w208 startet nicht mehr (200 Kompressor 163ps)

Mercedes CLK 208 Coupé

Grüßt euch,

ich bin quasi ganz ganz neu hier, dass Forum kenne ich schon eine ganze weile habe mich aber immer nur durchgelesen und muss sagen immer mit Erfolg, erstmal danke dafür, dass hier echt geniale Köpfe sind die ihr Wissen teilen!!!

Ich habe aber jetzt leider auch ein Problem mit meinem CLK w208 Coupé 200 Kompressor 163ps Automatik Bj.2001

Kurze Erklärung:
Ich bin gestern Nacht noch gefahren ca. 30km als ich zu Hause angekommen bin habe ich auf dem Parkplatz den Motor noch laufen lassen (auf P gestellt) und wollte endlich mal meine Uhr einstellen 🙂
kurz darauf fing der Wagen an zu stottern/ruckeln und ging aus. In der Anzeige hat einiges geleuchtet unteranderem auch (Generator/Batterie)

Habe dann versucht wieder zu starten, er ging kurz an und ist dann wieder in die Knie gegangen, gleicher Ablauf wie davor. Am nächsten Tag habe ich es nochmal versucht und er blieb erstmal an, nach ca. 5min laufen lassen im stand, ging er wieder aus und jetzt nicht mehr an.
Die Zündung geht aber er kommt nicht.

Hab die Batterie jetzt mal durchgemessen und aufgeladen, da ich aber so schlau war und alles zu gemacht habe und mein Schlüssel irgendwie nicht den Kofferraum öffnet (reinstecken geht aber nicht drehen)
muss ich gleich erstmal vorne im Motorraum Spannung drauf geben das ich ihn elektronisch öffnen kann.

Aber könnte es an der Batterie liegen, dass er die Probleme macht? ne oder dann geht er doch nicht einfach aus auch wenn die Batterie schwach ist und der Wagen läuft

so war etwas länger die Erklärung 🙂
ich danke euch

19 Antworten

Das Relais könnte dennoch kaputt sein. Man müsste bei Zündung an die durchfliesende Spannung messen, ob die auch Batteriespannung hat und nicht einknickt. Sprich, man müsste die Spannung NACH dem RElais messen, nicht nur davor.
Leichi

Ach ok, ist noch eine Idee das mache ich morgen nochmal, also dann müsste es ja beim Brücken auch funktionieren oder? Hab ich das richtig verstanden wie du oben beschrieben hast

Wenn ich es richtig im Kopf habe, sind am Relais die Klemmen 85 und 86 die beiden, über die das Relais angesteuert wird.
Klemme 30 ist der STrom der zur Benzinpumpe durchgeschaltet wird und das über Klemme 87. (Bitte nochmals auf RElais nachsehen, für den FAll das ich mich gerade irre)
Heißt, wenn du am Einbausockel von Klemme 30 auf Klemme 87 eine Brücke legst, sollte die Benzinpumpe laufen. Dann mal Motor starten und sehen ob er dann richtig läuft. Tut er das, ist entweder das Relais defekt oder es wird nicht angesteuert.
Leichti

So also hab den ADAC angerufen der kam und hat einiges gemessen und getestet ist dann zu dem Entschluss gekommen das es nur die Benzinpumpe sein kann, Auto wurde zu einem Bekannten in die Werkstatt geschleppt. Habe heute dann die Teile bestellt Benzinpumpe+Benzinfilter+Benzinpumpenrelais mal schauen ob es das gewesen ist

Ähnliche Themen

So kurze Info

Es war die Benzinpumpe + Benzinfilter hab beides erneuert und siehe da, dass Auto läuft wieder.

Ich danke euch nochmal für eure Zeit und Hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen