W210 Rostbekämpfung mit TimeMax?

Mercedes E-Klasse W210

Eine Frage an die "Rostexperten":

Hat hier jemand seinen W210 bei TimeMax in Hamburg "entrosten" und konservieren lassen?
Falls ja, was kostet das ungefähr (Limousine/T-Modell) und wie lange hält die Konservierung, bis wieder "nachgebessert" werden muß?

Ich bitte um fachmännische Erfahrungsbeiträge!

A.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Ich kann ja nur von mir reden und mich fragen ja schon alle meine Bekannten, ob ich einen gröberen Schaden weg habe ... 😰

Meine Bekannten fragen nicht mehr. ;-) Für die ist ein 210er sowieso aus einer anderen Welt, ebenso wie der Kauf eines 9-jährigen Autos mit >100.000km auf der Uhr, eine gescheite Fahrzeugpflege oder so etwas wie Rostvorsorge. Ich bin so froh, daß ich anders bin. :-)

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Ich fahr dann zu Milan nach Tschechien! 😎

... Hubicky geben😉 und Skubanki futtern 🙄- na das kann ja dann richtig

was werden mit euch beiden.😁

Und spart ein bisschen Geld, daß noch genügend für einen Stahlhelm übrig bleibt.

Ihr werdet ja sicher wieder zu Muttern nach Hause kommen - da braucht Ihr den

Helm😰

" Das Nudelholz wartet schon"

😁😁

Das hat man nun davon ! Zur menschlichen Enttäuschung wird man noch zusätzlich mit Hohn und Spott

übergossen ! Und während Milan und du euren

Zitat:

Kackelwontakt

in Prag beheben lasst ,

soll ich Timemaxx mein Geld in den Rachen werfen , weil dein Lackierer jahrelang gepfuscht hat ?!?

Nö , da geh' ich lieber mit Dirk in Hamburg ein Bier trinken ! In Prag scheint's ja um Leben und Tod zu gehen ,wenn man Milan so hört ! Also - etwas Vorsicht , wenn ich bitten darf !

Zitat:

Na im Ernst, ich find 5.000 Euro nur in den Unterboden zu investieren einfach überzogen. Dazu kam ja noch einiges an Vorarbeiten von unserem guten Lackierer hier im Forum (von dem man schon länger nichts mehr las): Damit wurde der Kaufpreis des Wagens ja wohl verdoppelt und das kann nichtmal ich nachvollziehen.

Hallo Austro-Diesel,

5.000 Euro nur in den Unterboden waren es ja nicht. Hohlräume, Türen, Motor- und Heckklappe - da war schon alles dabei. Aber ja, hätte ich ihn noch zu Hamburger Tarifen entrosten und lackieren lassen, hätte ich den Kaufpreis damit wohl locker verdoppelt. So habe ich da kein Problem mit - schließlich fahre ich dadurch nun zum Golftarif mit einem der besten Autos, die dieser Planet je hervor gebracht hat. ;-)

Man muß immer die Alternativen sehen. Und da sehe ich keine lohnenswerten zu diesem Vorgehen. Würde es also wieder machen.

Über den Verbleib vom Lausitzer weiß ich nicht, ob ich da was drüber schreiben darf. Er ist jedenfalls zur Zeit durch ein großes Unglück verhindert, fehlt also quasi entschuldigt. ;-) Ich gehe fest davon aus, daß er sich wieder meldet, sobald er kann.

Grüße Dirk

Zitat:

Nö , da geh' ich lieber mit Dirk in Hamburg ein Bier trinken !

Klingt verlockend, DSD. Aber geht nicht - ich reise spontan nach Prag. ;-))

Ähnliche Themen

Na da wünsch ma dem Lausitzer alles Gute ... was immer da anliegt.

Grundsätzlich kann ja jeder in sein Auto reinstecken was er will und vor seiner Familie und der Bank verantworten kann.

