W210 320 CDI Injektorenwechsel, jetzt startet er nicht mehr !

Mercedes E-Klasse W210

W210 320 CDI !Hatte alle 6 Injektoren draußen und Ventildeckel unten da kleines Malheur beim Ausbau !
Neue Dichtung rein und (neuer) Deckel wieder drauf ! Injektoren 6 bis 2 (die Alten !) wieder rein !
Injektor 1 musste getauscht werden da Riss ! Habe bei Ebay einen mit gleicher Teilenummer gefunden und eingebaut ! Alles drin , alles wieder angeschlossen ! Und Start ! Aber was los ??? Orgelt sich zu Tode aber startet net ! Mit Startpilot startet kurz dreht unheimlich hoch und geht wieder aus ! Mehrmals versucht, bis Batterie leer ! Bin am verzweifeln !!! Wer kann helfen ???

Beste Antwort im Thema

So der Fehler war folgender: Der "neue Injektor ", den ich gebraucht bei Ebay gekauft habe war wohl defekt ! Nachdem ich einen Neuen gekauft habe ist der Benz sofort angesprungen !!!

33 weitere Antworten
33 Antworten

Wenn mich meine Erinnerung nicht getäuscht hat, dann will ich auch gerne die Erklärung für die 2 x 90° geben. Denn wer sich denkt, 2 x 90 = 180, der kann mit einer einzigen 180°-Drehung der Schraube, diese zum reißen bringen.
Also:
1er Schritt: 7Nm
2er Schritt: 90°
3er Schritt: Der Schraube Zeit geben, damit sie sich dehnen kann.... vielleicht Zeit für ein Bier?
4er Schritt: 90°
5er Schritt: Spätestens jetzt das Bier!

Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von alex100289


Ja das mit der Hebellänge ist vollkommen richtig. Da stimme ich dir zu. Ich mach das beim anziehen mit nem passenden Bit und ner kleinen Knarre, damit kein zu großer Hebelweg da ist. Und ja es ist wenn man da kein Gefühl für hat bei einem Aluminium Gewinde sehr gefährlich dieses auszureißen.
Ich hab für Schrauben nen gutes Gefühl entwickelt, da ich seit ich 15 bin in unserer Spedition mit an den LKW's am schrauben bin und daher schon die ein oder andere Schraube irgendwo rein gedreht habe und auch früher einige abgerissen habe.

Das mag bei Schrauben über M10/ M12 relativ gut funktionieren, darunter kannst du das mit dem "Gefühl" voll vergessen!!!

7Nm ist nicht viel, vorallem bist du viel zu ungenau nur mit "Gefühl", für eine so extrem belastet Dehnschrauben Verbindung!!

Der Sinn das "Anzugsmoment =Vorspannung" via Winkelanzug zudefinieren ist dir schon klar?

Man möchte Differenzen im der "Vorspannung" durch unterschiede in den Reibwerten beim Verschrauben ausschließen.

Stimmt jetzt das "Voranzugsmoment" nicht, wird die Verschraubung entweder überlastet, hier besonders das Gewinde im Aluzylinderkopf o. die "Vorspannung" reicht nicht den Injektor ausreichend gegen den Kopf zupressen. Undichtigkeit o. sogar ausreißen des Gewindes können hier die folge sein.

Ich persönlich halte die Schraubverbindung zur Injektor Befestigung für die "Kritischste Schraubverbindung" an einem modernen Dieselmotor!!!
In dem bereich gibt es auch nicht selten Probleme...!
Jedenfalls ist da kein Raum für "wird schon gehen" zu mindest dann nicht wenn die Reperatur dauerhaft halten soll!

MfG Günter

Hallo.
Es würde mich, - und wahrscheinlich nicht nur mich, interessieren, ob es schon zu einem Ergebnis gekommen ist.

So der Fehler war folgender: Der "neue Injektor ", den ich gebraucht bei Ebay gekauft habe war wohl defekt ! Nachdem ich einen Neuen gekauft habe ist der Benz sofort angesprungen !!!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen