W211 270 CDI vorne tiefer ... ?
da alle Avantgarde optisch vorne höher sind als hinten, will ich nun eventl. meinen nur vorne tiefer legen. Ich weis das man die Federn nur als paar also hinten und vorne bekommt, ich will aber die originalfedern hinten lassen und vorne nur ausgleichen damit es optisch von der höhe zum kotflügel gleich wie hinten aussieht.
Ich dachte so an 30-35 mm vorne was sagt Ihr ? was für Federn könnt Ihr mir empfehlen ?
Danke
Beste Antwort im Thema
nein ist net meiner, hatte nur auf die schnelle kein anderes radlaufbild gefunden ....
und meiner hat eher vom lack her, ein nettes glänzendes helles frisches freundliches schwaaarz ....
steve
57 Antworten
Hi,
fahre 320CDI 10/2006 Mopf T-Modell mit Sportpaket. Da der TE aus Mannheim kommt (Mediamarkt im Hintergrund) und ich aus HD würde es mich auch intessieren vorne Tiefer zu gehen. Da ich 19" oder20" montieren möchte stört es mich auch das er vorne ein bissl zu hoch erscheint.
Die Felgen die ich plane im Anhang
Barnie
An alle die Ihren 211er vorne tiefer legen möchten. Firma Lowtec ist der einzige Hersteller der nur für die VA Federn mit ABE anbietet. Hab die Federn drin und bin sehr zufrieden Fahrkomfort usw. . Also ich kann Euch die Federn wirklich empfehlen.
Bitte beachtet, das je nach Motorisierung (Gewicht) an der VA die Tieferlegung variiert. Beim 270er passt es einwandfrei d.h. Abstand zwischen Reifen und Kotflügelauschnitt ist dannach wie hinten ...
Gruß
Hallo,
was bei allen Aus- und Einbauten beachtet werden sollte:
Schrauben und Muttern von Fahrwerksteilen sollen nur bei auf dem Boden
stehendem Fahrzeug angezogen werden.
Auf der Bühne sind alle Buchsen (Gummi) entlastet. Werden die Schrauben
und Muttern jetzt festgezogen, so erhalten diese Teile bei herabgelassenem
Fahrzeug eine Vorspannung.
Das ist der Lebensdauer dieser Teile bestimmt nicht zuträglich.
Bilstein weist in den Montageanleitungen für Fahrwerke explizit darauf hin.
Gruß
Original geschrieben von Bigman77
An alle die Ihren 211er vorne tiefer legen möchten. Firma Lowtec ist der einzige Hersteller der nur für die VA Federn mit ABE anbietet. Hab die Federn drin und bin sehr zufrieden Fahrkomfort usw. . Also ich kann Euch die Federn wirklich empfehlen.
Bitte beachtet, das je nach Motorisierung (Gewicht) an der VA die Tieferlegung variiert. Beim 270er passt es einwandfrei d.h. Abstand zwischen Reifen und Kotflügelauschnitt ist dannach wie hinten ...
GrußUnd was haste jetzt davon ?
Vorne und hinten verschiedene Federn................😕
Abstand vorene + hinten gleich !? 😕
Hätteste vorne neue Dämpfer spendiert, hättest Du Dir und deinem Wagen etwas Gutes getan und wärst mit den originalen Federn vorne tiefer als hinten gekommen (unterste Nut) bei vollem, originalen, Fahrkomfort.....................🙂
Sorry, aber diese Bastellösung, nur vorne Federn, ist gar nix 🙄
Dies ist meine persönliche Meinung !
Jedem wie es ihm gefällt................🙂
Ähnliche Themen
ameisenpo
z.B. Elegance oder Classic hat normale Dämpfer und diese soll als empfohlen Sportstoßdämpfer einbauen aber Avantgarde hat schon eine Sportfahrwerk drin und warum sollte man wieder vorne neue Dämpfer, deswegen machen alle meisten Federn wechsel und das lohnt sich meisten gut.
Bigman77
du bist damit zufrieden, kannst du bitte Bilder zeigen. Du hast recht es geht auch um je nach Motorisierung (Gewicht).
mfg peto80
ameisenpro
-Hätteste vorne neue Dämpfer spendiert, hättest Du Dir und deinem Wagen etwas Gutes getan und wärst mit den originalen Federn vorne tiefer als hinten gekommen (unterste Nut) bei vollem, originalen, Fahrkomfort.....................
Nein, bei den Stoßdämpfern dient die Justiermöglichkeit an der Federaufnahme nicht um ein Fahrzeug tieferzulegen !
Sondern nur dazu die Stoßdämpfer an verschiedenen Modellen verwenden zu können d.h. du kannst die Stoßdämpfer auch bei einem Elegance oder Classic oder 220 270 280er usw. verwenden, dabei wird der Abstand zwischen Lochmitte (unten) und Federaufnahme von Altstoßdämpfer die nicht justierbar sind gemessen und 1:1 auf die neuen justierbaren übertragen/eingestellt und fertig. Das ist auch das optimale Mass für die eingebaute original Feder usw. .
