W210 Tablet befestigen

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,
Der W210 bietet ja einen idealen Platz um
ein Tablet zu installieren.
Unter den mittleren Lüftern.
Hat das jemand dort installiert und hat Tips wie man das am besten befestigt?
Danke

Img-20191214
Beste Antwort im Thema

Genau diese Art des Designs finde ich bei modernen KFZ wirklich störed - da werden vom Werk aus irgendwelche Displays mitten ins Armaturenbrett geknallt welche zum Teil wirklich noch hervorstehen und sich publizieren.

Das schaut dann immer nach einer Nachrüstlösung aus!
Ich mag Displays gern in das Fahrzeug integriert.
Selbst bei der neuen E-Klasse ist dieses Riesen Display unharmonisch im Fahrzeug verbaut...

Aber trotzdem die Frage:
Was hast Du denn vor auf dem Tablet zu sehen?
Großes Navi
Entertainment-System

Es ist vieles möglich...

52 weitere Antworten
52 Antworten

@tomate67
Alles in Ordnung, fühle mich nicht angegriffen. Wollte nur sagen das sich der Stand der Technik seit 20 Jahren geändert hat, obwohl das Nokia 6150 zu seiner Zeit ein richtig gutes Handy war (immer noch ist wenn es um die reine Telefunktion geht) Aber das Navi Aps 30 ist leider in heutiger Zeit ein Graus. Aus optischen und weil eine Bose Anlage drin habe wollte ich kein Blink Blink Radio in meinem 210er.
Deshalb die Tablet Lösung die sicherlich supoptimal ist, aber meinen Ansprüchen genügt.
Grüße

Was die Navigation angeht ist so ein Tablet wahrscheinlich sogar eine richtig gute Lösung bei der man sich nicht einem Navigations-Hersteller "ausliefert" und sicher bessere Verkehrsinfos nutzen kann als dem zB in Österreich recht nutzlosen TMC meines Comand NTG 2.5 im 211er des letzten Baujahres.

Hallo All,
Ich bin schon ziemlich lange in dem Thema Navigation unterwegs. Ich habe etliche Garmins mit und ohne Tmc daheim rumliegen. Habe etliche Apps getestet off und online Apps. Letztendlich ist für MICH Google Maps die beste Lösung. Ich weiß das damit einige Probleme damit haben zwecks Überwachung usw. Deswegen für mich. Google Maps wird ständig weiterentwickelt und mit neuen Features versehen wie zb der Livestau. Da sieht man schon etliche Km vorher wo es klemmt. Apple Karten ist auch brauchbar, kommt aber an Google Maps nicht ran. So meine Erfahrungen.
Grüße

Ich nutze auch gerne Google Maps(gerade in Verbindung mit der CNG Tankstellen App). Dazu brauche ich nur via USB mein Handy auf das Radio zu spiegeln. Parallel dazu lässt sich Spotify, YouTube oder was immer das Handy kann öffnen und abspielen.

Ein offline System zusätzlich ist dennoch nicht verkehrt. Es gibt genügend Bereiche mit schlechter Netzabdeckung(trotz D1 oder D2).

Stören tut mich, dass es mit eingefahrenen Display nicht bündig ist, sondern 1-2cm herausragt.

Handybild gespiegelt(hier Kamera)
Navi
Mit eingefahrenen Display
Ähnliche Themen

Spiegeln muss ich nix da mein Tablet mit einem Lte Schacht ausgestattet ist.
Wenn man dann mal länger irgendwo warten muss kann man sich die Zeit mit Netflix vertreiben 🙂
Wenns mal keinen Empfang gibt kann ich Here empfehlen, da kann das Kartenmaterial komplett downgeloaded werden und man kann es Offline benutzen.

Hallo,
Die Halterung hat sich im Alltag nicht bewährt. Ich versuche es jetzt mit dem Brodit System. Ich berichte weiter wenn das System gekommen und installiert ist.
Grüße

https://youtu.be/eXd4hl9CgJc

Guckma hier. Ich gatte auch mal ein russisches video gesehen gehabt, finde es aber gtad ned.

@rockstar1970
Finde es gut dass du zugibst, wenn etwas nicht funktioniert hat!

Deine Konstruktion fand ich für meinen Bedarf auch abenteuerlich - schon vom Sehen her 😉

Die ersten Tage funktionierte die Konstruktion recht gut.
Durch die aktuellen Temperaturschwankungen löste sich dann der Kleber der Magneten. Da ich das Interneur nicht beschädigen wollte habe ich keinen Superkleber benutzt.
Jetzt muss halt was anderes her.
Man will ja auch niemanden gefährden 🙂

Meiner Erfahrung nach lassen sich die silbernen Magnete schlecht kleben, am besten hielt noch Zweikomponentenkleber (UHU plus endfest 300). Lösemittelkleber (UHU hart) und Schmelzkleber halten gar nicht. Pattex hab ich nicht probiert.

Es gibt Topfmagnete mit einer angesenkten Bohrung für Senkkopfschrauben.

Ich muss mal schauen, wann ich Bilder machen kann. Ich habe 4 kleine Winkel an Tablet geklebt und die andere Winkelseite zwischen Zierleiste und Abdeckung des Armaturenbretts gesteckt. Hält super und ist jederzeit rückstandslos abbaubar.

Update:
Nachdem ich mit der broderik Lösung auch nicht zufrieden bin. (hat während der Fahrt gewackelt, man muss dazu sagen das der hersteller keine Empfehlung gibt für ein Tablet) habe ich mich komplett verabschiedet von derTablet Lösung und habe mir nach längere Zeit mal wieder ein Garmin Navi gekauft. Die aktuelle Generation (auch schon wieder 2 Jahre alt) ist natürlich auch komfortabler zu bedienen als zur Nüvi Zeit.(zb. Fahrspurassistent, Wlanupdate, Spracheingabe) Bin soweit zufrieden damit, ist wirklich besser als die Handynavigation und als die meisten Onboard Navis. Kostet auch kein Vermögen.

Genau aus diesem Grund habe ich mein Tomtom Navi im 210er. Bei Bedarf wird es angeklickt und verrichtet gute Dienste.

Es soll ja auch portablen Navigationssysteme mit FM-Transmitter geben um MP3 Musik über das Autoradio abspielen zu können.

Ja klar so ein 7 Zoll China Karcher gibt es schon ab 50€ die können dann alles Mp3, Filme, Spiele haben auch lebenslange Updates die aber meistens erst ein später erscheinen. Insgesamt für das Preisleistung Verhältnis durch aus OK. Ich bleibe aber lieber bei Garmin. 🙂

zb. Keenso 7 Zoll Berührungsempfindlicher Bildschirm International GPS Navigation Karten System Gerät Navigator 128M 8 GB FM mit Bluetooth Lifetime Map Update(Europa) https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_other_apa_i_uZXfEbHGTNNMK

So schaut es dann aus.

Img-20200116
Deine Antwort
Ähnliche Themen