W210 Leuchtweitenregulierung
Hallo Leute,
habe nun endlich meinen 320CDI-Kombi so weit das ich zum Tüv könnte.
Hatte ihn als "Baustelle" bekommen, er war teilzerlegt und ich musste ihn neu lackieren.
Nun hatte ich die Scheinwerfer eingebaut und muss feststellen das da keine Leitungen für
die Leuchtweitenregulierung liegen😰
Habe stundenlang im Netz versucht einen Anschlussplan zu finden, damit ich sehen kann was mir fehlt.
Leider habe ich nichts finden können...
Wäre cool wenn mir jemand weiter helfen könnte. Denn ohne diese unwichtige Sache gibt es kein Pickerl...
21 Antworten
Hallo Gekko,
die Leuchtweitenregulierung habe ich bisher in zwei Varianten gesehen: Über Druckluft (dann gibt es einen Schlauch, der am rechten Scheinwerfer angeschlossen wird und einen weiteren zwischen beiden) oder bei Xenon-Scheinwerfern elektrisch.
Der hatte die Waschdüsen für Xenon da liegen, aber es gab keine passende Stoßstange und keine Xenon-Scheinwerfer.
Da liegt auch noch ein Kabel mit einem runden mehrpoligem Stecker...
Hat er denn am Lichtschalter eine manuele Leuchtweitenverstellung oder hat er keine. Hat er keine wird es wohl schwierig weil er dann mal Xenon hatte und bei denen geschied das automatisch über Sensoren die an der Vorder und Hinterachse sitzen.
Waschdüsen gab es ja auch für andere Modellreihen. Die konnten auch zu normalen Scheinwerfern bestellt werden. Bei Xenon waren sie ja bis vor 2 Jahren vorgeschrieben..
Aber mein Vorschreiben hat recht, wenn es Xenon am Anfang waren, dann wird's schwierig weil dann alles was zur mechanischen LWR gehört nachgerüstet werden muss (inkl. Lichtschaltermodul)
Ähnliche Themen
Er hat eine manuelle Leuchtweitenregulierung. Das Kabel das bei den Scheinwerfern liegt ist das Anschlusskabel für
die elektronische Weitenregulierung. Mein Mechaniker meinte es sei am einfachsten sich Xenon-Scheinwerfer zu besorgen mit der elektronischen Weitenregulierung. Zumal die Lampen ohne Xenon anscheinend alle die pneumatische Weitenregulierung haben. Umbauen kann man das ja auch nicht...
Bei Xenon gibt es aber keine manuelle LWR...da muss die automatisch sein.
Ich habe zumindest was Xenon angeht mich eben aufklären lassen. Habe keine Steller an der HA, kein Steuergerät bei der Batterie und die Kabel sind doch nicht für die el. Weitenregulierung. Weiß aber nicht wo von die sind, habe die Nummer (210 545 69 28) gegooglet, aber kam nichts genaues bei raus.
Da ich mir jetzt sicher sein kann das der eine normale H7-Beleuchtung hatte, bräuchte ich eine Art Anleitung, damit ich sehen kann was fehlt.
Wenn du normales H7 Licht hast hat er eine LWR die über Unterdruck gesteuert wird. Da müssten dann ja irgendwo Schläuche rumliegen. Was für Scheinwerfer hast du denn rumliegen zum Einbau? Schau bei denen doch mal nach was die für Anschlüsse für die LWR haben. Es konnte übrigens auch die SWR bei H7 Licht dazu geordert werden. Hatte mein 220er CDI auch, H7 + SWR.
Wenn ich das richtig sehe dann gehört A2105456928 (Steckhülsen Gehäuse Leuchteinheit) zu A0105427517 bzw. A0105427717 (Sensor/Geber Niveausensor Hinterachse) welcher nur bei Xenon verbaut ist.
Ka ob das jetzt hilft 🙂
Das Prob hier wird sein das vielleicht nicht bekannt ist wie die Sensoren aussehen und wo sie sich befinden.
Warum sonst sollte ein Stecker verbaut sein der zur LWR für Xenon gehört wenn diese nicht auch mal verbaut war.
So allmählich macht mir die Sache den Kopf weich...
Hatte noch meinen alten E240 im Kopf, der hatte den Regler, mein 320CDI hat keinen Regler neben dem Lichtschalter.
Habe mal ein Bild vom Stecker hochgeladen. Irgendwie schein es da unterschideliche zu geben. Oder ist dieser hier der originale von/für Hela ?
Wie der Geber an der HA aussieht und wo der genau sitzt ist mir auch nicht bekannt. Sehe das wahrscheinlich erst heute Abend auf der Bühne.
Aber neben der Batterie, mehr oder weniger versteckt scheint das Steuergerät zu sitzen.
Aber mal eine andere Frage, wie will der Tüvprüfer die automatische Leuchtweitenregulierung testen?
Die automatische bewegt den Scheinwerfer rauf/runter wenn Du Licht anmachst und justiert sich dann ein. Das könnte man sehen 😉
Aber nur wenn das Licht schon an ist wenn man den Schlüssel auf Zündung dreht. Ansonsten geht das so schnell das es nicht auffällt. Ausserdem muss man dafür vor einer Wand oder ähnlichem stehen.
Ist denn dein Auto ein "AVANTGARDE"?
Falls ja, dann hattest du XENON serienmäßig und das erklärt ja dann einiges.. Wenn es eine andere Ausstattung ist, dann kannst du das über die FIN rausfinden.(dann war Xenon nämlich ein Extra) Da sind alle Extras aufgeführt die dein Auto ab Werk verbaut hatte..
Irgendjemand hier im Forum kann dir dabei sicher helfen..