W210 - ab welchem Baujahr rostfrei?

Mercedes E-Klasse W210

Liebe W210 Experten,

da der W210 leider als "Gammelbenz" in die Geschichte eingegangen ist, wüßte ich dennoch gerne, ab welchem Baujahr die Rostgefahr geringer ist (wenn überhaupt)?

A.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

schwere Frage.

Bauzeit war von 1995 - 2002 .

Im Grunde kann für kein Baujahr Rostfreiheit garantiert werden - Glückssache.
Hier eine Liste üblicher Schwachpunkte:

Türkanten unter den Dichtungsgummis
Batteriefach unter der Rücksitzbank
Federbeindom und obere Stoßdämpferaufnahme an der Vorderachse
Vorderachsträger, Hinterachsträger, teilweise unter Verkleidungen nicht sichtbar
Blechkanten an der Motorhaube sowie rund um den Kühlerbereich
Heckklappe, Scharniertaschen der Heckklappe beim Kombi
Blech um das Kofferraumschloss (Limousine) sowie Heckklappengriff (Kombi)
flächiger Rostbefall im Unterbodenbereich und Kantenunterostungen
Halterungen+Blechkanten unter den Innen-Kotflügeln vorn+hinten, ohne Demontage nicht sichtbar
Halterungen der Stoßstange, ohne Demontage nicht sichtbar
Schweller, ohne Endoskop nicht sichtbar
Hinter seitlichen Zierleisten ist auch gerne was zu finden
Kotflügelkanten vorne und hinten im Übergang zu den Stoßstangen
Türfalze im unteren Bereich

Sollte man immer genau hinschauen und ggfs. auch wirklich Lackmessungen machen.
Lackierungen haben ja oft nur eine kurze optische Schönheit.

Skepsis und Aufmerksamkeit sind angesagt.

Aber Ausnahmen mag es wohl geben.

Grüße.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hallo
an meinem W210 er rosten gerade die Radaufhängungen der vorderen Querlenker ab. Die Gefahr eines Radabruchs bem fahren ist gegeben !!

gruß Jürgen

Überhaupt nicht....

Deine Antwort
Ähnliche Themen