W210 ersatz Gebläseregler !!! für Baujahr 96
Hallo alle zusammen....
W210 Gebläseregler ..
Eine endlose Geschichte... und jeder der das Problem hat oder hatte kennt das Drama
wenn man zu den freundlichen fährt und die einem dann sagen gibt´s nicht mehr...
und dann als Ersatz eine bis zu 600,- € teure Lösung anbieten... ohne einbau versteht sich natürlich....
Nach langen suchen habe ich nun eine Möglichkeit gefunden den defekten Regler durch einen fast baugleichen zu ersetzten..!! Und das für 149,00 € und ohne in das neue Bauteil einzugreifen.... die Garantie bleibt also erhalten
volle 2 jahre...
Einbau....
1. Die Verkleidung unter dem Handschuhfach entfernen. Dazu die 2 Kreuzschrauben vorne lösen
und die Verkleidung auf der linken Seite leicht nach unten ziehen, und dann die ganze Verkleidung
nach vorne wegnehmen...
2. Jetzt sieht man den Deckel des Lüfter Gehäuses.... der mit 5 schrauben ( torx ) befestigt ist.
Nach dem man den Deckel erfernt hat kann man den defekten Regler und das Gebläse sehen.
3. Den weißen Stecker vorne an dem Gehäuse aushängen und den schwarzen Stecker
aushängen.
Stecker aushängen
4. Nach dem der Gebläsemotor vom netz getrennt ist können wir den Motor der mit 4 Schrauben (Torx)
befestigt ist ausbauen.
5. Danach den Motor vorsichtig aushängen. Clips zuvor mit ein wenig öl ein sprühen... dann rutsch es leichter.
Motor aushängen
6. Jetzt habt ihr den Gebläse hallter und den alten defekten Regler vor euch liegen. Den Regler einfach lösen ,
er ist mit 2 schrauben befestigt.
Die Kühlfläche mit einen Mikrofasertuch reinigen, Achtung keinen Bremsenreiniger benutzen.
Lüfterhalter und Regler
7. Nun können wir den neuen Regler montieren. Der Neue Regler ist schon von Werk aus mit genug
Wärmeleitpaste versehen, und wird jetzt mit den 2 alten schrauben auf dem Gebläsehalter befestigt.
Neuer Regler
Wie man sieht ist die kühl Fläche des neuen Reglers um einiges größer als die des alten Reglers.
Das ist sicher der Grund warum die alten dinger immer durchbrennen
Alt und Neu
8. Da das Anschlusskabel des neuen Reglers zu kurz ist, müssen wir das kabel des alten Reglers kurz hinter dem Regler
abkneifen und mit Steckern versehen, so das es auf den Stecker des neuen Reglers passt. Das rote kabel können wir
so lassen, das schließen wir nachher direkt an den Lüfter an.
Die Verlängerung macht auch deshalb sinn weil wir sonnst nachher ein loch im Lüftergehäuse haben .
Siehe dazu noch mal das bild Stecker aushängen. (weißer Stecker)
Kabel verlängern
9. Nun haben wir alles fertig montiert und sollte jetzt so aussehen.
Das Rote kabel das vom Regler kommt brauchen wir nicht anschließen.
Hier nehmen wir lieber das rote von der Verlängerung und klemmen es direkt auf den Lüfter.
Ja man könnte es auch mit dem steckter verbinden und dann das vom Regler auf den Lüfter klemmen aber dann haben
wir eine Verbindung mehr und das schluckt Leistung.
Regler und Verlängerung
10. Den Lüftermotor wieder einhängen und dann alles wieder im Fahrzeug montieren.
Fertig!!
Fertig!!
Der Winter kann kommen....!!
Wenn ihr wissen möchtet wo ihr den Regler bekommt schreibt mich einfach an.
Ich weiß nicht ob man hier Werbung für eine Firma machen darf!!
Vielen Dank für die Blumen....
