w210 hinterachsaufnahme gammel rost

Mercedes E-Klasse W210

Hallo bin neu hier ..war gestern beim tüv und mein w210 98bj ist durchgefallen .der nette hätte den durchgehen lassen aber mit dem einen mängel hinterachsaufnahme kann er mir keinen tüv geben.. meine frage kann man das wieder hinbekommen? Mfg

1.jpeg
IMG-20180914-WA0001.jpg
IMG-20180914-WA0000.jpg
Beste Antwort im Thema

Wenn es verbotene Werbung ist muss es jemand löschen.
Von Fa. TmeMax: https://timemax.de/verkauf-und-preise/timemax-paint-repair-spray
In vier Schichten, und danach mit Seilfett abgedeckt.

Asset.JPG
200 weitere Antworten
200 Antworten

Google wirft Bilder von den Trägern raus. Sind aber bei Benz nicht mehr lieferbar.
Man wird also die Konsole nachbauen müssen. Wenn das vernünftig gemacht wird, wird es wohl auch vom TÜV akezeptiert.

Sind das Vermutungen, oder weißt du sicher, dass diese nicht mehr lieferbar sind, und das ich sie im Falle der Fälle selber nachbauen kann?

Das sind Vermutungen gestützt auf auf den Online Shop von MB.
Wenn man die Teilenummern eingibt, kommt folgendes:

https://originalteile.mercedes-benz.de/laengstraeger-462872

https://originalteile.mercedes-benz.de/laengstraeger-462869

Manchmal kann Nachfragen oder ein Bestellversuch trotzdem zu Erfolg führen, hatte ich mal bei Einzelteilen für einen C126.

Ich frage gleich mal, danke für die Links!

Ähnliche Themen

So Gott will, sah es nur von unten so schlecht aus. Vermutlich durch den Winkel.

Absoluter Traumzustand 🙂

Teil ist übrigens lieferbar.

Der Achsträger ist am vorderen Lager rechts gebrochen aufgrund von Rost. Wird ja sowieso ersetzt.

Ansonsten ist der komplette Unterboden bis auf die Hinterachse und zwei, drei kleine Stellen perfekt. Da ist sonst nichts. Keine Leitungen angeganmelt, etc.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2

@phoenix217 ... Das sieht wirklich sehr gut aus!

So sieht heute schon mal ein 10 Jahre alter BMW aus - in meiner Tiefgarage parken die Autos schräg, deshalb kann man immer schön auf die hinteren Gelenke schauen...

Mit Traumzustand hast Du das gut umschrieben... :-)

Da hat auf jeden Fall schon einer Vorsorge getroffen - ab Werk wurde nicht so versiegelt.

Ich hänge mal ein Foto an 4-MATIC ab Werk...der schon die bessere Versiegelung aus Graz hat. Aufnahme ist natürlich auch innen, da ist immer mehr als von außen gesehen...

Hinterachsaufnahme MB 210

@Benefiz.. woah! Da musst du aber zügig handeln.

Ob du’s glaubst oder nicht, aber an meinem Wagen hat keiner irgendwas bisher gemacht. Der Wagen hat weder Unterbodenschutz, noch ist er Hohlraumversiegelt. Die Schweller von innen sind nackig. Ich musste das Blech um die Aufnahme vorne links schon neu einschweißen lassen, die war durch. Und der Schweller wird in 3-5 Jahren ersetzt werden müssen, denn er gammelt schon ein wenig an der Endspitze. Vielleicht bekommt mein KFZler das hin, der Wagen bekommt nämlich UBS und die Hohlraumversiegelung.

Witzig finde ich aber auch, die rechte Aufnahme ist komplett ‚eingepackt‘. Die links liegt ein Stück frei. Und wo rostet es? Natürlich da, wo es frei liegt.

Bau erst mal die Achse aus und stocher da mal richtig...dann sprechen wir uns wieder.
...dann sieht am auch die Brems,- und Niveauleitungen richtig...falls vorhanden.

Würde ich auch sagen, erstmal den ganzen Rotz der da drauf sitzt abpopeln und weiter schauen wie es aussieht.

@phoenix217

Habb isch doch schon gemacht... :-)

0efda273-944b-41a9-af9a-ec4fdfc1ae3e

Zitat:

@Benefiz schrieb am 10. Dezember 2020 um 16:04:01 Uhr:


@phoenix217

Habb isch doch schon gemacht... :-)

Womit? Hattest Du den alten Kram vorher abgepult?

Ihr werdet es kaum glauben, aber man kann mit passender Beleuchtung, den gesamten Unterboden sehen. Ich habe mich bestimmt 10 Minuten nur mit dem Bodenblech beschäftigt, und da war nichts.

Ich muss auch ganz klar betonen, der Unterboden war bis auf einen Fleck, rostfrei bei Kauf. Das war vor einem Jahr.

Seitdem steht er draußen. Und erst jetzt fängt es so langsam an. Dementsprechend handele ich jetzt.

Die vorderen Kotflügel hatte ich ja auch schon runter. Genauso wie die Radhausschalen. Abgesehen von ein wenig Rost am linken Schweller (und um die Aufnahme), sowie beider Abwasserrinnen unter den Kotflügeln, den vorderen und hinteren Kotflügeln ist dieser Wagen ROSTFREI! Ja, diesen Begriff erlaube ich mir. Ich zähle aber bewusst die Steinschläge auf der Motorhaube nicht mit.

Vor drei Monaten die hinteren Radläufe selbst entrostet und mit der Dose gearbeitet. Bisher kommt nichts durch.

Ironischerweise ist auch nur die Tür HR leicht an einer Kante am ansetzen. Ansonsten sind auch alle Türen rostfrei.

Der Schweller HR wurde vom Vorbesitzer schon nachgebessert. Auch dort kommt eigentlich nichts durch.

Aber ja, sobald die Achse runter ist, wird genauer untersucht. Bisher sieht das alles aber wirklich gut aus.

@phoenix217

Na klar doch, war ne komplette Überholung der Hinterachse - ich habe den wohl letzten neuen alten HA Träger von Mercedes erworben inkl. des kompletten Zug- und Druckstrebensatzes. Da gibt es übrigens bei MB ein im Vergleich zum Einzelkauf ziemlich günstiges Komplettangebot...

Die Fahrqualität ist unglaublich gegenüber der alten HA.

Im Januar kommen die hinteren Radläufe dran, man sieht noch nix aber das „Grauen“ arbeitet schon beim ganz genauen Hinsehen... :-)

Noch neun Jahre auf dem Weg zum Oltimer...yeahhhh!

Gemacht bis jetzt:

- Vorder- Hinterachse komplett neu
- Motor komplett auseinander gebaut und komplett überholt bis hin zu neu eingezogenen Ventilen
- diverse Blecharbeiten (Kotflügel neu, Türen Rost beseitigt, Mike Sanders an Türen und wichtigen Punkten)

Was kann noch kommen?

- Lichtmaschine
- Getriebe

Mehr nicht mehr.

Ich bin vorbereitet... :-)

9c057879-c87b-461b-8258-20c431aa3fa0
A9230c4b-aef9-424e-9fca-12451858c6e2
8f7554e1-584b-44d8-ae13-b2bb7baa573d

@Benefiz
Schöner Wagen. Verstehe es bitte nicht als Kritik, nur war bei mir der UBS viel weiter unterwandert. Ich hätte/habe ihn deshalb viel weiter entfernt und mit Fett neu versiegelt.

Muss ja bei dir nicht so sein....

Screenshot-20201210-201230-samsung-internet

@tomate67

Danke!

Ja, ich musste die „Kirche im Dorf“ lassen...das war auch schon so ne GRoSSE Aktion. Perfekt wäre natürlich den ganzen UBS abzustrahlen.

Wir haben es aber trotzdem absolut fest und zufriedenstellend nachhaltig repariert. Verzinnt und perfekt versiegelt. Beteiligt waren einige Leute, die ausschließlich Mercedes Oldtimer aufbauen - der Meister von denen sagte mir dann wortwörtlich: Die Hinterachse überlebt Dich.

Aber @tomate67 das Fahrgefühl mit dieser komplett überholten Hinterachse ist schon ein Traum.

67148fd1-8f77-48c5-b528-fe054ec13062
Deine Antwort
Ähnliche Themen