1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. Mercedes Motoren
  6. W210 Motor zum Bootsmotor umbauen

W210 Motor zum Bootsmotor umbauen

Mercedes E-Klasse W210

Guten Tag und frohe Weihnachten,
Ich habe mir ein Projekt vorgenommen. Und zwar möchte ich versuchen einen Mercedes Diesel Motor in mein Boot einzubauen. Eine alte Mercedes E- Klasse von 1998 habe ich bereits des Motor, kabelbaum, Steuergerät und Zündschloss erleichtert.
Kann also theoretisch doch nun nicht so schwer sein für einen nicht-Kfz-Mechaniker das Ding zum laufen zu bekommen. Aber da ich nun doch zu wenig Ahnung davon habe, frage ich nun hier. Kann mir jemand einen Plan bzw. Eine Anleitung geben, wie ich den Motor erstmal außerhalb des Bootes zum laufen bekomme?
Ich bilde mir ein, ich muss doch eigentlich nur an den richtigen Stellen Strom und Diesel haben, aber bevor ich was kaputt mache, frage ich lieber.

Wäre sehr nett, wenn mir jemand extrem mit einer Anleitung oder hilfreichen tips helfen könnte.

Mit freundlichen Grüßen
Micha

20 Antworten

Da der W210 sicherlich schon den Plasteschlüssel hatte wird es schwer werden den Motor mit dem originalen Steuergerät zum laufen zu bekommen, da ist alles mit Can Bus vernetzt ist.
Es gibt aber für die OM 606/605 Steuergeräte für solche Zwecke, alternativ und sinnvoller mechanische Pumpe entsprechend bauen lassen, z.B. bei Diesel Mecken in Schweden.

Hallo. Ich habe alle Einträge gelesen und kann ich sagen dass die beste einfachste und günstigste Lösung ist ein OM606 zu Marinisieren . Ich habe in einem 2500kg schwerem Boot ein OM606
Motor den ich teilweise selber Marinisiert habe. Die Motoren sind unverwüstlich. Das einzige Problem ist, dass die Einspritzpumpe muss leider eine Mechanische sein vom OM603 td. Mit Elektronische sind viele Probleme und meistens laufen die Motoren mit not Programm. Die mechanische pumpe muss nur etwas umgebaut werden und die optimale Ps zahl ist ca. 200Ps
Für ein PKW werden die auch auf 400Ps frisiert aber für ein Boot geht nicht erstens das die Turbolader schaft nicht und zweitens die Rauchwolke die du hinter dir lässt auf dem Wasser Werst du sofort vom Verkehr gezogen. OM606 ist sehr sparsam. Wen jemand fragen hat kann mir schreiben helfe gern fa.himex@interia.pl

@Quattrocoupe2008
Hallo,
habe auch einen OM606 in meinem Boot verbaut, will aber auf einen OM613 umbauen und bräuchte Hilfe. Kann mir jemand mit dem Steuergerät helfen?
Gruß David

Zitat:

@Quattrocoupe2008
Hallo,
habe auch einen OM606 in meinem Boot verbaut, will aber auf einen OM613 umbauen und bräuchte Hilfe. Kann mir jemand mit dem Steuergerät helfen?
Gruß David

Hallo David, habe ein Steuergerät für Dich mit dem der OM613 in einem Boot läuft - sogar mit Leistungssteigerung. Schick mir Deine Emailadresse, dann melde ich mich.

Grüße Andreas

Ähnliche Themen

Was für ein SG?
Schicke mir mal die Daten bitte.

Zitat:

@hagalis schrieb am 2. Januar 2021 um 09:31:02 Uhr:



Zitat:

@Quattrocoupe2008
Hallo,
habe auch einen OM606 in meinem Boot verbaut, will aber auf einen OM613 umbauen und bräuchte Hilfe. Kann mir jemand mit dem Steuergerät helfen?
Gruß David

Hallo David, habe ein Steuergerät für Dich mit dem der OM613 in einem Boot läuft - sogar mit Leistungssteigerung. Schick mir Deine Emailadresse, dann melde ich mich.

Grüße Andreas

Wäre schön wenn du dich mal bei mir melden könntest. Bin leider etwas auf eine schlechte Installation aus Polen reingefallen. Wäre schön wenn du dich mal melden würdest.
Sascha-franke139@web.de
Mfg. Sascha

Deine Antwort
Ähnliche Themen