W210 schönreden!

Mercedes E-Klasse W124

Jetzt ist es so weit!
Die wollen uns den W210 schönreden!😁😁😁

http://www.motor-klassik.de/.../...10-der-benz-ohne-lobby-4043796.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Und es will ernsthaft wer behaupten, W210 wären Fahrbar? Viel Spass.

Ich behaupte das . Und den Spaß habe ich seit 14 Jahren zusätzlich mit meinem 300 TD !😎

Was willst du uns denn mit der Horrorgeschichte deiner "eigenen Erfahrung"

demonstrieren ? Die Richtigkeit des alten Emanzengrundsatzes : "Kennste

Einen - Kennste Alle !" 🙄 Naja , wenn dir dieses Erklärungsmuster

reicht - wäre mir etwas zu eindimensional und auch - zu dürftig . Deswegen

will ich hier auch keine simple Gegenrechnung damit aufmachen , was bei mir alles

nicht

kaputtgegangen ist - und zwar in einem wesentlich längerem Zeitraum !

Das einzige , wofür deine Liste steht , sind doch die von dir bei diesen individuellen Autos festgestellten Schäden - sonst nichts ! Dass du dich berechtigt fühlst , daraus verallgemeinernde Schlußfolgerungen abzuleiten
( "Müll","kacke","alles doof" ) , mag man zwar als empathischer Mensch nachzuempfinden vermögen , wirft aber ein bezeichnendes Licht auf deine Sichtweise der Dinge und ist mit den Erfahrungen hunderttausender 210er -
Fahrer nicht vereinbar .

Mal ein kleines Gedanken - Experiment : Wenn deine Ärzte den "Wert" des
Patienten Mark86 allein danach taxieren würden , welche Krankheiten mit welcher Krankheitsdauer bisher bei dir aufgetreten sind - würdest du dich solchermaßen als Mensch angemessen beurteilt fühlen ?

Ich glaube , ein bischen mehr Bemühung um Objektivität würde dir gut zu
Gesicht stehen !

146 weitere Antworten
146 Antworten

Zum Rostproblem: Seit ich mir vor 3 Wochen einen W210 gekauft habe, achte ich verstärkt auf Rost an Fahrzeugen. Und das mit Abstand rostigste Fahrzeug, das ich in den letzten 3 Woche gesehen habe, war gestern eine C-Klasse (W203!). die an allen Schwellern und um die Scheinwerfer herum durchgängig so dicke Blasen hatte, dass es mir förmlich wehtat.

Klar haben viele 210er ein Rostproblem. Aber eben auch viele Nicht-210er. Und wenn es ein Problem ist, das man mit nem Tausender für gute Konservierung auf längere Frist lösen kann, dann ist der Wagen doch immernoch ein guter Deal. Nicht? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von joered


Jetzt ist es so weit!
Die wollen uns den W210 schönreden!😁😁😁

http://www.motor-klassik.de/.../...10-der-benz-ohne-lobby-4043796.html

Hi,

na ja, es gibt schlimmere Autos 😉

Was soll schon rauskommen, wenn die Controller die Oberhand haben...., der W210 hatte in seinem "Lastenheft" die Auflage, erheblich billiger zu werden in der Fertigung und das merkt man ihm eben an........duck und weg, bevor die W210er Fangemeinschaft jetzt auf mich einprügelt....

Th.

ich bin auch kein Freund vom 210er, hatte bisher nur 201er und 124er gefahren.
Es gibt bestimmt auch gute Exemplare vom 210, und mal ehrlich, wenn man sieht wie die gehandelt werden, bekommt man schon viel Auto fuer wenig Geld, da lohnt es sich auch evtl Rost entfernen zu lassen.

ich hab hier grad einen stehen... also... einen 210er... 😁 da is der federdom abgerissen... einer von 100ten... ich weiß nicht ob sowas schön ist....

Ähnliche Themen

Hallo TV.GHOST ,

Zitat:

Was soll schon rauskommen, wenn die Controller die Oberhand haben...., der W210 hatte in seinem "Lastenheft" die Auflage, erheblich billiger zu werden in der Fertigung und das merkt man ihm eben an........duck und weg, bevor die W210er Fangemeinschaft jetzt auf mich einprügelt....

Sehe ich so wie du , die gleichen Aussagen Zetsches , diesmal auf den 212er bezogen , sind für mich ein Grund für zusätzliche Skepsis gegenüber dieser

Modellreihe .

Übrigens : Wir prügeln nicht , sondern gehen ganz gesittet und freundlich miteinander um , wie sich das für Mercedesfahrer gehört !😎😉

3litercoupe :

Zitat:

ich hab hier grad einen stehen... also... einen 210er... 😁 da is der federdom abgerissen... einer von 100ten... ich weiß nicht ob sowas schön ist....

Ich sehe hier auch einen stehen...allerdings einen 124er... da sind die Wagenheberaufnahmen und Schweller völlig durchgerostet...einer von Tausenden...ich finde den dennoch schön ...😁😎😁

mit durchrosteten wha´s kann man aber noch fahren... mit ohne federdom nicht...😁

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


ich hab hier grad einen stehen... also... einen 210er... 😁 da is der federdom abgerissen... einer von 100ten... ich weiß nicht ob sowas schön ist....

achso Du hast einen 210er stehen, hab mich schon gewundert, so erregend ist das Thema auch wieder nicht 😁

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


mit durchrosteten wha´s kann man aber noch fahren... mit ohne federdom nicht...😁

Das stimmt zwar , aber ich dachte , hier geht's um Schönheit ...😎🙄😉 - Sonst könnte ich ja auch sagen , daß man einen 124er nicht mit verrottetem Kabelbaum fahren kann !😁😎

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel



Zitat:

Original geschrieben von joered


Jetzt ist es so weit!
Die wollen uns den W210 schönreden!😁😁😁

http://www.motor-klassik.de/.../...10-der-benz-ohne-lobby-4043796.html

Auf welchem Roß sitzt du denn ?!🙄😕🙄
Ich glaube , das ist etwas zu hoch für dich ! Du könntest vor lauter Gelächter
das Gleichgewicht verlieren und herunterfallen .Auf dem Boden der Tatsachen
angekommen , könntest du dann feststellen , daß ein 210er alles , was der
124er schon gut kann , noch besser kann , angefangen vom Fahren bis hin
zum Rosten ! 😁

Kein Grund ,einäugig mit heruntergeklappter 124er - Scheuklappe durch die
Mercedes - Welt zu stolpern .
Übrigens : Ich habe nichts dagegen , umgekehrt den 124er "schönzureden"
(trotz seiner uns ja allen ebenfalls bekannten Schwächen !😉 ) . Ich habe verschiedene Modelle ca . 300 000 km gefahren und fand ihn immer sehr
schön - wo ist das (oder dein ?🙄 ) Problem ?😁

Hallo,

da gebe ich dir vollkommen Recht. Ich fahr auch zwei W124 und mag diese Baureihe sehr, jedoch den W210 schlechtzureden, halte ich für vollkommen daneben. Ich glaube viele haben entweder noch nie einen W210 besessen oder gefahren. Ich finde den W210 in vieler Hinsicht besser; was Rost angeht, der W124 ist auch nicht davon befreit. Also erstmal seine objektive Meinung äussern, bevor man den Schwachsinn anderer nachplappert. MfG

Zitat:

Original geschrieben von Planzenoelbrenner



Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Auf welchem Roß sitzt du denn ?!🙄😕🙄
Ich glaube , das ist etwas zu hoch für dich ! Du könntest vor lauter Gelächter
das Gleichgewicht verlieren und herunterfallen .Auf dem Boden der Tatsachen
angekommen , könntest du dann feststellen , daß ein 210er alles , was der
124er schon gut kann , noch besser kann , angefangen vom Fahren bis hin
zum Rosten ! 😁

Kein Grund ,einäugig mit heruntergeklappter 124er - Scheuklappe durch die
Mercedes - Welt zu stolpern .
Übrigens : Ich habe nichts dagegen , umgekehrt den 124er "schönzureden"
(trotz seiner uns ja allen ebenfalls bekannten Schwächen !😉 ) . Ich habe verschiedene Modelle ca . 300 000 km gefahren und fand ihn immer sehr
schön - wo ist das (oder dein ?🙄 ) Problem ?😁

Hallo,

da gebe ich dir vollkommen Recht. Ich fahr auch zwei W124 und mag diese Baureihe sehr, jedoch den W210 schlechtzureden, halte ich für vollkommen daneben. Ich glaube viele haben entweder noch nie einen W210 besessen oder gefahren. Ich finde den W210 in vieler Hinsicht besser; was Rost angeht, der W124 ist auch nicht davon befreit. Also erstmal seine objektive Meinung äussern, bevor man den Schwachsinn anderer nachplappert. MfG

Hallo,

muß das ganze jetzt in einem Streit ausarten??? Achtet doch bitte ein bischen auf die Ausdruckweise.

fleibaka

Mal Kontra und Pro für den W210!

Pro:
Design
Hochwertiger Ihnnenraum
V6 Motoren Top auf Gas und Sparsam
Bequme Reiselimosine
Limo Bietet viel Platz hinten
Viel Sicherheit
Billig im Unterhalt
Euro 4
Plug and Play Nachrüstbar

Kontra:
Rost
Paar Kinderkrankheiten
T-Modelle
Design

Zitat:

Original geschrieben von E500AMG


Hallo,

ich fuhr Früher W124 (230E, 300CE-24V) und zur Zeit den W210 (E320 CDI und aktuell den E55 AMG). 