Es wird sogar ausdrücklich in der Montageanleitung darauf hingewissen, daß die Abstände mit den alten original Stoßdämpfern übereinstimmen müssen und nicht beliebig geändert werden dürfen. 5mm +/- kann man und darf man noch verstellen, wenn eine Seite wegen Gewichtsverteilung etwas tiefer ist und dabei sollte und muss es aber auch bleiben ... .
Du darfst nicht die alte original Feder verwenden und dabei die Federaufnahme einfach auf den tiefsten Punkt am Stoßdämpfer setzen und fertig und Auto billig tiefergelegt. Die Originalfeder ist länger/dünner und hat eine andere Spannung/Härte sowie die Gewichtbelastung, Fahrgefühl usw. ändert sich dadurch ... !!
Das ist was genauso als ob du die Feder abflexen würdest um die Karre tiefer zulegen ... .
Schau dir bitte mal z.B. im Vergleich die Dicke der Feder Original zu einer die kürzer und fürs Tieferlegen gedacht ist mal an ... .
Gruß
P.S. Ich habe heute mit einem von Sachs und Monroe aus der Technikabteilung geschwätzt, die haben mir das genauso erklärt ... .
Edit: peto80
-du bist damit zufrieden, kannst du bitte Bilder zeigen. Du hast recht es geht auch um je nach Motorisierung (Gewicht).
klar, sind wirklich Top die Teile. Bilder werde ich erst machen wenn die Karre fertig ist. Melde dich mal PM in einer Woche.
Du darfst nicht die alte original Feder verwenden und dabei die Federaufnahme einfach auf den tiefsten Punkt am Stoßdämpfer setzen und fertig und Auto billig tiefergelegt. Die Originalfeder ist länger und Spannung, Gewichtbelastung, Fahrgefühl usw. ändert sich dadurch ... !!
Das ist was genauso als ob du die Feder abflexen würdest um die Karre tiefer zulegen ... .
Schau dir bitte mal z.B. im Vergleich die Dicke der Feder Original zu einer die kürzer und fürs Tieferlegen gedacht ist mal an ... .
Das sehe ich etwas anderst.............🙂
Und am Fahrgefühl ändert sich null komma nix 😁
lesse bitte dir nochmal meinen Thread durch, da ich Ihn nochmal etwas editiert habe.
Du kannst natürlich es machen wie du es für richtig hälst ..., aber denke mal darüber genau nach. Die Jungs von der Technikabteilung denken sich das auch nicht nur aus usw. ...
Gruß
Einfach den Federteller auf eine beliebige Position stellen darf man nicht - auch wenn es technisch geht.
Ein Stoßdämpfer hat oft einen gewissen Arbeitsbereich. Also eine Position in dem er ein bestimmtes Dämpfungsmuster hat. Arbeitet er außerhalb von diesem Bereich zeigt er ein anderes Verhalten.
Weiterhin ist die Feder auf ein bestimmtes Verhalten ausgelegt und i.a. durch den Fahrzeughersteller auf die Dämpfer (ab Werk) abgestimmt. Eine lange Feder ist normalerweise weich ausgelegt - sie soll ja Komfort bieten. Wird nun ein Fahreug tiefer gelegt kann a) das Rad bei Einfedern eher durchschlagen und b) arbeitet der Dämpfer ggf. in einem anderen Bereich.
Wie weit sich das tatsächlich so gravierend auswirkt dass das KFZ nicht mehr sicher beherrschbar ist, kann ich nicht sagen. Aber um genau das zu verhindern werden Ersatz-Federn die eine echte Tieferlegung bieten angeboten. Da passt dann (normalerweise) wieder die Feder und der Dämpfer zusammen.
Alles andere ist Frickelkram.
Aber das ist bei einem Fahrzeug ja zu erwarten was nun etwas in die Jahre kommt.
Gruß
Hyperbel
Was ihr ned alles wißt...............😛
Zitat:
Original geschrieben von ameisenpo
Was ihr ned alles wißt...............😛
ich würde an deiner Stelle die Federn noch kürzen ... 😁😉
P.S. Wir haben uns das sicherlich nicht ausgedacht aber jedem das seine ... !
Zitat:
Original geschrieben von ameisenpo
Was ihr ned alles wißt...............😛
Wir wissen sooooooooooo viel!
Und wir sparen nicht daran unser Wissen stets zu verbreiten. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Wir wissen sooooooooooo viel!Zitat:
Original geschrieben von ameisenpo
Was ihr ned alles wißt...............😛
Und wir sparen nicht daran unser Wissen stets zu verbreiten. 😁
😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Wir wissen sooooooooooo viel!Zitat:
Original geschrieben von ameisenpo
Was ihr ned alles wißt...............😛
Und wir sparen nicht daran unser "gefährliches Halbwissen" stets zu verbreiten. 😁
Ja, leider....................🙄