W210 Kombi von MB-Niederlassung einkassiert :((
Hallo Zusammen,
bei der letzten Inspektion wurde bei meinem W210 Kombi Rost unter dem Mercedesstern der Keckklappe entdeckt.
"Das beseitigen wir auf Kulanz, denn der Wagen ist ja erst 6,5 Jahre alt. Dauert ca. 2 Tage..."
Darauf hin hatte ich die hier im Forum benannten Problemstellen untersucht und bis auf eine "Rostspur" an der Unterkante
der linken Tür nichts Besonderes entdeckt.
Drei Wochen später habe ich nun den Wagen in der Werkstatt abgegeben und kurze Zeit später einen Anruf erhalten.
"Ihr Wagen hat auch an den Unterkanten der Türen Rostansatz. Wir haben sofort einen weiteren Kulanzantrag gestellt, so dass wir Ihnen auch drei neue Türen einbauen werden... "
Die linke hintere Türe sei vollkommen in Ordnung, wird aber trotzdem versiegelt.
Der Wagen ist nun seit einer Woche in der Werkstatt und ich warte nun auf die Fertigstellung.
Der Spaß kostet wohl etwas über 11k, so dass ich aus Gründen der Aufwandsminimierung nun eine B-Klasse fahre.
An sich finde ich es absolut Klasse, dass MB aus Eigeninitiative den Wagen in einen "korrekten Zusand" versetzen will, schließlich hat der Kombi Vollausstattung (also wirkliche Vollausstattung und nicht das, was bei üblichen Verkäufen im Netz darunter verstanden wird).
Andererseits verunsichert mich der Rostansatz doch ziemlich, schließlich wollte ich das Schätzchen noch recht lange Zeit fahren.
Was meint Ihr dazu?
18 Antworten
na gut, wenn du deinen willen jetzt hast und es gemacht wird, kann ich verstehen dass du nicht mehr nach bottrop willst.
Der Werksattleiter in bot hat sogar nach der rostaufnahme sämtliche Wasserstände bei mir aufgefüllt, weil es einmal gepiept hat.
DAs nenne ich service.
Na dann viel glück weiterhin...
Hallo Zusammen,
habe den W210 mittlerweile zurück und bin über die gesamte Abwicklung von MB sehr zufrieden.
Defacto ist es mir egal, wie viel diese Kulanzleistung nun gekostet hat und wo konkret das Geld für die aufgebrachten Material- & Arbeitsleistungen abgebucht wurde.
Insgesamt gibt es aber für mich folgendes Fazit:
- Kulanz ist ein probates Mittel offensichtliche Qualitätsmänges zu kompensieren.
- Mit der Kulanz bei MB sind zumindest wir auch in anderen Fällen sehr zufrieden.
- Das Kulanzverhalten lässt sich aber offensichtlich nicht objektiv nachvollziehen und bewerten.
- Positives Feedback über Erfahrungen mit MB oder den Fahrzeugen lesen wir auch hier vermutlich weniger gerne.
- Positive Erfahrungen können Neid oder zumindest ein Ungerechtigkeitsgefühl hervorrufen
- Negatives hat höheren Unterhaltungswert,
- ... pflegt unserer Bedürfnis nach Aufregung und Feindbildern
- ... schaffte ein besseres Wir-Gefühl
- ... (den Rest wollen wir auch nicht lesen...)
Nun denn, meine nächste negative Erfahrung mit diesen komplexen Produkten kommt sicherlich auch noch.
So, muß jetzt hier auch nochmal meinen Endsenf dazugeben.
Habe meinen heute wiederbekommen.
Arbeitszeit 1 WOCHE:
Getauscht wurden der Motorträger, der Kotflügel, der Kofferraumdeckel und 2!! Türen.
Ich bin mit der Arbeit und dem aussehen es ganzen voll und ganz zufrieden und kann nur unterstreichen, dass man lieber zu einer andern Niederlassung fahren sollte, wenn man nicht zufrieden ist.
Immer hin wollte man in meiner ersten Niederlassung auch nur den Deckel tauschen und den Rest schneiden.
hallo Rostfreunde im S210!
habe nun meinen kombi 270 cdi Bj 10/99 mit orig 427.000 km auf dem tacho nach Rostbehandlung von Mercedes Aachen zurück. Neu sind:
3 Türen, die heckklappe, die 4rte Tür wurde aufgeschnitten, an den Schwellern wurde geschweißt, an den Kotflügeln nachlackiert und so weiter und so weiter. Also volles Programm. Bin nun mal gespannt wie das in einem jahr aussieht!
Vorher habe ich richtig Trouble gemacht, da mein Fahrzeug schon 2 x in Behandlung war. was also für die katz war!
Technisch kann ich nur zufrieden sein! Aber die Karroserie ist ein Grauen, was aber bereits bei meinem W110 W111 W 123 und W124 auch nicht viel besser war! Ehrlich
Gruß
Willie