Die Diesel im W124 kann man vergessen. Sind zwar lange haltbar, aber kaum Leistung und moderater Verbrauch. Da kann der erste TDI von Mercedes (E290 TD) und der E300 TD mehr + andere Schadstoffklasse. Und nicht zu vergessen die CDI's. Ich fuhr über 100.000 Km den E320 CDI mit Fahrleistungen zwischen E320 bis fast zum E420 und einem Verbrauch vom E250 D.

Ist zwar eine Spitzfindigkeit, aber Du bedarfst scheinbar noch etwas der Aufklärung.

Ein E 300 TD ist KEIN TDI !! Das "I" steht für Injection, und tituliert eine Direkteinspritzung die der OM606 D30 LA Gott sei Dank nicht hat.

Die erste W210er Serie hatte auch noch Vorkammerdiese, bis auf den 290er halt. Der 300 Diesel war der gleiche wie im Mopf 2 W124. Der 250er (in D nie angeboten) ebenso.
Nur dass es den Vierventil 300er auch noch aufgeladen gab im W210.

Die Schadstoffklasse eines E 290 / 300 Turbodiesel ist übrigens nicht besser als die eines 27 Jahre alten 200 D mit Oxikat....

Der Artikel ist teils schon sehr an den Haaren herbeigezogen. Argumentativ ist der Autor Meister im Verwässern.
"Der W210 rostet? das tun andere auch". Is schon verflixt gut argumentiert, nur leider völlig ohne Verhältnismäßigkeit.

Dieses Argument ein W124 rostet auch ist immer die Argumentation der Leute die es für nötig halten das Eigentum an ihrem W210 rechtfertigen zu müssen...

Ich hab noch keinen W124 gesehen, geschweige denn von einem gehört, der 5 Monate nach Verlassen des Werkes überall das Rosten angefangen hat....
Es ist bekannt dass die Qualität ab 92 bergab ging. Gerne wird dann ein Mopf 2 W124 als repräsentativ für alle 124er dargestellt, und die rosten ja auch ein bisschen. Der W210 zwar viel mehr aber beide rosten halt.

Stell dann mal nen halbwegs gepflegten Mopf 0 der bald 30 Jahre aufm Puckel hat neben einen 10 jahre alten W210.

Der Unterschied ist ganz schlicht und ergreifen dass ein Mopf 0 und 1 W124 kaum rostet wenn man ihn pflegt. Beim W210 besteht zwischen Pflege und Rost ein viel schwächerer Zusammenhang

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300



Dieses Argument ein W124 rostet auch ist immer die Argumentation der Leute die es für nötig halten das Eigentum an ihrem W210 rechtfertigen zu müssen...

Häää, was ist das denn für ein Quatsch ????

Ich kenne

a) einige W210, die keinen Rost haben
b) W210er Fahrer, die dieses Modell fahren, weil sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, Optik wurscht

......rechtfertigen.....😕......

Gruß,

Th.

generell finde ich den w210 natürlich klasse... der bietet ne menge kompfort...technische finessen... und ist ebenfalls schrauberfreundlich... im gegensatz zum 124 sogar günstiger in der ersatzteilunterhaltung...da es hier noch fast alle teile gibt....macht 210 fahren natürlich ebenfalls viel spaß....

Viele Mitglieder des 210er - Forums sind "alte Hasen" auch was den 124er anbelangt , sind ihn selbst viele Jahre lang gefahren und/oder besitzen und fahren ihn immer noch . Das gilt auch für die noch älteren Baureihen . Mein aktuell ältester Mercedes ist z.B. 60 Jahre alt ( ein 170 OTP) .
Was mich doch etwas verwundert , um es milde auszudrücken , ist die Häme , mit der einige , die das Wort "Mercedes" kaum buchstabieren können , glauben , über den 210er herziehen zu können . Ich finde es auch eher belustigend , wenn Leute , die zur Zeit der Taxifahrer - Demonstration gegen den 124er noch im "Großen Teich" geschwommen sind , hier ihre Expertise als 124er - Kenner anbieten und dieses Fahrzeug als den "letzten , echten Mercedes" lobpreisen - soweit ich weiß , ist diese famose Etikett aber bisher
noch jeder Baurehe verpasst worden , war nur eine Frage der Zeit !😎

Also , Leute : Bleibt auf dem Teppich ! Der 124er ist ein schönes Auto , das
aber durch eine geradezu schon groteske Miß - und Verachtung seines Nachfolgers nicht schöner wird .

Deine Antwort
Ähnliche Themen