W210 Rostbekämpfung mit TimeMax?
Eine Frage an die "Rostexperten":
Hat hier jemand seinen W210 bei TimeMax in Hamburg "entrosten" und konservieren lassen?
Falls ja, was kostet das ungefähr (Limousine/T-Modell) und wie lange hält die Konservierung, bis wieder "nachgebessert" werden muß?
Ich bitte um fachmännische Erfahrungsbeiträge!
A.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Ich kann ja nur von mir reden und mich fragen ja schon alle meine Bekannten, ob ich einen gröberen Schaden weg habe ... 😰
Meine Bekannten fragen nicht mehr. ;-) Für die ist ein 210er sowieso aus einer anderen Welt, ebenso wie der Kauf eines 9-jährigen Autos mit >100.000km auf der Uhr, eine gescheite Fahrzeugpflege oder so etwas wie Rostvorsorge. Ich bin so froh, daß ich anders bin. :-)
29 Antworten
Dirk ist dein Mann, der hat das volle Programm gemacht!
Ich kann vorausschicken, dass es viel Liebe (Zuneigung und Geld) braucht. Hier sein Quasi-Blog:
http://www.motor-talk.de/.../...ssionell-konserviert-t2996674.html?...
Hallo Anton888,
da bin ich schon. ;-)
Es kommt natürlich auf den Zustand Deines Fahrzeugs an. Ich habe bei Timemax letztes Jahr 4.900 Euro bezahlt. Dafür wurde der Unterboden gestrahlt und dann einmal das "Rundum-glücklich-Paket" mit dem Timemax-Fett.
Ist also schon ein teures Vergnügen. Aber rechnet sich hoffentlich langfristig. ;-)
Alle 2 Jahre wird eine Durchsicht empfohlen bzw. bekommst Du richtig ein Checkheft wo das alles dokumentiert wird. Wenn dann wieder etwas zu tun ist, fließt natürlich auch wieder Geld... Aber so ist das wohl, wenn man ein Auto dauerhaft erhalten will.
Ich fahre in Kürze nochmal hin und lasse kurz drüber schauen, was in dem einen Jahr so passiert ist. Das wird nach Stunden abgerechnet. Und dann können sie auch gleich noch die Achsteile machen. Die wurden aus irgendeinem Grund ausgelassen. Keine Ahnung warum. Hätten sie die gleich mitgemacht, würden sie jetzt nicht rosten... *grummel*
Grüße Dirk
P.S.: An sich kann ich das nur empfehlen. Habe meinen Jeep damals gleich als Neuwagen hingefahren und würde das immer wieder so machen. Ist dann auch billiger weil keine Vorarbeiten nötig sind. Und bei Fahrzeugen, die weniger komplex sind, wo also weniger aufwendig zerlegt werden muß, ist es auch ein Stück billiger.
Hallo Dirk E.,
das ist aber kein Ruhmesblatt für TimeMax, wenn man sich sein Auto für fast 5000.- € herrichten läßt, und es wird sozusagen die Hälfte vergessen. Ich hoffe nur, sie bessern kostenfrei nach, ansonsten wäre das ein Grund für mich diese Firma, die eigentlich ganz positiv bewertet wird, zu meiden.
Einer Fachwerkstatt dürfte ein solcher Fehler nicht unterlaufen, da fehlt dann irgendwie das Vertrauen.
A.
So streng würde ich das nicht sehen. Man hat die Achsteile wohl deshalb nicht gemacht, weil manche TÜV-Prüfer da Probleme mit Fett in der Nähe der Bremsen haben. Ich hätte mir als Kunde allerdings auch gewünscht, man hätte das vor der Abholung mit mir besprochen. Dann hätte ich das nämlich auf meine Verantwortung machen lassen.
Dennoch bin ich überzeugt, daß Timemax eine der allerbesten Adressen bei diesem Thema ist! Sie haben einen makellosen Ruf und arbeiten beispiellos. Mit einem der vielen Betriebe, die z.B. Mike Sanders Fett verarbeiten, kann man das gar nicht vergleichen, was Aufwand und Erfahrung angeht. Da mögen ein paar ganz brauchbare dabei sein, aber nach meiner Erfahrung kann sich da jeder listen lassen, der nen Fetteimer halten kann. So in etwa. Bei Timemax hingegen ist das Thema Rostschutz Überzeugung und Lebensinhalt. Schon ganz ein anderer Startpunkt. Ich habe übrigens auch mal direkt bei Mike Sander angerufen, und ich sage mal, ich hatte zumindest jetzt nicht den Eindruck bekommen, daß ich da sofort mein Auto hinbringen wollte.
Deshalb frage ich mich: Wenn nicht zu Timemax, wohin willst Du Deinen Wagen denn dann bringen? Ich wüßte jedenfalls gerade keinen, bei dem ich ein besseres Gefühl hätte. Perfekt ist es nirgends. Es sind alles Auto-"Werkstätten", und am Ende wollen sie alle unser Geld. Also heiraten müsste ich da jetzt keinen von. So groß ist die Liebe dann doch nicht. ;-) Aber irgendwem muß man sein Auto anvertrauen, und da hat Timemax mein Vertrauen bisher nie enttäuscht. Über Kleinigkeiten wie diese Achsgeschichte rege ich mich nicht auf. Sowas hast Du überall.
Grüße Dirk
P.S.: Werde dann berichten, ob ich diese Nacharbeiten zahlen mußte.
Ähnliche Themen
Was Mike Sander betrifft empfinde ich ähnlich. Aber es ist besser, als nichts zu unternehmen.
Allerdings habe ich auch das Gefühl, daß TimeMax, was die Rostvorsorge betrifft, um einiges professioneller an die Sache herangeht. Nicht umsonst belegt diese Firma in Tests seit Jahren den Spitzenplatz, und das mit Abstand unangefochten.
Ich bin auf zukünftige Berichte bzgl. der Nacharbeiten etc. gespannt.
Gruß
A.
Ich habe meinen Wagen in zwei Etappen von einer "üblen Hinterhofwerkstatt" am Unterboden entrosten, teilweise mit Schweißarbeiten sanieren (VA-Träger, Kofferraumtaschen), den Tank tauschen und mit Mike Sander's Heißfett "in- und auswändig" konservieren lassen.
Gekostet hat's 500 + 600 Euro ohne Rechnung plus 160 Euro für den fast noch sehr schönen Tank aus der Bucht vom Verwerter inkl. Spedition nach Österreich.
Gearbeitet wurde ganz sicher nicht so aufwändig bei TimeMax und der Charme der Bude war grenzwertig, aber den Zweck erfüllt's.
Zu TimeMax gehört halt auch etwas -- ich sag mal -- Marketing. Weniger tut es in meinen Augen auch, der Zweck heiligt die Mittel, es ist nur ein Auto und sehen tut man da unten von der grundsätzlich schön ausgeführten Arbeit nix. Ich zB will mein Auto auch nur noch ein paar Jahre fahren und mir genügt ein Zustand der einen Verkauf zB an Bekannte ohne Skrupel ermöglicht.
Natürlich, wenn ich ein Oldtimer-Fan bin und noch 10 und mehr Jahre mit dem Untersatz fahren will, dann sieht das anders aus. Aber man muss viel Geld einkalkulieren. Hat danj ja auch wieder nix mit der "klassischen Vernunft" zu tun.
Zitat:
mir genügt ein Zustand der einen Verkauf zB an Bekannte ohne Skrupel ermöglicht.
Natürlich, wenn ich ein Oldtimer-Fan bin und noch 10 und mehr Jahre mit dem Untersatz fahren will, dann sieht das anders aus.???😕🙄!!!
Na , da schau her !😎 Ich bin aber Oldtimer - Fan ! Und bin natürlich davon ausgegangen , daß deine kiste in makellosem Zustand ( entsprechend deinen Posts) an mich übergeben wird ! Jetzt
muß ich hören , daß es dir nur noch auf dein gutes Gewissen ankommt . Bei Käufern , die vertrauensvoll
denken , mit einem von dir gekauften Auto "noch 10 und mehr Jahre" fahren zu wollen , kennst du scheinbar ja keine Skrupel mehr !🙄😰Ich bin schockiert !😕
Ich jungs investiere keinen cent mehr in Rostbekämpfung,der rostet eh weiter.
Stattdessen fahre ich nächste woche nach Prag und sperre mich Freiwillig eine ganze Woche in ein Bordell ein und lasse mich von den Tschechischen Mitzen quälen . Fallls ich das nicht überstehe könnt ihr meinen 290-er haben .
So long !! jiiihaaaaa Prag ich komme 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Hallo Milan ,dann setzt ja wenigstens du keinen Rost an ! 😁😁😁
hahahahaha 🙂
Zitat:
Original geschrieben von milan-mercedes
hahahahaha 🙂Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Hallo Milan ,dann setzt ja wenigstens du keinen Rost an ! 😁😁😁
Hy Milan, schön aufpassen, daß die Glocken nicht länger als das Seil werden.😁😁
Zitat:
Original geschrieben von austriabenz
Hy Milan, schön aufpassen, daß die Glocken nicht länger als das Seil werden.😁😁Zitat:
Original geschrieben von milan-mercedes
hahahahaha 🙂
Jesas na !! dran habe ich nicht gedacht , das muss ich den tschechinen erklären das sie umgehen sollen wie ich mit meinem Benz -Liebevoll ,hahahaha
Ich will mich an den Themenstarter entschuldigen,aber heute bin ich ein bisschen locker.
Gruss 🙂
Milan der 290 td Panzerfahrer
Ja DSD, du schreibst doch immer, dass du kein Problem mit Patina hast!? 😎 😰 😎
Na im Ernst, ich find 5.000 Euro nur in den Unterboden zu investieren einfach überzogen. Dazu kam ja noch einiges an Vorarbeiten von unserem guten Lackierer hier im Forum (von dem man schon länger nichts mehr las): Damit wurde der Kaufpreis des Wagens ja wohl verdoppelt und das kann nichtmal ich nachvollziehen.
Ich weiß nur, dass meiner unten fettig glänzt und mich der freundliche Türke beim A.T.U nach dem Pickerl (TÜV in D) immer dran erinnert, ihn zuerst zu fragen, wenn er mal verkauft wird ... 😉
Und jetzt hab dich nicht so, morgen kriegt er noch einen neuen Nebelscheinwerfer, damit der graue Star und der viel lästigere Kackelwontakt dort auch endlich Geschichte ist. 😁 So einen 210er wie meinen sieht man hier nimmer.
Zu TimeMax kannst du dann ja mit meiner Kiste hinfahren. 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁
Ich fahr dann zu Milan nach Tschechien! 😎