Dank an Horny1 der auch eine gute Lösung für dieses Problem hat.
Nur muss man hier in das neue Bauteil eingreifen und das wollte ich nicht.
Aber erfolg hat man mit dem weg auch......
JackTheRipper !!!
Beste Antwort im Thema
Hallo alle zusammen....
W210 Gebläseregler ..
Eine endlose Geschichte... und jeder der das Problem hat oder hatte kennt das Drama
wenn man zu den freundlichen fährt und die einem dann sagen gibt´s nicht mehr...
und dann als Ersatz eine bis zu 600,- € teure Lösung anbieten... ohne einbau versteht sich natürlich....
Nach langen suchen habe ich nun eine Möglichkeit gefunden den defekten Regler durch einen fast baugleichen zu ersetzten..!! Und das für 149,00 € und ohne in das neue Bauteil einzugreifen.... die Garantie bleibt also erhalten
volle 2 jahre...
Einbau....
1. Die Verkleidung unter dem Handschuhfach entfernen. Dazu die 2 Kreuzschrauben vorne lösen
und die Verkleidung auf der linken Seite leicht nach unten ziehen, und dann die ganze Verkleidung
nach vorne wegnehmen...
2. Jetzt sieht man den Deckel des Lüfter Gehäuses.... der mit 5 schrauben ( torx ) befestigt ist.
Nach dem man den Deckel erfernt hat kann man den defekten Regler und das Gebläse sehen.
3. Den weißen Stecker vorne an dem Gehäuse aushängen und den schwarzen Stecker
aushängen.
Stecker aushängen
4. Nach dem der Gebläsemotor vom netz getrennt ist können wir den Motor der mit 4 Schrauben (Torx)
befestigt ist ausbauen.
5. Danach den Motor vorsichtig aushängen. Clips zuvor mit ein wenig öl ein sprühen... dann rutsch es leichter.
Motor aushängen
6. Jetzt habt ihr den Gebläse hallter und den alten defekten Regler vor euch liegen. Den Regler einfach lösen ,
er ist mit 2 schrauben befestigt.
Die Kühlfläche mit einen Mikrofasertuch reinigen, Achtung keinen Bremsenreiniger benutzen.
Lüfterhalter und Regler
7. Nun können wir den neuen Regler montieren. Der Neue Regler ist schon von Werk aus mit genug
Wärmeleitpaste versehen, und wird jetzt mit den 2 alten schrauben auf dem Gebläsehalter befestigt.
Neuer Regler
Wie man sieht ist die kühl Fläche des neuen Reglers um einiges größer als die des alten Reglers.
Das ist sicher der Grund warum die alten dinger immer durchbrennen
Alt und Neu
8. Da das Anschlusskabel des neuen Reglers zu kurz ist, müssen wir das kabel des alten Reglers kurz hinter dem Regler
abkneifen und mit Steckern versehen, so das es auf den Stecker des neuen Reglers passt. Das rote kabel können wir
so lassen, das schließen wir nachher direkt an den Lüfter an.
Die Verlängerung macht auch deshalb sinn weil wir sonnst nachher ein loch im Lüftergehäuse haben .
Siehe dazu noch mal das bild Stecker aushängen. (weißer Stecker)
Kabel verlängern
9. Nun haben wir alles fertig montiert und sollte jetzt so aussehen.
Das Rote kabel das vom Regler kommt brauchen wir nicht anschließen.
Hier nehmen wir lieber das rote von der Verlängerung und klemmen es direkt auf den Lüfter.
Ja man könnte es auch mit dem steckter verbinden und dann das vom Regler auf den Lüfter klemmen aber dann haben
wir eine Verbindung mehr und das schluckt Leistung.
Regler und Verlängerung
10. Den Lüftermotor wieder einhängen und dann alles wieder im Fahrzeug montieren.
Fertig!!
Fertig!!
Der Winter kann kommen....!!
Wenn ihr wissen möchtet wo ihr den Regler bekommt schreibt mich einfach an.
Ich weiß nicht ob man hier Werbung für eine Firma machen darf!!
Vielen Dank für die Blumen....
Dank an Horny1 der auch eine gute Lösung für dieses Problem hat.
Nur muss man hier in das neue Bauteil eingreifen und das wollte ich nicht.
Aber erfolg hat man mit dem weg auch......
JackTheRipper !!!
92 Antworten
Hi Jack,
hmmm, bei meinem 210er Kombi ist das aber anders, grins.
Wobei sie oft recht hat, aber ich diesem Fall glaube ich, dass sie einfach
nicht merkte dass das Gebläse nix mehr tut.......
Zumal wir beide keine Garagenparker sind.
Gruß aus dem Elsass sendet Dir
Volker
Hallo,
habe vollgendes Problem: Wenn ich den Gebläse Regler ( Mittelkonsole) drehe, dann ändert sich die Gebläse Stufe nicht wirklich. Kann es sein, dass der Gebläse Regler seinen Abschied feiert? Oder Liegt das Problem woander?
Sollte es der Regler was für einen brauche ich, gibt es den noch? Und womit muss ich rechnen?
Gruß Dexal
Hi...
Hört sich nach Regler an wenn er in den unteren stufen läuft aber nicht volle Leistung hergibt...
Welchen Regler du brauchst kann ich nicht sagen da meine Glaskugel gerade beschlagen ist... 😁
und ich daher nicht sehen kann welches Auto in deinem Besitz ist...
Gruß Jack
Hallo,
fahre einen S 210 270 CDI Bauj. 11/99
Ähnliche Themen
Hi Jack und ihr Anderen ich bin auch von der Heizungs- geschichtet betroffen habe bei meinen w210 290TD T Bj 97 den Lüfter getauscht da die Kohlen runter waren. Er lässt sich ansteuern hoch und runter. Aber er schaltet schnell aus und geht nicht mehr am. Soweit ich es hier verfolgen konnte ist wohl der kleine Kasten auf dem Alugehäuse schult welcher über Wärme Ein /Aus schaltet. So nun als ich das Gebläse getauscht habe ist dieser übrig, will sagen der Neue hat kein Alugehäuse. Was mache ich damit? Brauche ich den noch? wo bastle ich den denn hin? Habe erstmal das Gehäuse des kleinen Kastens mit Klebeband um wickelt in ein loch verstaut. . .
Will auch nichts mehr kaufen die Karre ist ein fass ohne Boden.
Vielen dank ist ja noch super Wetter zum schrauben.
Hi...
zu den Punkten unten..
Zu 1.
Der Regler wird zu Heiß weil er auf keinem Kühlkörper liegt.
Und schaltet dann höchstwahrscheinlich aus.
Zu 2.
Bitte ein FOTO Posten damit ich mir das ansehen kann evtl. hast du schön einen Gebläsemotor der neuen Generation gekauft.
Dann passt der alte Regle nicht mehr...
Zu 3.
Wenn du tatsächlich den alten Regler mit Klebeband umwickelt hast und ihn in ein Ecke/Loch geklept/gesteckt hast,
halte ich das für keine sehr gute Idee.
!!! ACHTUNG GEFAHR !!!
DER REGLER WIRD IM BETRIEB SEHR HEIß UND JE NACHDEM WO DU IHN JETZT VERBAUT HAST KANN ES ZU EINEM FAHRZEUGBRAND KOMMEN !!!
Bitte sofort abklemmen oder sicherung ziehen.
Foto POSTEN
Zu 4.
Ich hoffe du hast dein Fahrzeug noch nicht abgefackelt....
Also bitte Poste FOTOS vom Lüfter, Regler damit man dir hier weiterhelfen kann.
Gruß Jack
Zitat:
Original geschrieben von veit.brose
1.
Er lässt sich ansteuern hoch und runter. Aber er schaltet schnell aus und geht nicht mehr an.
Soweit ich es hier verfolgen konnte ist wohl der kleine Kasten auf dem Alugehäuse schult welcher über Wärme Ein /Aus schaltet.2.
So nun als ich das Gebläse getauscht habe ist dieser übrig, will sagen der Neue hat kein Alugehäuse.3.
Was mache ich damit? Brauche ich den noch? wo bastle ich den denn hin? Habe erst mal das Gehäuse des kleinen Kastens mit Klebeband um wickelt in ein Loch verstaut. . .4.
Will auch nichts mehr kaufen die Karre ist ein Fass ohne Boden.
Vielen dank ist ja noch super Wetter zum schrauben.
Zitat:
Zu 4.
Ich hoffe du hast dein Fahrzeug noch nicht abgefackelt....
zu spät...
ist nur ein spass war das Auto vom Nachbarn... alles gelogen.
Hi Jack danke für die schnell Antwort und Hilfe die Warnung habe sie gleich um gesetzt. Fotos habe ich auch gemacht
1. Zeigt was ich übrig habe weil das neue Gebläse (Foto 3) aus Kunststoff ist. Und Somit die Frage was mache ich mit dem Regler (Foto 2) bis zu einer Lösung habe ich ihn Parallel angeschlossen damit ich erst mal eine Heizung habe. Ist keine Dauerlösung. Hoffe du hast eine Idee dazu. Vielen Dank. Veit
Hi Jack,
auch ich kann endlich Vollzug melden :-)
Jetzt im neuen Jahr habe ich den Wechsel des Gebläsereglers endlich getätigt.
Deine Beschreibung wirklich absolut Top!
Vielen Dank nochmal für Deine Hilfe, dieses Forum lebt von
Helfenden wie Dir!!!
Viele Grüße aus dem Elsass sendet
porschefunki
hi so nun gehts weiter der winter ist vorbei. Also ich habe einen neuen Regler und den Alten stecker tolle sache welches kabel kommt wohin? schon mal vielen dank.
Hallo, im Prinzip habe ich das Ersetzen des nicht mehr Lieferbaren W210 Vormopf Gebläseregler verstanden.
Was aber nirgends ersichtlich ist ist dass der 140er Regler diesen schwarzen Stecker hat, diesen habe ich ja nicht?
Verlängere ich einfach von diesem aus die Kabel indem ich den alten weißen Stecker mit Kabel dort anbringe. Bzw. den schwarzen Stecker abschneiden und den alten weißen Stecker mit den längeren Kabeln dort anlöten/verbinden!?
An meinem 210er mit EZ 6/97 sieht der Regler so aus, ohne diesen schwarzen Stecker wie beim 140er Regler und ohne das gelbe Kabel!?
Hallo,
vielen Dank vorab für die wirklich gute Beschreibung. Leider sehe ich die erwähnte Fotobeschreibung des Lüfteraustausches nicht. (inzwischen gelöscht ?)
Hat vielleicht jemand einen link hierzu. ?
Hallo alle zusammen..
einfach auf die Links in der Beschreibung klicken dann kommen die Fotos..
Links sind unterstrichen... Fotos sind noch da..
Gruß Jack
Hallo Jack, da Du wohl zu Recht von den anderen Gebläseregler-Probleminhabern für Deine ausführliche Beschreibung und insbesondere für die Fotostrecke gelobt worden bist, möchte ich wissen, ob die Bilder noch online sind, denn ich habe mit meinem S210, Bj. 2002, das gleiche Problem, kann aber unter den Links nichts finden. Es kommt immer nur die gleiche Fehlermeldung ( Sever nicht gefunden). Ich bin im Forum registriert und finde hierzu in den FAQs keine Lösung, bist Du so nett, mir bitte mal zu sagen, was ich tun muss, um die Bilder zu sehen?
Gruß
Lightspotter