W210 Kombi von MB-Niederlassung einkassiert :((

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Zusammen,

bei der letzten Inspektion wurde bei meinem W210 Kombi Rost unter dem Mercedesstern der Keckklappe entdeckt.
"Das beseitigen wir auf Kulanz, denn der Wagen ist ja erst 6,5 Jahre alt. Dauert ca. 2 Tage..."
Darauf hin hatte ich die hier im Forum benannten Problemstellen untersucht und bis auf eine "Rostspur" an der Unterkante
der linken Tür nichts Besonderes entdeckt.

Drei Wochen später habe ich nun den Wagen in der Werkstatt abgegeben und kurze Zeit später einen Anruf erhalten.
"Ihr Wagen hat auch an den Unterkanten der Türen Rostansatz. Wir haben sofort einen weiteren Kulanzantrag gestellt, so dass wir Ihnen auch drei neue Türen einbauen werden... "
Die linke hintere Türe sei vollkommen in Ordnung, wird aber trotzdem versiegelt.

Der Wagen ist nun seit einer Woche in der Werkstatt und ich warte nun auf die Fertigstellung.
Der Spaß kostet wohl etwas über 11k, so dass ich aus Gründen der Aufwandsminimierung nun eine B-Klasse fahre.

An sich finde ich es absolut Klasse, dass MB aus Eigeninitiative den Wagen in einen "korrekten Zusand" versetzen will, schließlich hat der Kombi Vollausstattung (also wirkliche Vollausstattung und nicht das, was bei üblichen Verkäufen im Netz darunter verstanden wird).
Andererseits verunsichert mich der Rostansatz doch ziemlich, schließlich wollte ich das Schätzchen noch recht lange Zeit fahren.

Was meint Ihr dazu?

18 Antworten

Hallo,
auf der einen Seite sicherlich gut das MB die Stellen von sich aus überarbeitet. Hatte mein T-Modell im Nov. letzten Jahres in Lakaze Köln. Unterboden, Motorträger, Radläufe hinten, alle 4 Türen (1 neu) und Feder-Aufnahme vorne sowie Heckklappe wurden dort gemacht. 3 Wochen später!!! kam der Rost am Motorträger und an der Fahrertüre an gleichen Stellen schon wieder durch. Obwohl der Wagen 14 Tage im Lakaze war. War also Zeit genug. Nach Reklamation wurden im Feb. 07 der Motorträger, ein Radlauf und die Fahrertüre erneut überarbeitet. Gestern - also nach gerade mal 6 Monaten habe ich mir die Fahrertür nochmals angeschaut. An der überarbeiteten Stelle blüht der Rost schon wieder auf. Lack blättert ab. Zusätzlich blüht auch der linke Kotflügel am unteren Ende. Da mein Fahrzeug von 03/99 ist, kann ich Kulanz wohl vergessen. Soll heißen: auch wenn der Wagen überarbeitet wurde ist das keine Garantie für Rostfreiheit. Ich möchte nicht wissen wie der Unterboden meines Wagens unter dem aufgebrachten Schutzanstrich aussieht.
Gruß
Michael

"... Der Spaß kostet wohl etwas über 11k..."
 
...na sicher * lol *

Zitat:

Original geschrieben von Kasimir_320


...schließlich hat der Kombi Vollausstattung (also wirkliche Vollausstattung und nicht das, was bei üblichen Verkäufen im Netz darunter verstanden wird)...

Wieviele SA Codes hat dein Auto ?

Um weiteren Fragen die unnötig Zeit kosten aus dem Weg zu gehen, sowas steht hinten im Scheckheft. 😁

Schön für Dich, schade für mich, dass MB da offensichtilch sehr unterschiedlich vorgeht...

Mein E55T ist 8 Jahre und drei Monate alt, daher wurde der Kulanzantrag, die angerosteten Türen zu ersetzen, abgelehnt.

Bis 8 Jahre geht das noch anstandslos durch, wurde mir gesagt... ich bin halt drei Monate zu spät da gewesen... (keine Frage, dass der Rost vor drei Monaten auch schon da war).

Mein Rat an jeden: Fahrt mit Eurem W210 zur Niederlassung, bevor er seinen 8. Geburtstag hat... ein Tag später ist zu spät... das ist nicht wirklich kulant!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


 

Zitat:

Original geschrieben von Kasimir_320


 
...schließlich hat der Kombi Vollausstattung (also wirkliche Vollausstattung und nicht das, was bei üblichen Verkäufen im Netz darunter verstanden wird)...
 
Wieviele SA Codes hat dein Auto ?
Um weiteren Fragen die unnötig Zeit kosten aus dem Weg zu gehen, sowas steht hinten im Scheckheft. 😁

Hallo pepe889900,

keine Ahnung, was hinten im Checkheft steht, - was soll's denn sein ??

Drin ist aber alles, was seiner Zeit verbaut werden konnte.

Also von A wie ADS (Adaptives Dämpungssystem; SA kennst Du vermutlich besser)

über B wie BRABUS-Räder

über I wie Innenraumabsicherung

über L wie Linguatronik

über S wie Standheizung

bis W wie Wechsler.

Auch nützliche Dinge, wie Feuerlöscher und Sitzbelüftung zählen zu den SAs

und völlig unsinnige Taten, wie ein tiefer gelegtes Fahrwerk.

Den TV-Tuner habe ich aus Überzeugung ausgebaut und "verscherbelt", also fehlt nun doch was 🙂

Die Anmerkung zur Vollausstattung konnte ich mir nur deshalb nicht verkneifen,

da wir dieses Wort auf der Suche zum Winterauto (ML) zig-mal gelesen haben,

dabei war noch nicht einmal eine Parktronik vorhanden.

Daher bin ich gegen den Beschiß mit der Vollausstattung allergisch...

PS: Der ML hat

keine

Vollausstattung, aber Parktronik. 🙂

wer erteilt schon einen auftrag für 11 k

also was mercedes auch immer dafür bekommt... sie bekommen die werkstattkosten aus stuttgart bezahlt.... und dieser kunde zahlt immer.... und pünktlich.....also mal nix drauf einbilden das sich die jungs so um dein auto kümmern... 😉

Glückwunsch !

Wenn du den Wagen wiederbekommst hast du die nächsten Jahre Ruhe vor weiteren Rost Problemen.

Habe auch Spuren von Rost innerhalb des Heckklappensterns entdeckt. Kulanz wurde abgelehnt, da die Lackstärke der Heckklappe von der übrigen Karosserie abweicht!

Da gab es also schon einmal Probleme beim Vorbesitzer. Und das innerhalb der ersten 2,5 Jahre!

Vielleicht werde ich es mal bei einer richtigen Niederlassung nochmal versuchen. Es muss doch möglich sein, dass jemand bei DC herausfindet, ob das Teil schon einmal auf Kulanz wg. Rost bei DC bearbeitet wurde.
Oder es handelt sich um einen Unfallschaden?!

AHD

hi
du komst aus essen so wie ich??
Also nehme ich an du warst bei mb lueg in essen??
Ich auch.
dort wollten sie 4 türén schneiden und den deckel neu machen.
Die waren so unfreundlich, dass ich nach lueg in bottrop gefahren bin.
dort haben sie sich richtig mühe gegeben.
resultat:
3 Türen schneiden, 1 tür neu!
Heckdeckel neu, kotflügel neu.
und motorquerträger neu.
Essen war mir so unfreundlich das ich denen abgesagt habe.
also versuch es mal woanders

War eben wieder bei Lueg Essen, aber die konnten keinen Kulanzantrag zu meinem Wagen finden!!! Da nun ein anderer Sachbearbeiter anwesend war, habe ich gleich nochmal den Antrag stellen lassen.
Ich soll in den nächsten Tagen über den Entscheid von DC eine Info erhalten.
Angedroht wurden der Tausch des Deckels und 2 Tage Werkstattaufenthalt ohne Leihwagen "selbstverständlich".

