W211 2005 Klimaanlage ohne Funktion obwohl fast alles neu

Mercedes E-Klasse S211

Hallöchen, ich bin am Rande der Verzweiflung und würde gerne mein Problem den Klima-Spezies vorstellen 🙂

Zum Fahrzeug:
2005 S211T 350 Benzin
Schlüsselnummern:0999 331
4-Zonen Klima

Zum Problem (jetzt wird es etwas umfangreich):

Das Fahrzeug wurde kürzlich erworben. Als es wärmer wurde, merkte ich, dass die Klimaanlage nicht kühlt.
Kein Thema; Anlage evakuiert, >700g Kältemittel noch drin gewesen - mit 950g wieder befüllt.

Die Drücke bei anschließender Prüfung waren eigentlich einigermaßen i.O. 2,5 bar Niederdruck und 13 bar Hochdruck (15°C Außentemperatur)

Die Klimaanlage kühlte dennoch nicht (kein bisschen). Da kannte ich die mögliche Problematik mit dem Absperrventil des Heizungskreislaufes noch nicht.

Dann hörte ich dummerweise auf einen Rat, womit die Geschichte startete: Klimakompressor erneuern!
Ersetzt wurde das originale Teil von Denso (Kompressor ID 7SEU17C) durch ein Bauteil von Mahle (Kompressor ID 7SEU17 / DCS-17)
Das Öl wurde nach Vorgabe von Mahle, von alt und neu abgelassen und entsprechende Alt-Menge in den neuen Kompressor wieder eingefüllt. Der Trockner wurde erneuert.

Ergebnis nach dem Einlaufvorgang: Klima kühlt nicht und die Drücke sind schlecht: 4 bar Niederdruck und 8- maximal 10 bar Hochdruck.

Alle Temperatursensoren die ausgelesen werden können sind plausibel.
Die Verdampfertemperatur entspricht immer fast der Außentemperatur (Temperatur-Sensor mit SD und Messung des Widerstandes bereits gemessen und i.O.)
Ich habe leider versäumt, die Verdampfertemperatur mit den alten, guten Drücken auszulesen. (grober Fehler)

Unmöglich, daher folgte der Austausch von Kondensator (NRF), Expansionsventil (Mahle) und Druckschalter (Mahle).
Keine Änderung.
Daraufhin erfolgten weitere Versuche, die Drücke wieder auf das Anfangsniveau zu bringen, vergebens:
Mehrfache Befüllungen, Spülung des Systems, Durchblasen der Schlauchleitungen, des Kondensators, des Verdampfers (Verdacht auf Verstopfung), erneute Erneuerung des Klimakompressors (Neuteil Denso Kompressor ID 7SEU17C), ein weiteres neues Expansionsventil (Vemo), Erneuerung des Absperrventils Heizkreislauf.

Jetzt habe ich sogar den alten Klimakompressor wieder drin - mit dem die Drücke ursprünglich OK waren. Verwunderlich beim Ausbau des neuen Denso-Teils war, dass quasi kein Öl darin war, als ich ihn leeren wollte (Ablassschraube & Leitungsanschlüsse), um die Füllung des alten Originalteils wieder zu korrigieren. Dieser wurde aber mit 120ml Öl und vorheriger Spülung des Systems zu dessen Entleerung eingebaut. Sollte nicht eigentlich eine nicht unwesentliche Restmenge Öl im Kompressor verbleiben?

Nun werde ich noch ein anderes Klimabedienteil testen, bin aber nicht zuversichtlich.
Der Klimakompressor wird hörbar angesteuert (70% Anforderung, 710 mA Stromaufnahme, 12-15Nm) Selbst bei direktem Anschluss von 12V an das Regelventil, mit abgezogenem Stecker natürlich, ist das Ergebnis unverändert.

Hatte jemand von Euch schon einmal ein ähnliches Problem und könnte mir ggf. einen Hinweis geben, was bisher ggf. unversucht geblieben ist?

Ich danke Euch vielmals vorab!
Beste Grüße und einen schönen Sonntag
Jan

Drücke nachher (Mahle, Denso neu & alt)
Drücke vorher (alter Kompressor)
18 Antworten

Ich glaube bei mir läuft es auf einen Austausch des Kältemittelverdichters hinaus...

Schade eigentlich - hatte ich vor 7 oder 8 Jahren schon einmal gemacht.

Seitdem keine 100.000 km mit dem Fahrzeug

Falls Interesse besteht, ich hätte da noch einen brandneuen liegen 😉

Aber die besagte Leitung könnte man ja vorher überprüfen.

Aber schafft der Kompressor denn bei erhöhter Drehzahl andere Drücke?
Wie ist denn der Ruhedruck bei stehender Anlage?

Wir sind gerade paar hundert Kilometer damit gefahren - hab das Gefühl die Kühlung ist komlett weg.
Werde daheim nochmals messen...

Oder ich sollte doch auch die Saugleitung überprüfen.
Habe aber eigentlich seit glaube 7 Jahren das ürsprüngliche Teil schon ersetzt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen