W208 Automatikgetriebe, nur noch 1 Gang und Rückwärtsgang nur nach dem Aus/Einschalten

Mercedes CLK 208 Cabrio

Hallo,

mein 230 Kompressor (ca. 200.000 Km, immer beim "freundlichen" gewartet) steht (leider) schon sehr lange herum, startete neulich zwar problemlos nach Wiederaufladen der Batterie aber die Automatik spinnt.

Anlassen, Rückwärtsgang einlegen (kurzes "Knacken", als wäre das Getriebe "überrascht"😉, er fährt zurück, aber danach geht nur noch die "P" Stellung
Ausschalten, wieder Anlassen, er fährt, aber nur im 1. Gang.
Wenn ich den Rückwärtsgang einlege komme ich nicht mehr in die "D" Stellung, nur über Ausschalten, wieder Anlassen...

Würde mich über Tips & Rat sehr freuen!

G.

34 Antworten

Vorher die alte Batterie wieder anschließen,
ALLE Scheinwerfer, Heizungsgebläse
und Heckscheibenheizung einschalten
und...
dann mal eine Spannungsmessung durchführen.

Danach (am Besten zu zweit) das Gleiche noch
einmal und zusätzlich den Wagen starten...

Diese zwei Werte hier mitteilen, Danke.

mike. 🙂

14 V darf eine abgeklemmte Batterie nicht haben…irgendwas stimmt mit der Spannungsmessung oder der Batterie nicht. Denn eine gesunde vollgeladene Autobatterie darf nicht viel mehr als 13,2 V haben…
Was hast Du für eine bordspannung bei laufendem Motor?

Zitat:

@Antriebsstrang schrieb am 8. Juni 2022 um 22:45:03 Uhr:



Zitat:

@CLKCabrio2001 schrieb am 8. Juni 2022 um 22:34:09 Uhr:


Die Batterie war ca. 2 - 3 Monate "leer", die Spannung (ohne Last) liegt jetzt bei über 14 V.
Wenn eine Batterie in der Lage ist einen Motor zu starten, mehrmals sogar, müsste der Wagen, meiner Meinung nach, in der Lage sein eine Getriebesteuerung mit der notwendigen Spannung zu versorgen, wenn der Motor läuft bestimmt der Zustand der Batterie nicht die Bordspannung bis zu dem Grad dass eine Steuerung Fehler haben könnte.

So ist es. An der potentiell schwachen Batterie kann es nicht liegen.
Die Steuergeräte aus den frühen 2000ern funktionieren auch mit 11V einwandfrei.

Eben gerade nicht.... Bei 11V funktioniert gar nichts. Unterspannungen gehen gar nicht bei der Mühle.

Hab gelernt, dass die Unterspannung 10,5 V und weniger ist…was aber hier eigentlich völlig irrelevant ist, denn auch bei 11V Batteriespannung schafft der Anlasser es womöglich gar nicht, den Motor zu starten.

Ähnliche Themen

Bleibt mal beim wichtigem Punkt , wenn die Batterie 14 volt hat ohne das der Motor läuft , ist irgendwas oberfaul!
unterspannungen sind auch ein problem, aber solche Fehler treten nicht bei 11 oder 10,5 Volt auf!!
Ich hatte bei meinem unterspannung bis 8 Volt runter beim Starten und er meckerte nur mit Fehlereinträgen (unterspannung bla bla hier und bla bla da ) , fuhr aber ganz normal!!!

Grüße

Zitat:

@worktron schrieb am 9. Juni 2022 um 13:28:13 Uhr:


Bleibt mal beim wichtigem Punkt , wenn die Batterie 14 volt hat ohne das der Motor läuft , ist irgendwas oberfaul!
unterspannungen sind auch ein problem, aber solche Fehler treten nicht bei 11 oder 10,5 Volt auf!!
Ich hatte bei meinem unterspannung bis 8 Volt runter beim Starten und er meckerte nur mit Fehlereinträgen (unterspannung bla bla hier und bla bla da ) , fuhr aber ganz normal!!!

Grüße

Einverstanden.
Und klar ist auch, dass beim Startvorgang die Spannung immer absackt.
Jedoch, Mit 8 V auf der Batterie ohne Last kriegt man keinen Verbrenner zum Starten.

Servus zusammen,
grätsche mal aus der Reha hier mit rein und teile noch eine andere Möglichkeit mit.
Sollte es ein Mopf sein hat der schon die neuere Schaltkulisse und da bricht gerne mal ein Plastikteil im Inneren und dann tritt genau dieser Effekt auch auf.
War zum Beispiel beim Sportcoupe meiner Frau so, ausgetauscht und wieder alles bestens.
Gruß Marlon

...da bricht gerne mal ein Plastikteil im Inneren und dann tritt genau dieser Effekt auch auf.

und das erzählst du uns erst jetzt...

😮 😉 😎 😁 SKANDAL ! 😮 😉 😎 😁

Und überhaupt,
was machst du in der "Kur"... 😕

Gruß, mike. 🙂

Das Forum hier ist doch Therapie genug.

Comedie Mode On:
Anderas: "Das Forum hier ist doch Therapie genug".

mike: ...und die "Patienten" sind von den "Therapeuten" nicht zu unterscheiden. 😁
Comedie Mode Off

Gute Besserung lieber Marlon. 😎

mike. 🙂

Hi Marlon,
Vielen Dank! Könntest du noch ein paar Details zu dem Teil verraten?

LG

Welche Details brauchst du?

Das EWM geht gelegentlich kaputt.
Manchmal reicht eine Reinigung, und manchmal bleibt nur der Austausch.

Mein CLK 320 hatte anfangs ein identisches Problem.

Grund war eine Unterspannung. Ausgelöst durch einige Monate Standzeit.

Manchmal brauchen die Steuergeräte (und EWM) eine Art ‚Starthilfe‘.

Erneuere die Batterie, und sieh weiter.

Wahrscheinlichkeiten ins Spiel gebracht wäre letzteres zu tun. Warum soll das Teil gerade im Stand schlapp machen? Ich hätte einen Tag später hier ne neue Batterie drin gehabt weil die eh durch ist... Aber jeder ist anders.

Danke für all die Tips & Ratschläge,

neue Batterie werde ich ausprobieren

Das abgebrochene Plastikteil der Kulisse interessiert mich aber schon sehr, bei der letzten Inspektion beim "freundlichen" erzählten sie auch etwas darüber und haben es, angeblich, auch korrigiert.

Marder & Ratten gibt es bei uns nicht (ok. 1x toter Marder & gelegentlich tote Ratten im Garten gefunden), aber unsere 2 KK (Killerkatzen) sind ziemlich territorial, trotzdem werde ich Kabelstränge usw. überprüfen, soweit es geht.

LG

C

Hi,
hier mal Bilder die das gebrochene Teil zeigen.
Das geht nicht vom stehen kaputt sondern beim betätigen des Wählhebels altersbedingt.
Habe damals vom freundlichen Mitarbeiter des Steuergeräte Reparaturdienstes ausnahmsweise dieses Bauteil zum Selbsteinbau für einen schmalen Taler bekommen.
Schönes Wochenende zusammen
Marlon

20201006
20201006
20201006
Deine Antwort
Ähnliche Themen