Davor habe ich nochmal nach den Kosten für den Tausch der ausgeleierten Traggelenke gefragt. Sollte etwa 310-320€ kosten! Da nehme ich doch lieber die Ersatzteile mit und fahre zu meinem Schrauber, der seinen Meister beim Freundlichen gemacht hat. Spart mindestens 100€.

Gruss,
AHD

P.S.: Wenn Du Lueg in Essen schon unfreundlich fandest, dann fahr erst gar nicht nach Lueg Wattenscheid. Dort gibt es ja noch nicht einmal eine Kaffee-Lounge.

P.P.S.: Einen leckeren Kaff gibt es in der Niederlassung Dortmund, da richtige Espressomaschine.

Fahr mal nach bottrop, ich versichere dir da wirst du zufrieden abgefertigt. siehe meine beschreibung.
Essen ist mist.
Bei wem warst du?
Thyss oder bonnekamp??
bei mir war der bearbeiter hr. bonnekamp. grausam.
HAbe den kulanzantrag in essen vorhin storniert!!!

Waren beide da und Hr. Bonnekamp hatte seine Hose wohl zum Entlüften geöffnet. 😁😁😁 Musste diese aber leider wieder zumachen, da Kundschaft im Raum. Will mal nicht wissen, was die den ganzen Tag so Treiben. 😉

Da habe ich doch lieber mit Herrn "Tschüss" die Sache geregelt. War so ganz freundlich.

Da wo es nicht geklappt hatte, war Hr. Schneider der Ansprechpartner.

Zitat:

Original geschrieben von AHD


Waren beide da und Hr. Bonnekamp hatte seine Hose wohl zum Entlüften geöffnet. 😁😁😁 Musste diese aber leider wieder zumachen, da Kundschaft im Raum. Will mal nicht wissen, was die den ganzen Tag so Treiben. 😉

Da habe ich doch lieber mit Herrn "Tschüss" die Sache geregelt. War so ganz freundlich.

Da wo es nicht geklappt hatte, war Hr. Schneider der Ansprechpartner.

ok, ich weiß ja nicht was sie jetzt machen, aber du hast schon meinen Beitrag gelesen????

Ich krige jeztz eine tür neu, den Querträger und den kotflügel, wo die in essen gar nicht dran gedacht haben!!!!!

Außerdem sind die kulanzanträge nach ok 24 tage gültig, in esssen behauptet man 14 TAge?!?

Desweiteren werden die in bottrop bei meinem querträger es so machen, wie es hier beshrieben wirde.

Alles versiegelt, und die wanne in der sich das waasser sammelt wird mit abstandshaltern befestigt

Hi Alex,

Bottrop ist mir zu weit weg, da ich ganz tief im Süden von Essen wohne. Ich weiss auch nicht, ob meine Karre überhaupt bis Bottrop kommt...

Aber mal ernsthaft: Habe heute morgen direkt die Info bekommen, dass der Heckdeckel auf Kulanz getauscht werden kann. Termin ist nächster Montag.
Bis auf die Mercedes-üblichen langen Wartezeiten bei den Werkstattmeistern ist mir so noch niemand als "unfreundlich" aufgestoßen, sondern höchstens als "unsympathisch". Aber ich möchte mich ja auch nicht mit den Leuten anfreunden.

Ich kann halt nur für mich sprechen und da es (vorerst) keine weiteren Rostnester gibt, bin ich schon zufrieden, wenn das Problem auf professionelle Art und Weise gelöst wird.

Ansonsten bietet die Niederlassung Dortmund m.E. das beste Ambiente. Die Meister dort zeigen einen hohen Grad an Professionalität im Umgang mit dem Kunden und können auch knifflige Probleme lösen.

Wie ich sehe, hattest Du wohl noch keine Erfahrungen mit anderen Automarken. Hierbei habe ich schon alles zwischen "ach du sch... schon wieder ein Störfaktor im Haus" über "wat willste?" bis hin zur "Massenabfertigung von Schlachtvieh" alles erlebt.

Immer ganz locker durch die Hose atmen,
AHD

Deine Antwort
Ähnliche Themen