W210 Kaufen oder finger davon lassen?
Hallo,
meine MB-Werstatt (ist ne MB LKW Werkstatt) bei der ich schon lange meine Fahrzeuge Warten lasse, hat einen sehr gepflegten E200 Classic im Angebot.
Der Wagen ist 10/97, silber 744, innen (leider) dkl. blau 002, hat Klimaautomatik, SHD, Radio MB Special CC, Telefon Vorrüstung mit Nokia Freisprechanlage, AHK, Automatik, 8-Fach bereift für den Sommer mit AMG ALu´s. Dieser Wagen stammt aus 1 Hand und hat 100.000 Km runter, alle Wartungen sind gemacht und Verschleißteile sind neu bzw. neuwertig, wurden also vor kurzem gemacht.
Über den Preis sagt die Werkstatt könne man sprechen, sie stellen sich so was um die 7000 bis 7500 € vor.
Nun ja, ich hab den Wagen Probegefahren und konnte nichts negatives feststellen. Mit Rost sieht es zumindest auf den ersten Blick gar nicht so übel aus.
Ich habe nur welchen unter den Türdichtungen an den vorderen Türen li. + re. gefunden und das noch nicht mal sehr ausgeprägt.
Da der Wagen ausschließlich auch dort in die Inspektion gegangen ist, ist wohl auch die Werkstatt-Historie belegbar. Der Meister der mir den Wagen Verkaufen möchte sagte, das dieses Auto noch keine Entrostungskur bekommen hat.
Demnach ein für das Alter eigentlich sehr gepflegtes Auto.
Meine Frage daher, soll ich mir den Wagen wirklich zu legen? Auf was soll ich ggf. noch achten? Meint ihr das ich die Türen noch kostenlos entrostet bekomme? Evtl. mit dem Hinweis drauf das ich den Wagen gern nehmen will, aber nur ohne Rost?!
44 Antworten
Bloomfield
eine kleine Korrektur: Ich fahre keinen 210er, sondern einen W208. Mein Schwager fährt den W210. Im Prinzip hast Du ja Recht, aber ist halt meine Meinung. Es freut mich für Dich, wenn Du mit deinem Fahrzeug zufrieden bist. (Ehrlich gemeint!) Aber die Fragestellung war: "W210 kaufen oder die Finger davon lasen?" Auf diese Frage habe ich nur mit meiner Meinung geantwortet.
Fahr den 200er auf jeden Fall mal Probe, und zwar nicht nur im Hinblick auf irgendwelche Geräusche, sondern auch dahingehend, ob Dir die Motorleistung reicht. Der Benziner hat nicht übermäßig Drehmoment und muss sich in der Basismotorisierung doch ein wenig mit dem schweren Wagen quälen. Wenn Dir das nix ausmacht und auch der Rest OK ist (Klimaanlage gewünscht und dabei?), dann lang einfach zu.
Nochmal vielen Dank für eure Antworten!
Wie mir scheint, spaltet der 210er doch die Gemüter. Wie gesagt, Probegefahren habe ich den Wagen relativ "ausgiebig" wenn man so will. Ich bin mit dem Wagen rund 1 Stunde unterwegs gewesen mit drei Personen á ca. 85 bis 90 Kg und auch bergiger Topographie (z.T. 11% Steigungen).
Nun, da merkt man das der 200er ein fleissiger Arbeiter ist. Er müht sich da schon spürbar, das ist richtig.
Mir reichts allerdings. Ebenso wie die Ausstattung mit Klimaautomatik, Automatik und SHD um das für mich wichtigste zu nennen.
Wie schon erwähnt, tendiere ich Momentan sehr stark zu den von mir besichtigten und gefahren Wagen. Da ich eigentlich erwarte ein mechanisch und technisch solides Auto zu bekommen und da sich der Rost bei DIESEM Auto sehr in Grenzen hält, denke ich das DIESER Wagen schon eine Überlegung wert ist.
Andererseits steht halt die Frage im Raum, kann ein sehr wenig Rostender W210 ein Jahr später urplötzlich vom Rost zerfressen sein ohne das man es auf Anhieb mitbekommt?
Der E200 um den es sich hier dreht kommt ja auch nur deshlab in Frage, weil ich die MB Werkstatt gut kenne und lange schon Kunde bin. Vor allem weis ich wie die dort arbeiten und das die sich für einen eher ein Bein ausreißen als einen unzufrieden vom Hof fahren zu lassen. Der Betrieb ist halt kein Glaspalast, sondern eher schon fast als "Hinterhof Werkstatt" mit Mercedes Autorisierung zu sehen. Ein Verkaufsraum so groß das mit ach und ein W211 rein passt und eine Werkstatt für den PKW bereich die, wenn drei Autos drin sind, aus allen Nähnten platzt.
Dafür sehe ich was die machen und die holen einen auch mal zum Auto um die Mängel zu zeigen. Darum ist mein Vertrauen schon recht groß das ich dort keinen Mist angedreht bekomme.
Außerdem macht der Wagen zumindest bei den jetzt zwei Sichtungen einen sehr guten Eindruck.
Vielleicht bin ich da aber auch zu sehr Mercedes Fan und es vielleicht doch besser den Opel noch ein, zwei Jahre zu fahren und sich täglich über die vielen Unzulänglichkeiten zu ärgern.
Nun gut, ich Teste jetzt mal ob ich meinen Opel für gutes Geld verkloppt bekomme und sehe dann weiter....
Ähnliche Themen
Kaufen ja oder nein
Hallo E.D.
Letztendlich musst Du selbst entscheiden!
Ich fahre seit 25 Jahren E-Klasse und mir ist noch keine durchgerostet.
Auch kein 15 Jahre alter Benz. Das steht für schwäbische Wertarbeit.
Wenn mal ein Ausreißer dabei ist oder der Teufel im Detail steckt, so etwas gibt es überall.
Wichtig ist für mich, was unterm Strich nach Jahren herauskommt bzw. übrig bleibt. Meinen 210er (mittlerweile 6 Jahre alt) würde ich auch nicht mehr hergeben wollen.
Es gibt bei uns auch noch einen Opel (Corsa), na ja! Kommentar überflüssig. Ist auch "nur" das Erst- oder Anfängerauto für den Junior. Wenn ich da mitfahre, bin ich am Verzweifeln.
Mein Fazit: Du würdest Dich später ärgern, den Wagen nicht genommen zu haben. Doch Vorsicht: wie ich schon gestern schrieb, der Rost an den Türen würde mich stören. Das geht nicht bei so einem Wagen. Das muss schon beim Kauf behoben sein.
In diesem Sinne
Gruß an alle.
Re: Kaufen ja oder nein
Zitat:
Original geschrieben von Lehnhardt55
Hallo E.D.
Letztendlich musst Du selbst entscheiden!
Mein Fazit: Du würdest Dich später ärgern, den Wagen nicht genommen zu haben. Doch Vorsicht: wie ich schon gestern schrieb, der Rost an den Türen würde mich stören. Das geht nicht bei so einem Wagen. Das muss schon beim Kauf behoben sein.
Tja, beides höre ich seit der ersten Probfahrt mit besagtem Auto von meinem alten Herrn, der seit 43 Jahren nichts anderes fährt als Mercedes. -Sehr häufig den sog. Mittelklasse Mercedes, also E-Klasse bzw. deren vorläufer
Im Moment ärgere ich mich das ich mir nen Opel geholt habe und hoffe das ich mich beim Verkauf nicht noch weiter ärgern muss, was den Wertverlust angeht.
Hi!
Ich schließe mich an und meine, wenn Dir die Leistung des 200ers ausreicht, bekommst Du ein solides Auto.
Aber auch der 200 ist eine E Klasse und kostet im Unterhalt richtig Geld.
Den Rost sollte der Verkäufer vor Verkauf beseitigen.
Mein 2001er E ist nach wie vor rostfrei. Es wurde lediglich eine Blechplatte unter der Vorderachse auf Kulanz erneuert, die wohl bei all diesen Autos rostet.
Gerade wenn die Werkstatt sehr gut ist, ist es ratsam, das Auto auch von ihnen zu kaufen. Mit der Werkstatt steht und fällt der Spaß, den man am Auto hat, meine ich.
Grüße,
Mathias
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Aber auch der 200 ist eine E Klasse und kostet im Unterhalt richtig Geld.
Hallo,
das kann ich eigendlich nicht behaupten. Mein E230 kostet 169.- Euro steuern und rund 250.- Euro Versicherung. Auf LPG fahre ich ihn für ca. 6.- Euro/100km.
Ein Kumpel von mir ist ziemlich neidisch, da er für seinen Golf in jeder Kategorie mehr bezahlt. Allerdings mit schlechteren Schadensfreiheitsrabatt. Seine Reperaturen waren aber in der Vergangenheit auch häufiger und teurer.
Meinen Benz hatte ich übrigen vorgestern noch auf der Bühne. Nahezu Rostfrei mit seinen 10 Jahren. Was will man mehr.
Gruß,
Jörg
Hallo!
Üblicherweise kostet ein Oberklasseauto auch Oberklassewerkstattpreise.
Man muss ggf. auch mit sehr teuren Reparaturen an Motor/Getriebe rechnen, wo man für einen Golf evtl. ein AT-Agregat für 300 € bekommt.
Das meinte ich damit.
Grüße,
Mathias
Zitat:
Original geschrieben von Joe_Cool
Hallo,
das kann ich eigendlich nicht behaupten. Mein E230 kostet 169.- Euro steuern und rund 250.- Euro Versicherung. Auf LPG fahre ich ihn für ca. 6.- Euro/100km.
Ein Kumpel von mir ist ziemlich neidisch, da er für seinen Golf in jeder Kategorie mehr bezahlt. Allerdings mit schlechteren Schadensfreiheitsrabatt. Seine Reperaturen waren aber in der Vergangenheit auch häufiger und teurer.Meinen Benz hatte ich übrigen vorgestern noch auf der Bühne. Nahezu Rostfrei mit seinen 10 Jahren. Was will man mehr.
Gruß,
Jörg
Hallo,
ich glaube, die Türen werden innerhalb ein bis zwei Jahren stellenweise durchrosten, desh. würde ich das machen lassen. Danach würde ich das Auto zu dem Preis kaufen. Ich habe insgesamt gute bis zufriedenstell. Erfahrungen
(bisher nur Schiebedachprobleme und übl. Verschleiß am vorderen Fahrwerk).
Gruß
ulivwl
AT-Motor für 300€. Cool!
Schade, dass mein Kumpel vor ein paar Jahren davon noch nichts wußte. Er hatte zwar keinen Golf aber einen Astra. AT-Motor damals: 13.000 DM
Ich sehe es eher wie Joe_cool. Eine E-Klasse muss nicht teuer im Unterhalt sein.
Die mechanischen Ersatzteile sind bei MB eigentlich eher günstig im Vergleich zu anderen Herstellern.
Klar, wenn Du das Pech hast, dass Dir die Automatik um die Ohren fliegt, dann wird es teuer. Aber das ist keine spezielle Eigenschaft der E-Klasse.
Auch Schalter können teuer sein. Mein Vater hat für einen Nissan 8.000DM für ein neues Schaltgetriebe hingeblättert.
hallo@all
eine frage hab ich nur mal,
hat dein vectra c überhaupt eine haubenstütze,
meines erachtens gab es diese erst ab modelljahr 2006.
und ab modelljahr 2006 war diese hinten rechts am
domlager befestigt.
wie kann denn diese stütze in den lüfter gelangt sein?
vielleicht habe ich auch etwas falsch verstanden,wenn ja
dann entschuldige ich mich für meine fragen.
ansonsten bin ich recht zufrieden mit meinen vectra c.
und der ist baujahr 3/2005.
ansonsten hört man ja recht viel von rost beim mercedes
überleg es dir in ruhe nochmal,ich sag nur wertverlust.
sonnige grüße aus
dem sachsenland
hilde-cool
Zitat:
Original geschrieben von Joe_Cool
Hallo,
das kann ich eigendlich nicht behaupten. Mein E230 kostet 169.- Euro steuern und rund 250.- Euro Versicherung. Auf LPG fahre ich ihn für ca. 6.- Euro/100km.
Ein Kumpel von mir ist ziemlich neidisch, da er für seinen Golf in jeder Kategorie mehr bezahlt. Allerdings mit schlechteren Schadensfreiheitsrabatt. Seine Reperaturen waren aber in der Vergangenheit auch häufiger und teurer.Meinen Benz hatte ich übrigen vorgestern noch auf der Bühne. Nahezu Rostfrei mit seinen 10 Jahren. Was will man mehr.
Gruß,
Jörg
Das kann ich nur unterschreiben. Mit meinem W 210 fahre ich preiswerter als jeder Golf - von der Reichweite ganz zu schweigen!
noch eine Anmerkung - durch eine Unterboden- und Hohlraumbehandlung kannst Du natürlich dazu beitragen, dass das Fzg. im derzeit wohl schönen Zustand bleibt.
Bei den Türen auf jeden Fall von denen machen lassen, und anschließend gut mit Konservierungsfett versiegeln, denn wenn man außen Rost sieht, ist es innen drin (an der problematischen Kante) schon viel viel schlimmer.
Bei Bedarf zum Thema UB/Hohlraum oder E200 Fahrerfahrungen sende mir eine PN (nein, ich habe geschäftlich damit nichts zu tun). 😉
Also ich hatte einen W210 und bin 7 Monate später auf einen CLK umgestiegen. Und der ist meiner Meinung nach um Längen besser.
Darum meine Empfehleung: CLK.
Und der 200er Motor ist für den W210 sowieso etwas schwach.
Gruß
MB_E320