Ich kann ja nur von mir reden und mich fragen ja schon alle meine Bekannten, ob ich einen gröberen Schaden weg habe ... 😰

DSD, ich hab dich eh ganz lieeeb! Und da du von Dirk jetzt einen Korb bekommen hast: Sollen wir die Adresse in Prag zukommen lassen??? Das ist der tolle Schuppen, wo lauter fette, glänzende 210er davor parken! 😁

A-D , Du verstehst es schon , mir den Mund wieder wässrig zu machen !😎😁 Dirk's Antwort empfinde ich auch nicht als Korb , hab' ja Verständnis dafür , daß er Original - Pilsener besser findet als die Hamburger Plörre ...😁😎😁

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Ich kann ja nur von mir reden und mich fragen ja schon alle meine Bekannten, ob ich einen gröberen Schaden weg habe ... 😰

Meine Bekannten fragen nicht mehr. ;-) Für die ist ein 210er sowieso aus einer anderen Welt, ebenso wie der Kauf eines 9-jährigen Autos mit >100.000km auf der Uhr, eine gescheite Fahrzeugpflege oder so etwas wie Rostvorsorge. Ich bin so froh, daß ich anders bin. :-)

Jungs ,
schon wieder so ein Scheiß - Rostthread , der dank unserer unermüdlichen Bemühungen langsam in Schwung kommt !😁😎😁

Zitat:

Sollen wir die Adresse in Prag zukommen lassen??? Das ist der tolle Schuppen, wo lauter fette, glänzende 210er davor parken! 😁

Zitat:

hab' ja Verständnis dafür , daß er Original - Pilsener besser findet als die Hamburger Plörre ...

*hihi* Was für ein geiler Thread! :-))

Das geht auch nur in unserem gemütlichen 210er-Forum, daß man bei ernsthafter Rostvorsorge anfängt und sich dann über günstige Prostituierte langsam zu kühlen Getränken vorarbeitet. Also ich fühle mich wohl bei Euch. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Jungs ,
schon wieder so ein Scheiß - Rostthread , der dank unserer unermüdlichen Bemühungen langsam in Schwung kommt !😁😎😁

2 Doofe, 1 Gedanke... *lol*

Jo, des Zuhälterauto foahr ma eh scho ... jetz no a so a gach blonde Schnitt'n und nocha a guat's pivo ...

Zitat:

Ich bin froh, dass ich anders bin ...

Dirk, du bist mein Held!

MODERATION: WO BLEIBT DER OBERLEHRER??? 🙄

Hey anton888, bevor wir dich zu sehr vernachlässigen, hast du noch Fragen? Können wir dir noch helfen? Was gedenkst du jetzt zu tun?

Zitat:

Jo, des Zuhälterauto foahr ma eh scho ...

Schreck lass nach , ist deine Kiste etwa verspoilert oder so ?🙄

hi DSD, AD und alle Anderen😁
Diese 3 Schönen mal näher kennenlernen😎 -- da würde mir der Mund
ziemlich wässrig werden.
Euch nicht😕

edit : AD´s Auto: nix verspoilert - nur vertürlt😎

Packard-v12-1930
Duesenberg1935
Benz-540k-1936

Das sind aber ausgesuchte Schönheiten!!!

DSD, verspoilert ist kein Ausdruck!

Tiefer, breiter, böser Blick ... und Heckeinstieg durch's customized Tür'l!!!

Sogar Brüllwürfel im Kofferraum und tatsächlich deutlich über 1 kW in der Musikabteilung! 😰😰😰

AB :

Nicht schlecht , sieht aus wie Pebble Beach in California !

Aber , das erste Auto , angeblich ein Packard Twelve von 1930 , ist in Wirklichkeit wahrscheinlich (kann nämlich auch ein Super Eight sein , sieht man aus der Perspektive nicht) ein Packard Twelve Convertible Sedan Model 1408 von 1936 .

Mein absoluter Lieblings - Packard ist der Twelve Convertible Coupe Model 1707 von 1939 ! Ein Traum !

Deine Antwort
Ähnliche Themen