern lassen).
Ich habe die Schaltkulisse wieder mit dem Schaltgestänge befestigt, jedoch ließ sich das Fahrzeug nicht starten, ich drehe den Schlüssel aber der Anlasser geht nicht an. Ich habe dem Anlasser direkt + gegeben, der dreht. Ich habe die Sicherung 59 gewechselt und das Starter Relais, es tut sich nichts.
Wenn ich das Starterrelais überbrücke und den Schlüssel auf Zündungsstufe 2 lasse, springt der Wagen an, fährt jedoch nur im 2. Gang und schaltet nicht. Bis zu diesem Vorfall mit dem rausfliegen des Schaltgestänges hat das Fahrzeug ruhig und gut funktioniert. Das Fahrzeug lässt sich auch nicht von Comfort aud Sport stellen, alle Kabel sind dran. Seit dem Vorfall ruckelt das Fahrzeug beim Einlegen von R auf N oder auf D auch sehr extrem. Ich habe auch mal zwei Bilder angehangen, welche Fehler das Fahrzeug ausschmeißt.

Hat jemand das schonmal erlebt?

Liebe Grüße

Bild #211595373
Bild #211595376
2 Antworten

Moin,

das Verhalten klingt für mich logisch, es gibt vermutlich sowohl im Getriebe als auch im Wählhebelmodul genaue Referenzpunkte. Wenn die von einem "wackeligen" Gestänge schon mechanisch nicht stimmig angefahren werden ...,.

Bei derartigen Details hilft die Angabe der FIN, es kann in den zugehörigen Anleitungen Änderungen geben, die vom Bauzeitpunkt abhängig sind.

Gruß

Pendlerrad

Auch ich tippe auf den Zusammenhang. Wenn es nicht ganz sauber verbunden war/wurde und sich die Stellung im Getriebe mit dem WHM widerspricht, dann kann es zu solchen Symptomen kommen. Auch dass der Start verhindert wird, da die Stellung unplausibel ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen