W210 oder w124 300D weg!?

Mercedes E-Klasse W124

hallo zusammen..

mein luxusproblem: ich erbe vermutlich einen toyota auris mit 2,0 diesel (124 ps, zuglast 1,5 t, noch ohne ahk) motor - 2 jahre alt, kann ich nicht ablehnen.

.. ich besitze bereits einen 2000er W210 220 cdi mit ca 120tkm, klimaanlage, classic, ahk, rost: unten nichts, bisschen an der karosserie
und
einen 91er W124er 300 D mit ca 140 tkm im sehr guten zustand aus 1. hand - ohne jeden filter und klima, mit abn. ahk. rost, wagenheberaufn und eine kleine stelle am kotflügel, innen wie neu.

welcher muss weg? der verbliebene muss eine familie mit ein (bis zwei 😉 ) kinder sicher und regelmäßig einen wowa von 1,3 t ziehen (auch in den warmen süden) - das geht mit beiden recht gut - mit der e-klasse (145 ps) natürlich besser.

anschlussfrage: gibt es nachrüst-klimaanlagen (124er), die was taugen (hab auch mal so´n mini reinstellklimagerät fürs auto von conrad gesehen - kennt das jmd? erfahrungen?)??

danke für die einschätzungen!

r

ps - für beide autos gibt es genug aspiranten (bitte keine kaufangebote!!) in der familie und im freundeskreis - könnt also ganz entspannt hierauf antworten..🙂

Beste Antwort im Thema

Ihr braucht ne Klima um in den warmen Süden zu fahren.... was macht ihr denn wenn ihr aus dem Auto in die pralle Sonne geht? Das Land ist nicht klimatisiert....

Wir Mitteleuropäer degenerieren immer mehr zu Grobmotorikern und Allergiegeschädigten. Alles muss klimatisiert, gefiltert, beheizt werden. So ein Quatsch. Ein gesunder Körper stellt sich auf Wärme und Kälte um. Aber wenn man ihm nicht die Chance gibt sich einzustellen degeneriert man ganz einfach.

Bin jetzt mal ganz frech.... nur Weicheier brauchen ne Klima und ne Sitzheizung!

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XTino


Ihr braucht ne Klima um in den warmen Süden zu fahren.... was macht ihr denn wenn ihr aus dem Auto in die pralle Sonne geht? Das Land ist nicht klimatisiert....

Wir Mitteleuropäer degenerieren immer mehr zu Grobmotorikern und Allergiegeschädigten. Alles muss klimatisiert, gefiltert, beheizt werden. So ein Quatsch. Ein gesunder Körper stellt sich auf Wärme und Kälte um. Aber wenn man ihm nicht die Chance gibt sich einzustellen degeneriert man ganz einfach.

Bin jetzt mal ganz frech.... nur Weicheier brauchen ne Klima und ne Sitzheizung!

Endlich mal einer der es ausspricht.

Ich habe auch keine Klima, und habe Sie auch ehrlich noch nie vermisst, auch nicht bei Stundenlangen Staus auf Italiens Autobahnen.
Mir ist es lieber, das Fenster bzw Schiebedach aufzumachen, als Ständig mit Schnupfen rumzulaufen. Und wenn ich die Klima auf gesundheitfreundliche 26° einstelle, dann schwitze ich auch, nur halt nicht ganz so viel.

ICh brauch auch keine Sitzheizung oder Enteisungsspray im Winter.

Gruß Jogi

Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC



Zitat:

Original geschrieben von XTino


Ihr braucht ne Klima um in den warmen Süden zu fahren.... was macht ihr denn wenn ihr aus dem Auto in die pralle Sonne geht? Das Land ist nicht klimatisiert....

Wir Mitteleuropäer degenerieren immer mehr zu Grobmotorikern und Allergiegeschädigten. Alles muss klimatisiert, gefiltert, beheizt werden. So ein Quatsch. Ein gesunder Körper stellt sich auf Wärme und Kälte um. Aber wenn man ihm nicht die Chance gibt sich einzustellen degeneriert man ganz einfach.

Bin jetzt mal ganz frech.... nur Weicheier brauchen ne Klima und ne Sitzheizung!

Man "braucht" natürlich nicht zwingend eine Klimaanlage aber es ist für Kutscher und Fahrgäste, besonders Kinder erheblich angenehmer gerade lange Fahrten zu absolvieren ...na und mit Weicheier hat das ja nun garnichts zu tun sondern mit der Nutzung des normalen technischen Standarts - Aber vermutlich bist Du eine so "harte Sau" und jedem Fortschritt und Komfort abhold das Du in einer Höhle wohnst und dem offenen Feuer fröhnst 😁

Angenehm temperierte Sternengrüße 😉

Da ich beruflich viele Jahre im Mittleren Osten und Afrika verbracht habe, und dort durch den ewigen extremen Temp-Wechsel von kalt auf warm meine Nasennebenhöhlen ruiniert habe, fahre ich seit Jahren ohne Klima und lebe damit besser. Klimaanlage ist sicher angenehmer, aber im Endeffekt schädlicher als was es nützt. Fortschritt in Bezug auf Sicherheit und Umweltverträglichkeit bin ich durchaus aufgeschlossen. Aber technische Standarts die andere reicher und mich krank machen oder degenerieren lehne ich kategorisch ab.

Schau mal z. B. in Kuwait, ein sehr sehr reiches und extrem heisses Ölland... dort bauen die reichen Scheichs ihre Häuser nach dem alten Windtower Prinzip und lassen die Klima weg.... reiche Afrikaner wässern ihren Terazzoböden am Morgen um mit natürlicher Verdunstungskälte zu leben.... usw....

Ohne zu wissen, was hier so diskutiert wird ... weg den 210er! 😎

Zitat:

Original geschrieben von XTino


Da ich beruflich viele Jahre im Mittleren Osten und Afrika verbracht habe, und dort durch den ewigen extremen Temp-Wechsel von kalt auf warm meine Nasennebenhöhlen ruiniert habe, fahre ich seit Jahren ohne Klima und lebe damit besser. Klimaanlage ist sicher angenehmer, aber im Endeffekt schädlicher als was es nützt.

Irgendwie kann ich das nur schwer glauben. Was machen denn die ganzen regelmäßigen Saunagänger. Dort ist der Temp. Wechsel noch extremer. Auch ich gehe regelmäßig in die Sauna und habe nichts mit den Nebenhöhlen.

Bei der ziemlich aggressiven kalten, trockenen Luft der Klimaanlage sieht es meiner Meinung nach schon anders aus. Auch ich habe schon festgestellt, dass die Luft der Klimaanlage auf Dauer ganz schon in Nase und Rachen zwiebelt aber nicht wegen der Temp. sondern weil sie sich hart anfühlt.

Aber es hat doch jeder selbst in der Hand, wie er eine Klimaanlage einsetzt. Ich habe es z.B. schätzen gelernt, wenn Wagen am Anfang etwas herunter gekühlt wird. Dann bleibt sie aus. Oder sie wird immer mal wieder zwischendurch für ein paar Minuten eingeschaltet. Zudem finde ich es angenehm, wenn aus der Lüftung nicht 50-70°C warme Luft kommt, sondern vielleicht nur 30°C.
Es wird ja keiner gezwungen, die Anlage ständig laufen zu lassen. Ob diese Art in Afrika noch sinnvoll ist, steht ja wieder auf einem anderen Blatt.

Was den 210er <-> 124er angeht, so sollte sich die Frage relativ schnell klären lassen.

Hat der 210er bisher Probleme gemacht ? Oder der 124er ? Das sollte schon ein sehr großes Kriterium sein. Wenn einer größere Probleme hatte, dann weg.
Wie lange soll der Wagen gehalten werden und welche Reparaturen sind bei diesem Laufleistungen zu erwarten ? Beim 124er ist es meines Wissens neben den Verschleißteilen nicht viel. Beim 210er denke ich da an die nicht unproblematischen Glühkerzen.

Welcher Wagen gefällt besser ? Warum einen Wagen behalten, der einem nicht gefällt ?

Möchte man lieber einen etwas moderneren Wagen oder einen eher klassischen ?

Wenn diese Fragen beantwortet sind, wird es vermutlich kaum Spielraum geben.

Mir fehlen z.B. einige Kleinigkeiten im 124er und etwas moderner finde ich auch nicht schlecht. Wenn der 210er bisher kaum Probleme machte, würde ich wahrscheinlich den 210er behalten (nur wenn das mit dem Rost stimmt).

Wer anders denkt und den eher klassichen Charakter des 124er schätzt, vor allem, wenn noch ein "Neuwagen" vorhanden ist, der ist sicher mit dem 124er besser bedient.

VG

Ähnliche Themen

wow - sehr interssante gedanken! danke bis hier und gern noch mehr davon..

übrigens kann auch der auris mit seinen 124 ps einen wohnwagen ganz ordentlich ziehen...und der braucht "nur" ne ahk und dann gehts ab in den süden. und zwar klimatisiert - wenn wir wollen....ahk ist billierg als klima nachrüstn. soviel hab ich schon raus..und ja - die kostenfrage (rpf = 2000 EUR!!) steht im vordergrund, denn der auris deckt ja eigentlich alle komfort- und sicherheitsfragen ab...

wie wärs damit...

..meine favoriten-möglichkeit (da es hier um einen zweitwagen geht....wichtig: die KOHLE) ist die, dem auris eine ahk zu spendieren, den cdi zu verkloppen und den 300er zu erhalten. dazu gehört sowohl das aufarbeiten der wagenheberaufn., als auch der rpf. und zu hoffen, dass es sich lohnt. dann können wir mit klima - auris in den süden, die kinder mit airbag durch die gegend und ich mit dem 6er, der meine seele massiert, zur arbeit fahren und hab dadrin mt jazzmusik (weath report und nem mexico 2000 pro (?)) meine ruhe. fahr ihn übrigens mit 7,5 l...

Das ist natürlich eine Möglichkeit aber nur, wenn Du damit zufrieden bist. Dabei kann Dir eigentlich keiner helfen. Dafür sind die Fahrzeuge und vor allem die von Dir überlegten Kombinationen zu unterschiedlich.

Der Auris hat schon einen relativ großen Innenraum. Er dürfte beim Komfort, Beladung und Innenraum aber nicht annähernd an den 210er rankommen. Den Auris kenne ich nicht direkt aber eine Klasse darunter (Yaris) und ich muss sagen, die meisten Neuwagen sind sehr straff und wippen auch sehr stark. Da wird getan, als sollten Familienkutschen plötzlich Rennen gewinnen.

Man muss auch ganz klar sehen :
Auris -> sehr modern, direkt, leichtfüßig ,
210er -> modern, komfortabel, groß ,
124er -> komfortabel, klassisch, 6-Zylinder (man braucht den Sound oder eben nicht)

Wenn Du den Auris für den Süden nehmen möchtest, dann mag das nachvollziehbar sein aber auch nicht selbstverständlich. Zumindest bei der zusätzlichen Auswahl von 210er und 124er.

Wenn Du wirklich beides haben möchtest (sehr modern aber auch klassisch), dann bleibe bei Auris und 124er.

Wenn Du beides vereint möchtest und in den Süden etwas komfortabler fahren möchtest, dann geht es eher in Richtung 210er. Der Auris ist zwar groß, prüfe aber genau, ob die die Zuladung (Größe) reicht. Schließlich hast Du die Wahl. Eine schlechte Wahl ist der Auris zumindest nicht.

Wie gesagt, hier zählt letztendlich nur Dein Geschmack.

VG

Ich würde lieber den Auris verkaufen

Zitat:

Original geschrieben von Tom Reuel


Ich würde lieber den Auris verkaufen

Das is eigentlich der bisher beste Beitrag! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300



Zitat:

Original geschrieben von Tom Reuel


Ich würde lieber den Auris verkaufen
Das is eigentlich der bisher beste Beitrag! 😉

Sehr schönes Beispiel- leider findet sich nur selten bei ausufernden Diskussionen plötzlich einer, der die ideale Lösung kurz und prägnant aufs tableau knallt und allen die Augen öffnet.....chapeau!

Zitat:

Original geschrieben von XTino


Ihr braucht ne Klima um in den warmen Süden zu fahren....

Ich brauch nur ne Klima im 124er T & Limo 😁

Das erste ist ja schonmal, dass man kein Fenster aufmachen kann, oberhalb von 45km/h, ohne dass ich zügig nen steifen Nacken bekomme. Deshalb ist n W124 ohne Schiebedach schonmal ein NoGo.

Das zweite Problem ist, dass es auf der Autobahn, und ich fahre gerne schnell, mit dem Schiebedach zum einen zur Durchlüftung nicht reicht und zum anderen sehr laut wird.
Also ist die einzige Möglichkeit in nem Klimalosen W124, schweißgebadet aus zu steigen, das finde ich nicht sehr angenehm.

Mein 124er Coupe hatte Klima, die hatte ich aber fast nie an. 4 Fenster B-Säulen frei mit Schiebedach war selbst bei kürzeren Strecken mit 160km/h kein Thema. Auf langen Strecken hätte ich sie aber auch nicht missen wollen.

Ich war im Spätsommer letzten Jahres in Südfrankreich mit meinem 59er Rekord, Landstraße. Dreiecksfenster, steile Fensterflächen, Aufstellfenster hinten, da habe ich weder geschwitzt, noch hat es irgendwo gezogen und lass mich überlegen, schneller als 80km/h bin ich damit aber auch nicht wirklich unterwegs gewesen.
Nach Griechenland nächstes Jahr im Sommer wird das auch kein Thema sein.

Wenn ich dieses Jahr mitm Manta nach Italien runter fahre, brauche ich auch keine Klima, der funktioniert auch gut mit offenen Fenstern, nur, hinten sitzt dann ja keiner, der käme schon am ersten Tage tot in München an, so zieht das da.

Ein modernes Auto wie in 124er funktioniert im Sommer nur mit Klima richtig, deshalb würde ich keinen mehr ohne kaufen.

Dem kann ich nur zustimmen.
Fahrzeuge die aus dem Windkanal kommen sind mit offenen Fenstern nicht schön zu fahren.
Der Unterschied von meinem C123 zum S124 ist da auch gewaltig. Beim 123 vermisse ich die Klima auch kaum, da man auf der Autobahn gemütlich offen fahren kann.
Im Südländischen Stadtverkehr (Mit lauten Zweitaktern und schwarz-stinkend-rusenden LKWs um einen herum) bei 38º Aussentemperatur und schwarzen Ledersitzen ist das aber wieder ein anderes Thema 😁

Zitat:

Original geschrieben von XTino



Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC


Man "braucht" natürlich nicht zwingend eine Klimaanlage aber es ist für Kutscher und Fahrgäste, besonders Kinder erheblich angenehmer gerade lange Fahrten zu absolvieren ...na und mit Weicheier hat das ja nun garnichts zu tun sondern mit der Nutzung des normalen technischen Standarts - Aber vermutlich bist Du eine so "harte Sau" und jedem Fortschritt und Komfort abhold das Du in einer Höhle wohnst und dem offenen Feuer fröhnst 😁

Angenehm temperierte Sternengrüße 😉

Da ich beruflich viele Jahre im Mittleren Osten und Afrika verbracht habe, und dort durch den ewigen extremen Temp-Wechsel von kalt auf warm meine Nasennebenhöhlen ruiniert habe, fahre ich seit Jahren ohne Klima und lebe damit besser. Klimaanlage ist sicher angenehmer, aber im Endeffekt schädlicher als was es nützt. Fortschritt in Bezug auf Sicherheit und Umweltverträglichkeit bin ich durchaus aufgeschlossen. Aber technische Standarts die andere reicher und mich krank machen oder degenerieren lehne ich kategorisch ab.

Schau mal z. B. in Kuwait, ein sehr sehr reiches und extrem heisses Ölland... dort bauen die reichen Scheichs ihre Häuser nach dem alten Windtower Prinzip und lassen die Klima weg.... reiche Afrikaner wässern ihren Terazzoböden am Morgen um mit natürlicher Verdunstungskälte zu leben.... usw....

Was Dich betrifft ist aber nicht einfach zum Standart zu erheben sondern eine einzelne Begebenheit - es sind also technische Standarts die

DICH

krank gemacht haben 😉 ...also Terrazzo in den Fußraum und ne Gießkanne 😁

Eine Klimaanlage kann ja ganz individuell genutzt werden - alle Fenster runter und kalte Luft auf den Fußraum - Schiebedach auf und Klima an - oder andere Kombinationen - ganz nach persönlichem Feeling - mir jedenfalls hat noch keine Klima geschadet, hat mich nur erfrischt ....aaaah

Sternengruß

-- äh - wie ich ganz oben schon mal sagte - der auris wird auf jeden fall genommn. und: in den süden fahr ich mit höchstens 100 knh - weil n wowa danhängt - schon vergessen? deswegen wirds schiebedach schon reichen - weil bis dahin nch recht leise..

Deine Antwort
Ähnliche Themen